Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Volksblatt (70) — 1935 (Nr. 229-204)

DOI issue:
Nr. 241 - Nr. 250 (15. Oktober - 25. Oktober)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43256#0146
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
«erre s

^Heiderberger »oHSblat<---

black lariKem, sckverenTeickeir verackieck am Montag
aben6 mein lieber unverZebUcker blavn
WüksSm »enrel
im /VIter von L4"/t sakrcu.
la tleter trauer-
krsu Lkrirtine »enrel
Heickelberß, 6en 16. Oktober 1935
Oie Leerckiguag üncket am voanerstag aackmittag
4 Okr von 6er Lrieckkotkapelle aut 6em Lerg-
trteckkot aus statt.

prüg virs -ta 7-I°toa ÜSS4
von Lettea-llippius müssen 61s Letten gereinigt „la
Lperialbaü» mit mo6srast«r elektriscber
ttauptstrabe 146 ^-^-rukelntZuirö»- uaä ?°6-rl.ranIag-

Veste ptlanrreit Oktober—blovember
Lzfcnintkan.Tulpen.LrocnL.dlarrlnen.r^inceglSckrken u»«.
tür l optKultur u. kreilan6 ta nur extrastsrker Oualitüt «mpüeblt
WiW «Wer K.M.Ü.L, ^»nüiWwL
llei6e!berZ, plöck 2

Wlk^Ul-lSZVOKK^
WbkiöOtlS
6urck gssckmnckvoüs rm6
gute vrucksrbsitsn. Wsan
Löllsrk, darin ruksn Lis ditis
blr. 7151 an. Wir v/srcisn Lis
scknsiistsns und ru sngs-
mssssnsm ?rsiss dsdisnsn
Vükrlli biLOkruc^üki^i
billivllI.8llL6 ^.-S.
Lsrgköimör Ltraös 5S

GtödMGes Lheaiev Kewelbesrg


Vie LsuverkSöte
16. Oktober
20Okr
Oper von dlorart
Ltsiruvplstrmiete O 5

VerelmdM L SvsrLereMLsN
M81si»-ii.I.si«!geWlm!ellLli
iitsieielbsrg
empkeblt sieb rur T^noakme
von
Lpsremlsgen
ua6 rur Lrleüiguag von
vsnkgerckskten
aller ^rt.

Wen IMMSll
täglick trtsck gekeltert sovie
cleutscke Lktraubea ua6 triscke
6eut»cke blüsse bei 41. l.aut«n-
scklägär, Oreikönigstrabe 25

kormsckön« — moelsrn«


Limmer-V-en
tür alle Lrennstolke bei
». Nil! L lletlsr Mklrl.
«sieisldsrg, »auptstr. IN
rc>ct>g<r»«tiSkt liir Oken un<1 UrrU«

Neues Kavier
bewährtes Fabrikat
nur RM V
auch gegen bequeme Raten.
L» 1 vikt» r, Universitätsplay 10

Nrsss-t
6a» gute LackgesckLtt tür
vkrsn- unel Lolrlvnarsn
-etzt
un6
Ssrgksimsr ^trak« 77

Halten Sie unserer Zeitung die
Treue l Werbe» auch Sie neue Be-
zieher für das „Heidelberger
Bottsblatt«!

Mittwoch, dm 1K. vkttder ISM

8edr KM PjSW
billig bei Oebr. Trau klackt.
liugo Keiber, Srückenstr. 51

^vvki.r
»7"»reitM8Sl

Auch
Du

sollst
Mikglieü
sein im


Wir bitten unsere verehrt. Lese-
rinnen und Leser, bei ihren Ein-
kimfen die Inserenten uns. Zei-
tung zn berücksichtigen und aus
das „Heidelberger Volksblatt"
Bezug zu nehmen.

