Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Volksblatt (70) — 1935 (Nr. 229-204)

DOI issue:
Nr. 241 - Nr. 250 (15. Oktober - 25. Oktober)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43256#0190
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
«Me IV


>M«W

in der


-





Ü


>

2.

3.

16.00

7

20.00

20.15

GM-KMSs Thsaisv AeWeweVS

22.20
22.45

Montag
21. Oktober
20 Okr

17.00
18.00
18.30
19.00

21.15
22.00

Anzeige« im
Volksblatt" habe» im°>°

Der „Kuchenschisüer" im grünen Herzen Deutschlands
Hn Thüringen, dem grstnen Herzen Deutsch tands, erhebt sich die mitteldeutsche Bergland-
schaift zu wunderbaren, sanft geschwungenen und reich bewaldeten Höhen. Freundliche Dörfer
schmiegen sich in die Täler, und Bäche und Flüsse rauschen von den Höhen oder schlängeln
sich, wie hier am Fuße der Brandenburg, in langen Windungen durch die Ebene.
(Scherl-Bilde rdienst-M.)

Fahrzeugverkehr aus die Dauer von
gesperrt:
1. ""

15.00 Sendepause.
15.15 Blumenstunde.
15.45 Tierstunde: „Dem Altmei-
ster der deutschen Tiermale-
rei, Prof. H. von Zügel, z.
85. Geburtstage".
Heitere Musik am Nach-
mittag.
Nachmittagskonzert.
Von Glllckslosen u. Nieten.
„Vom gelben Metall".
„Bei Trauben und Wein
laßt uns fröhlich sein!"
Die Fahne ruft! — Nach-
richteiidienst.
Stunde der Nation.
„Bismarck siegt bei Nikols-
burg".
Die Peitsche.
Zeitangabe, Nachrichten,
Wetter- und Sportbericht.
„Vom Rhein zum Warndt".
Bunter Melodienstrauß.
24.00 bis 2.00 Nachtmusik.
1. Richard Wagner.
2. Guiseppe Verdi.
3. Beethoven.

Oper von blorart
Oesclil. Vorxt. ck. bl.L.X.O. Oruppe

ZMWeVdvNEschesr
erhalten Sie schnellstens
und zu billigen Preisen.
Busen Sie Nr. 7151 an
SsVsßNsdsNMsssr
SesdeweAs Ä.W.
Bergheimer Strasse SS

