Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 42.1929

DOI Heft:
Nr. 7
DOI Artikel:
Rheinhaufen-Niederrhein
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59006#0107

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GARTEN-GESTALTUNG

riÄUCNTClLVNCJPLAN PUCIN4JAVKN


Rheinhausen-Niederrhein
Beigeordneter Dr. Ing. E i s e r

Günstige Verkehrsverhältniste, ausreichendes Freigelände
und Kohle in greifbarer Nähe waren bisher noch immer
die llärksten Anziehungspunkte für die Schwerindustrie.
Es war daher kein Zufall, daß die Firma Fried. Krupp
A. G. im Jahre 1896 am linken Niederrheinufer gegenüber
Duisburg ein Hüttenwerk errichtete, das nach dem Um-
fange und der Großzügigkeit der Anlagen in Europa
kaum seines Gleichen findet. Die Friedrich-Alfred-Hütte
hat heute eine Belegschaft von mehr als 10000 Mann.
Schon bei der Anlage des riesigen Werkes konnte man
auf kommunale Grenzen keine Rücksicht nehmen. Die
industriellen Anlagen wurden in der Gemeinde Friemers-
heim zwischen Rheinstrom und der Bahnlinie Duisburg-
Krefeld, die Siedlungen dagegen faß: restlos oberhalb der
Bahnlinie in der Gemeinde Hochemmerich errichtet. Es
entsprach in erster Linie den Interessen des Werkes, daß
im Jahre 1923 die Gemeinden Hochemmerich und Frie-
mersheim zu einer Gemeinde mit dem Namen Rhein-

hausen vereinigt wurden. Unter der Verwaltung des
Amtes Rheinhausen liehen noch die Gemeinden Rumeln
und Kaldenhausen.
Das Amt Rheinhausen umfaßt eine Fläche von rund
4000 ha und hat z. Z. 38376 Einwohner. Es wird als
südlichster Teil des Kreises Moers im Norden von den
Städten Homberg und Moers, im Wellen von Moers,
Kapellen und Traar, im Süden von Ürdingen, im Ollen
vom Rheinstrom, bzw. von Duisburg begrenzt.
Außer dem bereits genannten Hüttenwerk befinden sielt
in Rheinhausen die seit zwei Jahren vereinigten Zechen
Diergardt-Mevissen mit einer Belegschaft von 3903 Mann
und verschiedene Kleinindustrien, von denen hauptsächlich
Ziegeleien, Kiesbaggereien und eine Faßfabrik zu erwäh-
nen sind.
Für Neugründungen ist Industriegelände mit Waster-
und Bahnanschlußmöglichkeit in enger Verbindung mit dem
Kohlenbergbau in einer Größe von rund 200 ha vorhanden.

Gartenkunst, 42. Jahrgang, Nr. 7, Juli 1929.

9)9
 
Annotationen