Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Velhagen & Klasings Monatshefte — Band 28, 2.1913/​1914

DOI Heft:
Heft 5
DOI Artikel:
Illustrierte Rundschau
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66819#0199

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ÜEZZZTETZTZTZTZTZTZEEEZEEN Suftrierte Rundſchau 159

Erſcheinungen unter den deutſchen
Malern der Gegenwart, und eine
Zeitſchrift, die wirklich im Leben
ihrer Zeit ſteht, mußte ihren Leſern
ſein Schaffen einmal in größerem
Zuſammenhange vor Augen führen.
Wir freuen uns, daß uns dies nach
mancherlei techniſchen Schwierig-
keiten gelungen iſt, und ſind des

vollendeten Reproduktionen vorführen zu
können. Es mag wohl ſein, daß dieſe
Eigenart, die uns Herr von Oſtini in
ſeinem vortrefflichen Artikel nahebringt,
dem einen oder anderen nicht liegt, fremd
und unwirklich erſcheint. Damit muß man] Dankes unſerer Freunde ſicher. — Neben
ſeinen Bildern enthält das
Heft übrigens noch andere
reiche Gaben. So gab uns
Hans Beatus Wieland, auch
ein Münchner gleich Erler,
einen famoſen Rauhfroſt (nach
Seite 72 eingefügt); von Ni-
colaus Schattenſtein in Wien,
unſern Leſern nicht ganz un-
bekannt, daher freundlichſter
Aufnahme gewiß — bringen
wir, zw. S. 80 u. S. 81, ein
höchſt anmutiges Frauenbild-
nis. Wien mit ſeinen vielen
. - - . ſchönen Frauen — es gibt
Silberarbeiten: Anhänger mit Perlen und Gürtelſchließen mit Halb⸗ wirklich erſtaunlich wiel ſchöne
edelſteinen. Entwurf und Ausführung: Karl Johann Bauer, München Frauen dort! — bietet einem
_ Künſtler, der ſie recht aufzu-
immer rechnen. Ich erinnere mich deutlich, faſſen verſteht, ein beſonders reiches Feld
wie Erlers Fresken, die
den Sieg moderner Mo-
numentalkunſt verkör-
pern, im Wiesbadener
Kurhaus angefochten
wurden — heut nimmt
niemand Anſtoß an ih-
nen, ja einem großen
Kreiſe gelten ſie als
Meiſterwerke. Vor allem
aber: Niemand wird ſich
der Geſamtwirkung
dieſes großen Könners
entziehen können, der
ohne jede taſtende Un-
ſicherheit und ohne
jedes Zugeſtändnis an
anders Meinende im-
mer aufwärts geſchrit-
ten iſt und auch die ; .
Widerſtrebenden be⸗ „
zwungen hat. Erler iſt ;
und bleibt jedenfalls
eine der intereſſanteſten

Silberne Anhänger mit edlen Steinen und Perlen
2 Entwurf und Ausführung: Karl Johann Bauer, München 22
 
Annotationen