Velhagen & Klasings Monatshefte — Band 28, 2.1913/1914
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.66819#0242
DOI issue:
Heft 6
DOI article:Busse-Palma, Georg: Pierrots Abschied
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.66819#0242
__Jl A ECKUGKWNIKUHEKNT EK KO EG EWKUGEEE M EOEHGU
Warum? Weil der mit treuem Blick
Den Herrn begrüßen kann, den ich betrogen!
Am Afchermittwoch kehrt ibr Mann zurück !
I lll'
Er lächelt bitter, wunderlich Gefchlecht!
ur wenn ſie Masken fragen, find fie echt.
Die ſchoͤnen Damen Mer ſich kühnlich naht
Als Pierrot hat ſie ſchon halb gewonnen.
Marum? Der Jaſching iſt ein Swiſchenſpiel.
nd wenn er um iſi: mit dem Flitterflaat
Sieht ſeder aus, was er einft ſprach und lat.
Die wildfte Glut, das innigſte Gefühl —
Mo flog es hin? Mie Nebel iſt's zerronnen.
nd man wird wieder vornehm, feuſch und kühl.
cbt
fed AAA UB AATMAL
Er zürnt ihr nicht. Er kann ſie nicbt mal ſchelten.
Er nennt ſich ſelbſt nur dummen Pierrot.
Er laſßßi aucb andre, fremde Gelen gelten
And tröſtet ſich: aucb du wirſt wieder froß ]
Moch einmal trinkt er von dem Duft der Seide
Ind ſlehtt dann auß, ſo graziös wie ſe.
Mit gleichem Lächeln grüßen ſie ſich beide
nd fröſtelnd ſtampftt er durcb den Morgen ſcbnèe.
Cin wenig blaß, mit ubermachter Miene.
Wohin? — Nach Haus!
Das rote Band an ſeiner Mandoline
Meir docb æu ſcbwach und pieli den als nichl aus.
Adee k dt bade deb Abeg ldd NRI AA AAA eb,
added ldd dd Ade aldaeddeg de gaadeda lala
ıll
W
Oer trauernde Pierroi. Bildwerk von Mera von Bartels
Gn Porzellan ausgeführt durcb Gebr. Heuhach A.- G. in Lichte
afl hald daa RE 0 fades
0
0 Il
Warum? Weil der mit treuem Blick
Den Herrn begrüßen kann, den ich betrogen!
Am Afchermittwoch kehrt ibr Mann zurück !
I lll'
Er lächelt bitter, wunderlich Gefchlecht!
ur wenn ſie Masken fragen, find fie echt.
Die ſchoͤnen Damen Mer ſich kühnlich naht
Als Pierrot hat ſie ſchon halb gewonnen.
Marum? Der Jaſching iſt ein Swiſchenſpiel.
nd wenn er um iſi: mit dem Flitterflaat
Sieht ſeder aus, was er einft ſprach und lat.
Die wildfte Glut, das innigſte Gefühl —
Mo flog es hin? Mie Nebel iſt's zerronnen.
nd man wird wieder vornehm, feuſch und kühl.
cbt
fed AAA UB AATMAL
Er zürnt ihr nicht. Er kann ſie nicbt mal ſchelten.
Er nennt ſich ſelbſt nur dummen Pierrot.
Er laſßßi aucb andre, fremde Gelen gelten
And tröſtet ſich: aucb du wirſt wieder froß ]
Moch einmal trinkt er von dem Duft der Seide
Ind ſlehtt dann auß, ſo graziös wie ſe.
Mit gleichem Lächeln grüßen ſie ſich beide
nd fröſtelnd ſtampftt er durcb den Morgen ſcbnèe.
Cin wenig blaß, mit ubermachter Miene.
Wohin? — Nach Haus!
Das rote Band an ſeiner Mandoline
Meir docb æu ſcbwach und pieli den als nichl aus.
Adee k dt bade deb Abeg ldd NRI AA AAA eb,
added ldd dd Ade aldaeddeg de gaadeda lala
ıll
W
Oer trauernde Pierroi. Bildwerk von Mera von Bartels
Gn Porzellan ausgeführt durcb Gebr. Heuhach A.- G. in Lichte
afl hald daa RE 0 fades
0
0 Il