Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 42.1929

DOI Heft:
[Werbung]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.59006#0218

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SONDERHEFT BREMEN
BERICHT ÜBER DIE XLI. JAHRESVERSAMMLUNG DER DEUTSCHEN
GESELLSCHAFT F. GARTENKÜNSTEN, BREMEN, 1.-6. SEPTEMBER 1928

INHALT:
H.Kube: Bremen, ein Zentrum deutscher Kultur und Tatkraft. — Bericht über
die XLI. Jahresversammlung der DGfG.— Baron W. v Engelhardt: Physiogno-
mik i. d. Gartenkunst. — Chr. H. Roselius: Geschichtliche Entwicklung des Bremer
Bürgergartens (Mit Abb.)— Dr. W. C. B ehrendt: Die Form unserer Zeit. (MitAbb.)
G.ÄIIinger: Von Gartenkunst zu Siedlung. (MitAbb.) — J. Giesen: Rationelle
Betriebsführung. (MitAbb.) —W. Singer: Erhaltung und Nutzung der historischen
Gärten. — K.Rosenbaum: Wichtige Fragen des Kleingartenbaues. — F. Last:
Öffentliches Gartenwesen und Wettbewerbsverfahren.

Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst EV., Sitz Potsdam, Gegr. 1888.
Vorläufige Tagesordnung der XLII. Jahresversammlung, Eßen, 20.—24. Juli 1929.

Freitag, 19. Juli, 17 Uhr: Sitzung des Verwaltungsausschusses.
Sonnabend, 20. Juli, 9 Uhr: Vertreter-Versammlung.
Sonntag, 21. Juli, 9 Uhr: öffentlich: Jahresversammlung, I. Teil.
1. Verbandsdirektor Dr. SchmidtrEssen: Grünschutz im Gebiete des
Ruhrsiedlungsverbandes. — 2. Gartendirektor F. Kes sler-Mülheim-
Ruhr: Die Waldungen des Ruhrgebietes als Volkserholungsslätten.
Montag, 22. Juli, 9Uhr: öffentliche Jahresversammlung, II.Teil: 1. Gar-
tendirektor R. Korte-Essen: Soziale Gartenfragen im Ruhrgebiet und
Versuche zu deren Lösung. — 2. Gartenamtmann K. Rosenbaum-
Hamburg: Wichtige Fragen des Kleingartenbaues (nebst Korreferaten).
Dienstag, 23. Juli, 9 Uhr: öffentliche Jahresversammlung, III. Teil.

1. Frl. J. Dieckmann, Leiterin der Gartenbauschule Kaiserswerth:
Die Jugend und der Schulgarten. — 2. Gartendirektor F.Nose-Dort-
mund: Friedhofswesen im Ruhrgebiet. — 3. Gartenoberinspektor
W e r n i ck e-Hannover: Erfahrungen auf dem Gebiete des neuzeit-
lichen Wegebaues. — 4. Gartenarchitekt W. Hirsch-Wiesbaden: Die
pflanzlichen Werkstoffe der Gartengesta’tung.
Über Besichtigungen und Studienfahrten im Anschluß an die Tagung
und sonstige Einzelheiten des Tagungsprogrammes, Unterkunft usw.
wird das Erforderliche in der endgültigen Einladung bekannt gegeben.
Die Mitglieder der Gesellschaft und Freunde ihrer Bestrebungen wer-
den bereits heute gebeten, lieh auf die Teilnahme an den Veranstal-
tungen der Jahresversammlung einzurichten.

Ransomes bieibt Ransomes
EINMAL werden Sie sich doch für RANSOMES Rasenmäher entschließen müssen —
WARUM NICHT GLEICH?
RANSOMES Rasen-
mäher aus der ältesten
u. größten Fabrik der
Erde mit 100 jähriger
Erfahrung sind im Be-
trieb bei fast allen Gar-
tenverwaltungen, auf
Spielplätzen u.Stadien
und gelten in Fach-
kreisen als die besten
Maschinen der Welt.
illustrierter Katalog mit sämtlichen Einzelheiten durch die Generalvertreter:
E. MARMAN & CO. iS: KÖLN, gereonshaus
 
Annotationen