Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Happel, Eberhard Werner; Wiering, Thomas von [Oth.]; Härtel, Zacharias [Oth.]
E.G. Happelii Gröste Denkwürdigkeiten der Welt Oder so genannte Relationes Curiosæ (Vierter Theil): In welchen eingeführt/ erwogen und abgehandelt werden/ allerhand Historische/ Physicalische/ Mathematische auch andere Merckwürdige Seltzamkeiten/ Welche in der Menschen Lebens-Lauff/ am Himmel/ in der Lufft/ im Meer und hin und wieder auff Erden sich jemahlen begeben und eräugnet haben: Allen Liebhabern dieser Curiositäten auffgesetzt/ aus den bewehrtesten Scribenten zusammen getragen/ in offendlichen Druck verfertiget/ und mit vielen Kupffern gezieret — Hamburg: Gedruckt und verlegt durch Thomas von VViering, 1689 [VD17 12:109610N]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.67102#0648

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
^lo. 7Z

KxLzrrokks OaLLos«.

577

Die LommuÄtion dieftv ^.arerie.

Das HollandistheWolcken-Gesichte

dencken/eSbemüheten sich nur die guten Engel
damit/ weil aber nicht weniger die Heydnische
Scribenten solcher Wunder. Erscheinung ge-
dencken/ kan man lelchtlich erachten der Teufel
verstehe sich meisterlich drauff/ und habe bey den
altenRömern die Lufft Schlachten angerichtet/
auffsolche Weift/wie allererst gedachtist. Aber
gnug von diesem rsisovoiren/ wir wollen den
curieuleill Leser noch weiter ckvertiren mit ei-
nem seltzamen Exempel/weichesuns ertheilet

gen den Augen des Walisisches/ und die; letzten
kahmen von forne zu gegen dem Walisisch ange»
schwummen. Es schien als ob der Walfisch viel
Wassers oder Dampff von sich Messe/ und die z
Fische/welche ihm hart vor derNafenschwebe-
ten/machtens eben also. Hernach begab sichs,
daß zwo Wolcken / wie Schiffe/ mit gantzer Ge-
walt auff das euserste Gesäß oder Hinterbein
des Wallfischesstiessen/und ihm solchesanStü,
cke zerbrachen/sie aber bliebe da liegm/wle zwce»
feste Berge oder Schlösser. Nachmahls sam-
leten sich alle die kleinen Fische bey etnander/und
wurden verändertwder wuchsen zusammen kn ei-
nen einigen grossen Fisch / der eine Krohn auff
dem Haupt hatte / gleich wie man den gehöhn-
ten Häring mahlet. Dieser grosse Fisch blieb
gantz kent-und sichtbahrlich in der Lufft stehen :
Aber der grosse Walfisch verlohr sich nach der
Hand/wie eine Wasserlose Wslcke Uber dieses
Gesichte hat ein jeder seine besondere SpecaU-
noagehabt/welche wir vorbeygehen/ umb den
curieutea vorzustellen.

MS Ann behauptet wird der Teuffel Lormire
tLV solche Ebenbilder in der Lufft durch Ver-
änder und vispooirung derselben / gebe ich sol-
cher Meinung alfobald und willig meinen Bey-
fall / und sage / daß allem Vermachen nach der
böse Feind gar offt / doch auch manches mahl die
guten Geister solches thun. Wann es allein
Christi. Völckern zu Gesicht käme/ und nicht
auchdie Heydnischen Römer/ sambt andern Un-
gläubigen Völckern / dergleichen Lufft-Schar-
mützel weyland gesehen hekten/ möchte mange-

gD M die Mitternacht den r8 May 1624 ist
Gv ein Wage Von Utrecht nach Leyden gefah«
ren/ auff welchem; Männer von ;k-cu!täken
gesessen/ein Prediger/eln VüAorsurir/ und ein
Doetor b/leäicwLe,welche der ksu^sr
tiur. der solches erzehiet / alle; sehr woll gekaut/
wie diese ohngefehr eine Stunde von Utrecht
kommen/ersahen sie gegen Niedergang an einer
Seithen viel dicke und finstere Wolcken. Etwas
voraus stack die Gestalt eines Wallfisch. Kopffs
mit einem grimmigen Auge und sehr weiten
Maul. Derselbe brach je längerje weiter aus
den Wolcken herfur/un hatte einen weiten offene
Darm / der von seiner Kehle biß zum Schwantz
reichste/ wie ein durchgehender Fluß- Gegen
über an der andern Zeichen stunden in einer Hel-
len und klaren Lufft / daherumb keine andere
Wolcken gesehen wurden/sieben klare Wölcklein
deren jedes wie ein kleiner schmaler Fisch gebil-
det war/ wovon die; forderst«, dem Wallfisch
recht vor dem Maul stunden/und bißweilen halb
in seinem Rachen/ und dann wieder heraus wa-
ren. Der vierte beharrete stets unverrückt ge-

Das Friesijche Gesicht.
ASK Us vorgemeldten vLuöLrrio wird solch es > Einhalts mitgetheilet: Ein Vorffeherder Re-
in unserer Teutschen Svrache folgenden ! formirten Kirchen zu Osrersee bey Slooken i«
irom.lV. ' Aaaa Frieß-
 
Annotationen