^Ileekeiligen
sisbt vor 6er lür. Wir bitten dssksid nock ki^
um Ikrsn Umsrbsitskut, 6s sonst eins rooktrsitig^
kistsrung nickt mskr mögiiok ist.
cs-räk^vi.
veimenliiitrparlalliau,, sm Lismsrokp!«^

Rundfunk«
Nrvoramm
Donnerstag, den 17. Oktober 1935.
5.48 Choral, Die Fahne ruft!
Wetterbericht, Bauerwfunk.
6.00 Gymnastik 1.
6.30 Frühkonzert.
Während der Panse von 7
bis 7.1Ü Frühnachrichten.
8.00 Wasserstandsmeldungen.
8.10 Gymnastik 2.
8.30 Funkwerbungskonzert der
Reichspostreklame.
9.00 Frauenfunk: „Eßt Fische!"
9.15 -Sendepause.
10.15 Volksliedsingen.
10.45 Sendepause.
11.00 „Hammer und Pflug",
12.00 Mittagskonzert.
13.00 Zeitangabe, Wetterbericht,
Nachrichten.
13.1-5 Mittagskonzert (Forts.).
14.00 „Allerlei von Zwei bis
Drei".
15.00 Sendepause.
15.30 Frauenstunde: „Zwei Dich-
terinnen der Nordmark".
16.00 Unterhaltungskonzert.
17.00 „Bunte Mustk a-m Nach-
mittag".
18.30 „Viertem, rinn' . . ."
18.45 Geheimrat Leo Frobeni-us
berichtet über -seine 12. und
letzte Afrika-forschungsreise.
19.00 Heimat im Westen.
Bunte ErenzlaNdstuwde.
20.00 Die Fahne ruft! — Nach-
richtendienst.

wen« Stt

20.10 Symphonie-konzert.
21.30 Phantasien um einen
Kupferstich.
22.00 Zeitangabe, Nachricht"'
Wetterbericht. ,
22.10 „Zusammenarbeit in
Rundfunkwirtschaft".
22.20 -Sportnachrichten.
22.30 -Spätabendmust-k.
Kleines Funkorchester.
24.00 bi 2.00 Nach-tkonzert.
(Aufnahme aus dem Sk°L,
Saale der Redoute in
dapest).

etwas zu verlang
haben oder z« ka»'
fen suche», so gebt*
Sie eine N. A«ze>^

im „Heidelberg"
Volksblatt" aus.

Hauptschrtstleiter: Carl Fürst.
-reter: Dtpl.-Bolksw. F. L Hennen),
BerantworrUch für Politik, Neues
Welt, Sport und Bilderdienst: Carl
sür Lokales, Nah und Fern, Wirtschaft,
Gerichtssaal: Franz X. Hen-nenttlm
Beiantwortiich s. d. Anzeigemül:
Reichenbach. Sämtiiche in
Druck und Verlag: Vereinsdruckeret Pf»
berg A.-G., HetdUbergBergheimerSN°M
v.-ä. S SS. S62S. Z. Zt. ist Preisl.M">


tzZarole-Siusgade der L1SDLM
Der „Heidelberger Volksgemeinschaft" entnommen.
Frauenamt der DAF. Mittwoch, 16. Oktober,
20 Uhr, Bismarckstratze 19: Schulungsabend sür
Vertrauensfrauen. )
Reichsbund der Deutschen Beamten e. V., Abt.
Weibl. Beamte. Sprechstunden Dienstag und
Freitag von 6.30 bis 7.30 Uhr im Haus der Ar-
beit, Zimmer 20.
Reichsbund der Deutschen Beamten e. V. Am
17. Oktober, 20.30 Uhr: Schulungsabend in der

