Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 13.1915

DOI Heft:
Heft 11
DOI Artikel:
Lützhöft, Nikolaus: Neue dänische Architektur
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4714#0528

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


■£■■'■91 ■■■







1 »^':

P5|



frwi

§ H üi! Ell Bi

y^gjL,.:

J

-t?

iVäjPp1

f I

HENNING HANSEN, DAS DÄNISCHE HAUS AUF DER BALTISCHEN AUSSTELLUNG I914

NEUE DÄNISCHE ARHlTEKTÜR

VON

NIKOLAUS LÜTZHOFT

Der Zug von schlichter Einfachheit, der im all-
gemeinen der dänischen Kunst eigen ist, macht
sich auch in den Bauwerken deutlich geltend, mit
welchen die talentvollste Gruppe unserer jungen
Architekten hervorgetreten ist.

Diese Künstler huldigen wohl im grossen und
ganzen denselben Prinzipien, die der gesunden
Richtung unserer Zeit überall gemeinsam sind:
Verbindung des praktischen Zwecks eines Gebäu-
des mit der äusseren Wirkung und Gestalt; Ver-
meidung der nur angeklebten Dekoration, die ohne
organischen Zusammenhang mit der Architektur
allein als prahlerische Schale wirkt. Wir wünschen

ja eben heutzutage, die klare Entfaltung des Plans
im Baukörper sehen zu können, und die Schönheit
soll hauptsächlich von der Massen-, Flächen- oder
Raumwirkung abhängig sein, nicht von maleri-
schenEinzelpartien odervom ornamentalen Schmuck
allein. Es zeigt sich, dass eben die vollen Massen
des Gebäudes sowohl die grösste malerische Schön-
heit wie die kräftigsten Linien hervorbringen.

Zu diesen allgemeinen Bestrebungen fügen sich
noch besondere Motive nationaler Art, ausser der
schon erwähnten Neigung zur Einfachheit und der
Scheu vor anspruchsvoller Aufdringlichkeit: eine
pietätvolle Sympathie für ältere Bauformen. Ent-

406
 
Annotationen