Montag: Allgemeine Körperschule: von 20 bis
22 Uhr in der Universitätssporthalle.
Skt-Gymnastik: von 20 bis 22 Uhr in der
Wilckensschule.
Fröhliche Gymnastik imd Spiele: Kurs 38 von
20 bis 21 Uhr in der Wilckensschule, Eingang
Bluntschlistraße, bei Fr. Jannasch.
Fröhliche Gymnastik und Spiele: Kurs 39 von
20 bis 21 Uhr, Kurs 40 von 21 bis 22 Uhr im
Gymnastiksaal Schröderstraße 49 bei Fräulein
Heinke.
Ringen und Jiu-Jitsu: von 20.30 bis 22 Uhr
in der Hindenburgschule.
Gymnastik für Kinder: von 16 bis 17.30 Uhr
im Saale „Drei Eichen", Rohrbacherstraße 47.
Gymnastik für Frauen und Mädchen: von 19
bis 20 Uhr und von 20 bis 21.30 Uhr im Saale
„Drei Eichen".
Dienstag: Schwimmen für Frauen: von 20 bis
21.30 Uhr im Städt. Hallenbad.
Fröhliche Gymnastik und Spiele: Kurs 41 im
Eymnastiksaal, Schießtorstraße 1, von 19.15 bis
20.15 Uhr, Kurs 42 von 20.15 bis 21.15 Uhr,
Kurs 44 Strickerei Müller von 17 bis 18 Uhr,
Kurs 43 von 19.30 bis 20.30 Uhr, Kurs 168
von 20.30 bis 21.30 Uhr im Eymnastiksaal,
Schröderstraße 59.
Fröhliche Morgenstunde: von 6.30 bis 8.00
Uhr im Gymwastiksaal, Schröderstraße 49, 2.
Hos, bei Frl. Porr.
Allgem. Körperschule: von 18.30 bis 20 Uhr in
der Universitätssporthalle im Marstallhof für
Frauen und Männer gemeinsam.
Tennis: von 16 dis 18 Uhr auf dem Univer-
sitätsplatz.
Kindergymnastik: von 15 bis 16 Uhr für Kin-
der von 4 bis 8 Jahren im Eymnastiksaal,
Schießtorstraße 1, bei Frl. Hedwig Wolf.
Mittwoch: Kinder-Gymnastik: von 15 bis 16
Uhr für Kinder von 8 bis 14 Jahren im Eym-
nastiksaal, Schießtorstraße 1, bei Frl. Hedwig
Wolf.
Fröhliche Gymnastik und Spiele: Kurs 47 von
20.30 bis 21.30 Uhr im Eymnastiksaal Schietz-
torstraße 1 bei Frl. Wolf.
Gymnastik für Frauen und Mädchen: von 18
bis 19 Uhr im Eymnastiksaal Schießtorstraße 1
bei Frl. Dr. Schmitt.
Donnerstag: Allgem. Körperschule: von 20 bis
22 Uhr für Männer und Frauen gemeinsam
in der Universitätssporthalle im Marstallhof.
Volkstanz: von 20 bis 22 Uhr im Haus der Ar-
beit (Speifesaal).
Fröhliche Gymnastik u. Spiele: Kurs 165 von
21 bis 22 Uhr im Eymnastiksaal Schräderstr.
49 zweiter Stock bei Frl. Heinke.
Ski-Trocken: von 20.15 bis 22 Uhr in der
Turnhalle der Wilckensschule.
Freitag: Allgem. Körperschule: von 20 bis 22
Uhr in der Turnhalle der Lehrerbildungsan-
stalt, Eingang Quinckestraße, für Männer und
Frauen gemeinsam.
Schwimmen für Männer: von 19.45 bis 21.15
Uhr im Stadt. Hallenbad.
Fröhliche Gymnastik und Spiele: Kurs 45 von
20 bis 21 Uhr, Kurs 46 von 21 bis 22 Uhr im
Eymnastiksaal Schröderstr. 49, zweiter Hof, bei
Frl. Porr, Kurs 49 von 20 bis 21 Uhr in der
Turnhalle der Wilckensschule, Kurs 50 von
20.45 bis 21.45 Uhr im Eymnastiksaal Schieß-
torstraßs 1, Kurs 51 von 20 bis 21 Uhr im
Eymnastiksaal Sandgasse 11.
Kinder-Gymnastik: von 16 Lis 17.30 Uhr im
Eymnastiksaal Schießtorstraße 1 für Kinder
von 4 bis 13 Jahre.
Gymnastik für junge Mädchen: von 17.30 bis
18.30 Uhr im Eymnastiksaal Schießtorstraße für
Mädchen von 13,bis 18 Jahren.
Boxen: von 20 bis 22 Uhr in der Turnhalle
der Hindenburgschule (Eingang Plöck 103).
Reiten: von 20 bis 21 Uhr in der Universitäts-
reithalle im Marstallhof.
Sonntag: Tennis: von 8 bis 10 Uhr auf dem
Universitätssportplatz.