Kreisleitung
Achtung! Politische Leiter! Ab 10. Oktober
haben sämtliche Pol. Leiter ihre Kokarden an den
Mützen zu tragen.
Niarschblock 1 der NSDAP (Handschnhsheim
und Dossenheim). Politische Leiter, die sich zum
SA-Sportaozeichen gemeldet haben, sind am
Mittwoch, 16. Okt., 20.30 Uhr, im Gasthaus „Zum
Grünen Hof" (Großer Saal) Handschnhsheim.
Schreibmaterial mitbringen.
Die Sprechstunden des Kreisgerichts Heidel-
berg fallen bis auf weiteres aus. Pg. Dr. jur.
Georg Eschenhagen ist zum stellvertretenden Vor-
sitzenden bestimmt. Dieser ist in dringenden
Fällen zu sprechen: während der Geschäftszeit
von 8 bis 12 und 14 bis 17 Uhr im Verwaltungs-
gebäude der Süddeutschen Cement-Verband G.
m. b. H. in Heidelberg, Rohrbacher Straße 12.
NSDAP Münchhof. Mittwoch, 16. Okt 20.20
Uhr, stehen fämtl. Politischen Leiter im Dienst-
anzug vor der Taubstummenansta-lt, Quincke-
straße 69.
SMM MHMWöNt
An alle Betriebsführer, Betriebszellenovmän-
ner, Vetriebswalter und Vertrauensräte im
Kreis Heidelberg. Donnerstag, 17. Okt.: Beginn
-er Schulungsabende in der Aula der neuen
Universität.
Kreiswaltnng der Deutschen Arbeitsfront.
Donnerstag, 17. Okt., sind -sämtliche uniformier-
ten Politischen Leiter und Walter -der Deutschen
Arbeitsfront der Heidelberger Stadtortsg-rup-pen
und der Ortswaltungen Dossenheim und Eppel-
heim pünktlich 19 Uhr vor dem Haus der Deut-
schen Arbeit in der Risdstraße angetreten.
An alle Ortsgruppen der DAF. Die Orts-
gruppenw-alter lassen sofort im Zimmer Nr. 11
im Haus der Deutschen Arbeit neue Werbepla-
kate abholen.
Fachgruppe der Volkspflegerinnen. Mittwoch,
16. Okt., 20 Uhr, Vortrag von Pg. Pfitzenmeier
über das Wesen der DAF -im Berufsgruppen-
amt, Bismarckstr. 19.
Bergheim. Die Block- und Zellenwalter der
Häuser sind am Mittwoch um 20 Uhr auf der
Geschäftsstelle.

Brauerei Ziegler für die Fachschaften: Körper-
schaften des öffentlichen Rechts, Justiz-Verwaltun-
gen, Allg, Länderverwaltungen und sonstige
Körperschaften des öffentlichen Rechts.
„Kraft durch Freude"
Eeschäftsstunden von 10—12 und van 16—18 Uhr.
Lichtbildervortrag am 24. Oktober, 20.15 Uhr,
in der Vism-arckstraße 19: „Das Wachstum der
Kristalle". Eintritt frei.
„Kraft durch Freude"-Sportkurse.
Mittwoch: Kindergymnastik: Kurs 72 von 15—16
Uhr im Eymnastiksaal Schießtorstraße 1 bei
Frl. Hedwig Wolf.
Fröhliche Gymnastik und Spiele: Kurs 47 von
20.30 bis 21.30 Uhr im Gym-nastiksaal Schieß-
torstraße 1 bei Frl. Wol-f.
M-Mimm'chaft
Achtung! Ortsbauernführer! Zwecks endgülti-
ger Zuteilung der Kontingentsmarken umgehend
genaue Aufstellung des Bedarfes der Geschäfts-
stelle der Kreisbauernschaft einreichen.
W-Krirgs6NfrrverfergMg
Stützpunkt Handschnhsheim. Mittwoch, 16. Okt.
20.30 Uhr: Beratungsstunde.
M-VvlkWWWrt
Rohrbach. Ausgabe der Ausweiskarten und
Kohlengutsche-ine am Freitag, 18. Okt.: Buchstabe
A bis K von 9 bis 11 Uhr, die Buchstaben L bis
Z -von 3 bis 5 Uhr.
H.-Kirchheim. Donnerstag, 17. Okt., Ausgabe
von Kohlengutscheinen. Von 8 -bis 11 Uhr die
Buchstaben A bis N, von 1.30 bis 4 Uhr für O
-bis Z. Ohne Ausweis des Wohlfahrtsamtes
keine Kchlenfcheiye.

