Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 8.1894

DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:
Schumann, Viktor: Vo den brechbarsten Strahlen und ihrer photographischen Aufnahme, 3
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47903#0077

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Von den brechbarsten Strahlen etc.

65

in diesem Buche für diesen Gegenstand gethan habe, beschränkt
•sich auf eine ausführliche Zusammenstellung meiner sämmt-
lichen, darauf bezüglichen Versuche. Diese Arbeit befindet
sich in den Sitzungsberichten der Wiener Academie der Wis-
senschaften1); sie umfasst zwei Theile. Der erste Theil be-
handelt meine Vorarbeiten, der andere die photographische
Aufnahme der brechbarsten Strahlen und die dazu benutzten
Apparate.
Die Vorarbeiten habe ich in früheren Jahrgängen dieses
Buches2) bereits hinlänglich besprochen, so dass ich sie an
dieser Stelle übergehen kann. Nicht so die Apparate, worüber
ich erst in letzter Zeit ausführlicher berichten, und was zum
bessern Verständniss ihrer Mechanik nöthig war, auch Zeich-
nungen beigeben konnte.
Der Zweck dieses Buches gestattet leider nicht, auf die
umfangreiche Beschreibung der Apparate näher einzugehen.
Ich muss darum, wo der nachstehende Auszug aus meiner
Abhandlung nicht genügt, auf diese selbst verweisen. Wo
auch diese noch nicht hinreichen sollte, bin ich zu weiterer
Auskunft gern bereit.
Der genannte II. Theil meiner Abhandlung beginnt mit
allgemeinen Bemerkungen über den Bau eines Spectralapparates
zur Photographie im luftleeren Raume. Daran reihen sich die
Kapitel wie folgt:
Der photographische Apparat zur Aufnahme des
Spectrums im luftleeren Raume.
1. Der erste Apparat. (8 Figuren auf Taf. I und II.)
2 Der verbesserte Apparat. (9 Figuren auf Taf. II, III, IV.)
3. Die Aufstellung des Apparates.
Die Hilfsapparate.
1. Die Entladungsrohre zur Photographie der brechbarsten
Strahlen:
a) mit ultraviolettdurchlässigem Verschluss (1 Textabbil-
dung);
b) ohne ultraviolettdurchlässigen Verschluss (1 Textabbil-
dung für Capillarenlicht und eine ebensolche für Elec-
trodenlicht), Verbindung der Röhre mit dem Collimator.
2. Der electrische Apparat.
3. Die Luftpumpe.

1) S. Sitzungsber. der kaiserl. Acad. d. Wissenschaften in Wien,
mathem--naturw. CI., Ed. C1I, Abth. Ila, S. 415 — 475, S. 625 — 694. (1893).
2) S. Jahrbuch f. Photographie f. 1891, S. 217; f. 1892, S. 231.
5
 
Annotationen