Mch
M
sein im

Kaut Deine 7rauringo h..
null Du bist rutrieckea.
U-iupUU. n», Lcke Ss-iäg.

mvvkl.r

---—-"sÄ
Hauptschristleiter: Carl 8,^
rreter: DipI..B°lksw. F-X-H°«"z a«
Berantworliich skr Politik,
Welt, Sport und Bilderdienst!
für Lokales, Nah und Fern, '
Gerichtssaal: Franz X.
Verantwortlich j. d. AuzeigenreU- »MA
Reichenbach. Sämtliche W.A
Druck und Verlag: Verelnsdruaer
berg A..G., Hetd.-lb-rgBerghe
V.-X. s. SS. LS2S. Z. ZU ist Pt-MN

Gruppe Neuenheim; Montag MönchhMchule 21
bis 22 Wr: Schar Handschuhsheim; Mittwoch
Mädchenrealschuls 20 bis 21 Uhr: Schar Mittel-
stadt, 21 bis 22 Uhr: Schar Altstadt; Donners-
tag Landhausschule 20 bis 21 Uhr: Scharen West
1 und 2, 21 bis 22 Uhr: Scharen West 3 und
Bergheim. Der Turnplan tritt ab Montag in
Kraft.
Leistnngsabzeichen. Dienstag, 20 Uhr, im
Städt. Schwimmbad: Abnahme des Schwim-
Mens.
IM, Untergau 110. Führerinnen und Sport-
wartinnen treten Dienstag um 20 Uhr vor dem
Städt. Schwimmbad an.

Aus amtlichen
Nekanntnmchmigril
Die Polizeidirektion Heidelberg gibt
Bekanntmachung, Straßensperre betr., " U
Infolge Erneuerung der Stützmauer
gcrhaus in Heidelberg-Schlierbach bei
der Odenwaldbahn und aus Anlaß von
serungsarbeiten auf der Westseite der Kar
dorbrücke werden die nachgenannten StrE^F
Wirkung vom 21. Oktober 1935 für den^^>
Die Schlierbacher Landstraße
Brücke in Heidelberg-Schlierbach "
Karlstor hier. M
Am Hackteufel zwischen Karlstor um
Theoüorbrücke.
Die Ueberfahrt der Karl Theodorv
Nord-Südrichtung.
Die Verkehrsumleitung für den Ost-uo
kehr erfolgt über die Brücke bei
durch Ziegelhausen, Ziegelhäuser
Neuenheimer Landstraße über die »
brücke.
Für den West-Ostverkehr haben die
den Weg vom Neckarstaden über die Alte
Ziegelhäuser Landstraße zu nehmen.. E
Die Sperrung und Verkehrsumleituns
durch entsprechende Tafeln gekennzeichm
den.
Zuwiderhandlungen gegen obige vsn .
gung werden gemäß Z 121 PStGB bestraf.

Kreiswaltung. Besprechung für Walter und
Warte der Ortswaltungen Leimen, Nußloch und
St. Ilgen Montag, 21. Okt., 20.30 Uhr, in Lei-
men, Gasthaus „Zum Rebstock".
„MM Lurch MM"
Geschästsstunöen von 10 -12 und van 16 -18 Uhr.
Autobusfahrt über die ueue Autobahn «ach
Frankfurt. Am Sonntag, den 20. Otkober. Ee-
samtpreis einschl. Mittagessen 5.90 RM. Anmel-
dungen zu allen Fahrten und Veranstaltungen
bei den Orts- und Betriebswarten sowie im
Haus der Arbeit, Erdgeschoß, recht.
Lichtbildervortrag am 24. Oktober, 20.15 Uhr,
in der Bismarckstraße 19: „Das Wachstum der
Kristalle". Eintritt frei.
RS-MtUMlMM
Sonntag, 27. Okt., 17 Uhr, im Festsaal der
Heil- und Pflegeanstalt (Verwaltungsgebäude):
Kammermusikkonzert. Pflichtversammlung für
Mitglieder. Eintrittskarten sind bis spätestens
Donnerstag auf der Geschäftsstelle abzuholen.
WÄMWsWOrt
West 2. Montag, 21. Okt., Pfundsammlung für
Sen Monat Oktober.
Pfaffengruud. Die Spenden für die Pfund-
. sammlung werden in diesen Tagen abgeholt.
W-FratwnschM
Ortsgruppe Bergheim. Montag, 21. Okt., 18
Uhr: Beitragsabrechnung in der Geschäftsstelle
Bergheimer Straße 109.
Kirchheim. Montag, 21. Okt.: Heimabend. —
Dienstag 22. Okt., 20.15 Uhr, beteiligen wir uns
am Schulungsabend der NSDAP im „Badischen
Hof".
Eppelheim. Dienstag, 22. Okt.: Pflichtabend
im alten Schulhaus: Frau von Keußler.
Mittelstadt. Mittwoch, 23. Okt., Besuch des
Kurpfälzischen Museums. Treffpunkt 2.30 Uhr in
der Theaterstraße. Abends 8.15 Uhr Singstunde
bei Frl. Huth, Hauptstraße 26.
BLM.
Ring Heidelberg. Winterplan für die Turn-
stunden. Montag Mönchhofschule 20 bis 21 Uhr:

Mast durch Freude"-Syortkmse
Wochenbericht für die Woche vom 20. bis 27. Oktober 1935.

Reichsfportabzeichen: von 8 bis 10 E*
dem Universitätssportplatz.
Kirchheim:
Mittwoch: Fröhliche Gymnastik und SM
20.30 bis 21.30 Uhr in der Turnhalle. ß
Allgem. Körperschule: von 20 bis 22
Saql „Zur Rose".
Leimen:
Dienstag: Schwimmen für Männer: vo« A
bis 21.15 Uhr im Hallenbad des Zemem
Freitag: Schwimmen für Frauen: von
bis 21.15 Uhr im Hallenbad'des Zewens
Neckargemünd:
Montag: Fröhliche Gymnastik und SM '
21 bis 22 Uhr im Saal „Zum Adler . - p
Allgem. Körperschule: der WiederbeM^?
Kurses wird den Kursteilnehmern dural
wart Müller bekannt gegeben.
Rohrbach: F
Dienstag: Fröhliche Gymnastik und,SM^F
ginn des Kurses um 20 Uhr mit einet
sprechung im Saal „Zum Hirschen".
Wieblingen:
Dienstag: Fröhliche Gymnastik und SM:«
20 bis 21 Uhr im Saal „Zum Pfälzer
Kinderlymnastik: von 16.30 bis 17.30 uv
Saal „Zum Pfälzer Hof". M!"!
Sonntag: KK-Schießen: von 9 bis "s-B
Schiitzenhaus des Wieblinger Schützet
für Männer und Frauen gemeinsam.
Wiesloch:
Mittwoch: Allgem. Körperschule: von 20
Uhr in der Städt. Turnhalle. ig t>'
Fröhliche Gymnastik und Spiele: von
21 Uhr in der Heil- und Pflegeanstalt.
Ziegelhausen:
Samstag: Fröhliche Gymnastik und SM,,' !
20.30 bis 21.30 Uhr im Saal „Zur RE -tt
Anmeldungen werden für alle Kurse o H
Orts- und Betriebssportwarten und.
Kursleitern entgegengenommen. Die
stunden des Sportamtes sind täglich von
12 Uhr u. von 16 bis 1 Uhr im Haus der
Zimmer 8.

Rmdfmk-
Nrsnamm
Dienstag, den 22. Oktober 1935.
5.45 Choral — Die Fahne ruft!
Wetterbericht, Bauernfunk.
6.00 Gymnastik 1.
6.30 Frühkonzert.
Während der Pause von
bis 7.10 Frühnachrichten.
8.00 Wasserstandsmeldungen.
8.10 Gymnastik 2.
8.30 Funkwerbungskonzert der
Reichspostreklame.
9.00 Sendepause.
10.15 Fremdsprachen: Französisch
für die Oberstufe.
10.45 Sendepause.
11.00 „Hammer und Pflug".
12.00 Mittagskonzert.
13.00 Zeitangabe, Wetterbericht,
Nachrichten.
13.15 Mittagskonzert (Forts.).
14.00 „Allerlei von Zwei bis
Drei".
14.30 Unter dem Balkone.