K.-Kirchheim. Donnerstag, 17. Okt., -keine
Sitzung. Näherer Termin wird bekannt gege-
ben.
Ortsgruppe Bergheim. Kohlensch-einaus-gabe an
die Winterhilfsempfänger am Mittwoch, den 16.
Oktober, von 9 bis 12 und 2.30 bis 6 Uhr auf
der Geschäftsstelle Bergheimer Straße 119.
Heidelberg-West 1. Ausgabe der Kohlengut-
sche-ine erfolgt in der Woche vom 14. bis 20. Okt.,
auf der Geschäftsstelle Rohrb. Straße 56, Eing.
Häußerstraße 27. Der Ausweis vom Wohlfahrts-
amt ist mitzubringen. Ausgabezeiten: A bis F
am Dienstag von 18 bis 20 Uhr, G bis O am
Mittwoch von 18 bis 20 Uhr, P bis Z am Don-
nerstag von 18 bis 20 Uhr.
M-FemMwaft
Kreissrauenschaftsleituug. Die Fra-uenschafts-
mitalieder werden auf die Ausstellung der Hit-
ler-Jugend, Theaterstr-aße 10, aufmerksam ge-
macht.
Altstadt 1 und 2. Mittwoch, 16. Okt., 20.15
Uhr: Heimabend Oberreal'schule, Ketteng-asse.
Münchhof. Mittwoch, den 16. Okt., 20.30 Uhrt
1. Heimabend in der Taubstummenanstalt.
West. Mittwoch, 16. Okt., 20 Uhr: Heimabend
im Haus der Deutschen Arbeit.
Mittelstadt. Heimabend am Mittwoch fällt
aus. Donnerstag, 17. Okt., nachm.: Besuch der
Ausstellung „Handwerk und Volkskunst". Treff-
punkt 2 Uhr Vunsendenkmal.
Rohrbach. Donnerstag, 17. Okt., abends 20.30
Uhr: Heimabend im Gasthaus „Zum Adler".
Ws der SA.
Sonntag, 20. Oktbr., v-orm. 8 Uhr, auf dem
Sportplatz an der Nußlocher Straße in Leimen:
Abnahme des volkssportlichen Teils des HJ-Ae-i-
-stun-gsab-zeichens. Für Führer Pflicht.
MiSWKSI«»
DAF Wiesloch, Frauenabteilung. Donners-
tag, 17. Okt., 20 Uhr, spricht der Sachbearbeiter
vom Reichsnährstand Vincom zu einem Licht-
bildstreifen „Hausfrau und Markt" im Saale
des „Erbprinzen".
Kreisbauernschaft Wiesloch. Donnerstag 17,
Okt., -abends 8 Uhr, im „Deutschen Hof", Wies-
loch: Schulungsv-ortra-g von Pg. Kaiser, Karls-
ruhe -über „Aufgaben des Reichsnährstandes und
die -gegenwärtige Ernährungslage"-

Aus amililbta
BMnntnmKmgen ,
Die Finanzämter Heidelberg, Neckarae«>
Sinsheim, Mosbach, Buchen und TauberbM L
heim geben folgende öffentliche Mahnung
Oktober 1935 bekannt:
An die Entrichtung folgender Steuern
Abgaben wird erinnert:
Lohnsteuer, fällig am 5. 10. 35,
Umsatzsteuer, fällig -am 10. 10. 35,
Tilgungsraten auf Ehestandsdarlehen, l"
am 10. 10. 35, .
Grund- und Gewerbesteuer nebst Landes
chenste-uer-zuschlag, fällig am 15.10. 35, ..
Abschlußzahlung auf die Umsatz-,
schuft-, Einkommen- und L-andeskirch«nsteuei ,,
nerhalb 4 Wochen nach Zustellung der ön
be-scheide. . < D-
Für die noch rückständigen Beträge sind m
10. 35 Säumniszuschläge zu zahlen. .
Zahlungsversäumnis hat den Einzug
nahme-weg oder durch zwangsweise BetrE^
die Erhebung des Säumniszu-sch-lags und -drr M
nähme in die Liste der säumigen Steuers
zur Folge.
Bargeldlose Zahlung unter Angabe -
Steuernummer ist dringend er-wünscht. . «s,
Am letzten Werktag des Monats ist dir g,
nanzkasse geschlossen, auch für Kraftf-ahE
steuer.
Das Entschuldungsamt beim Amtsgericht
delberg gibt bekannt:
Gemäß Artikel 50 Ab-s. 1 der 7. VeroE»,
zur,Durchführung der landwirtscha-ftl.
regelung vom 30. 4. 35 werden in dem
re-gelungsver-fahre-n für den Landwirt
Adam Maier und dessen Ehefrau Barbara Lj,
Schlitz in Malsch die Aufgaben der EEL-
dungsstelle durch das Entschuldungsamt
berg -wahr-genommen.

Wichtige Mitteilungen _
Reichsluftschutzbund, Ortsgruppe HriAl § j«
Werbeveranstaltung! Donnerstag, 17-
Neckargemünd: Werbeveranstaltung.
Amtsträger haben -zu erscheinen. Das BE -
kuMslokal Wird noch.Z.ÄaWt -gLgeb-sn-
 
Annotationen