M
Kreis Wiesloch
DAF Wiesloch, Fachgruppe
Mittwoch, 23. Okt., A.30 Uhr, in --
stelle der DAF, Zimmer 18: Heimabend.
NS-Frauenschast Wiesloch. Dienstag,
Pflichtabend im Saal des „Deutschen M V
Kreisfilmstelle Wiesloch. Der TonsM -
ist die Heide" läuft am 21. Okt. in Rot,
Okt. in Malsch.
DAF, Kreis Wiesloch, Amt für «erEA»
ung. Anmeldungen zu den alsbald Kts
Stenographie- und Schreibmaschinenkurn»^!
den noch entgegengenommen HauptstrE
Stock, Zimmer 15.

SKWLe-MWßstzK »zr KGDAV
Der „Heidelberger Volksgemeinschaft" entnommen.
MMi!Mg
Kreisschuluugsamt. Oktober-Schulungsbriefe so-
fort abzuholen!
NSDAP, Stützpunkt Heiligkreuzsteinach.
Montag, 21. Okt., 20 Uhr, im Gasthaus zum
„Lamm": Schulungsabend.
Pol. Leiter der Ortsgruppen Bergheim, Ep-
pelheim und Wieblingen! Schulung für SA-
Sportabzeichen am Dienstag, 22. Okt., 20.15 Uhr,
im Neuen Schulhaus.
NSDAP, Ortsgruppe Kirchheim. Dienstag,
22. Okt., abends 20.15 Uhr, im Gasthaus zum
„Badischen Hof": Schulungsabend.
NSDAP, Ortsgruppe Meckesheim. Dienstag,
22. Okt., 20.30 Uhr, im Gasthaus „Zum Löwen":
Schulungsabend.
NSDAP, Ortsgruppe Sandhaufen. Donners-
tag, 24. Okt., 20.30 Uhr, im Wehrsportlager:
Schulungsvortrag.
NSDAP, Stützpunkt Pfaffeugrund. Montag,
21. Oktober, 20.30 Uhr, im Gesellschaftshaus:
öffentlicher Schulungsabend.
NSDAP, Ortsgruppe Ziegelhausen. Dienstag,
22. Okt., 20.30 Uhr: Pflichtabend im Hörsaal des
Physika!. Instituts, Eingang Philosophenweg.
NSDAP, Ortsgruppe Möuchhos. Dienstag, 22..
Okt., 20.30 Uhr: Versammlung in der „Stadt
Neuenheim".
NSDAP, Stützpunkt Wiesenbach. Montag, 21.
Okt., 20.30 Uhr, im Schulhaus: Schulungsabend.
NSDAP, Ortsgruppe Bammental. Dienstag,
22. Okt., 20.30 Uhr, im „Deutschen Reich": öffent-
licher Schulungsabend.
NSDAP, Ortsgruppe H.-Schlierbach. Diens-
tag, 22. Okt., 20.30 Uhr: Pflichtverjammlung im
„Schwarzen Schiff".
Deutsche Arbsitssrout
An alle Mitglieder der Deutschen Arbeits-
front. Der Winterardeitsplan der Arbeitsschule
der DAF ist erschienen. Auskünfte täglich in
der Bismarckstraße 19 von 10 bis 12.30 Uhr.
Sprechstunden: in Bammental. Mittwoch ab
20.30 Uhr im Rathaus, in Wilhelmsfeld: Silber-
bisse 15, Mittwoch und Samstag von 19 bis 21
West 2. Zellen- und Vetriebswalter sind am
Dienstag zwischen 18 und 20 Uhr in der Ge-
schäftsstelle.
 
Annotationen