Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Büttner, Andreas; Schneidmüller, Bernd [Begr.]; Weinfurter, Stefan [Begr.]
Der Weg zur Krone: Rituale der Herrschererhebung im spätmittelalterlichen Reich — Mittelalter-Forschungen, Band 35,1: Ostfildern, 2012

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34718#0206

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Richard von Cornwall (1257)

191

tet hatte, nur einen einmütig gewählten König anzuerkennen,"'' bereitete dem König,
als er am 11. Mai die Stadt erreichte, ebenfalls einen feierlichen Empfang: Richard selbst
schildert in seinen nach England gesandten Briefen wie ihm »Geistliche und Laien,
Adelige und Unadelige, Ritter und alle anderen Bürger« entgegen gezogen seien und
ihn »mit großer Ehre und Freudentaumel und fröhlich ohne jegliche Schwierigkeit«
empfangen hätten V"
Die besondere Betonung des freudigen Empfangs und des ungehinderten Einzugs
geschah sicherlich vor dem Hintergrund der letzten in Aachen geschehenen Königskrö-
nung. Die monatelange Belagerung der Stadt durch das Kreuzfahrerheer Wilhelms von
Holland dürfte allerorts noch in frischer Erinnerung gewesen sein,'" zumal unter an-
derem der Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden und der Lütticher Bischof Hein-
rich III. von Geldern ihr persönlich beigewohnt hatten '^ und es nicht unterlassen haben
werden, dem neuen König darüber zu berichten. Auch Richard selbst nahm in seinen
Briefen auf die Krönung seines Vorgängers Bezug, wenn er ausführt, nicht zu glauben,
dass seit mehr als zwei Jahrhunderten irgendeiner seiner Vorgänger als Kaiser oder rö-
mischer König am Beginn seiner Herrschaft die Stadt Aachen ohne schweres Hemmnis
des Anstoßes und des Widerspruchs betreten habe, wie die allgemeine Kunde be-
zeuge.^
Dies mochte zwar nicht den Tatsachen entsprechen, sondern lediglich die Ereig-
nisse der jüngeren Zeit auf die ferne Vergangenheit zurückprojizieren, doch betonte es

/zozzorzfz'co a zzzagzzafzhzzs z'dz'zzs parfz's szzscopfz'/zzorz'zzzzzs. Trazzszüz'zzzzzs, opoüzfz's pazzczs dz'dzzzs, fozvas phz-
rz'zzzzz zzzagzzaüzzzz, t?MZ zzos szdz's fvzzzgzzo szzscoporzzzzf (Ex Mathei Parisiensis Cronicis Maioribus,
S. 374). Vgl. auch Annales de Dunstaplia ad a. 1257 S. 203: MzzÜz zwo zzzagzzzdos de Adozzzazzzzz'a A de
parhUzs ad/'acozzühMS ez olzzzz'azzz zzozzorzzzzf, et de adzvzzzz szzo et z'zzcohzzzzzzzYafograü'as Deo reddz'derzzzzt.
119 Vgl. LEMCKE, Beiträge zur Geschichte König Richards von Cornwall, S. 26. Neben den von BAP-
PERT, Richard von Cornwall, S. 4 als Begründung angeführten Handelsbeziehungen der Stadt
mit England wird auch die Erinnerung an die entbehrungsreiche und schließlich in einer Nie-
derlage endende Belagerung neun Jahre zuvor die Stadt zu der Aufgabe ihrer früheren Ver-
pflichtung bewegt haben.
120 Ex annalibus Burtonensibus, S. 480:... dz'o Vozzon's proxz'zzza azzfo^ostzzzzz ascozzsz'ozzz's dozzzz'zzz'co zvzzz'zzzMS
A^Hz'sgrazzzzzzz, occzzrozzfzfzzzs zzoMs z'zz dz'cto czüz'fafz's z'zzfzuz'fM dozdcz's ot iaz'cz's, zzoMz'Hzs ot zgzzoMz'Hzs, zzzz'iz-
tz'izzzs ot aiz'z's zzzzzüorsz's czüzlzzzs oz'zzsdozzz, z^zzz zzos czzzzz /zozzoro zzzagzzo ot azzzpio trz'pzzdz'o totz ot /zz'tzzros sz'zzo
czzzHstdzot dz^zczzltzzlzs olzsfaczzio szzscoporzzzzf. In leicht abweichender Formulierung so auch in
Richards Brief an seinen Seneschall in England (Ex Mathei Parisiensis Cronicis Maioribus,
S. 373):... dz'o Vozzon's azzfo/osüzzzz ascozzsz'ozzz's dozzzz'zzz'co pczrozzzzzzzzs A^Hz'sgrazzzzzzz, occzzrozzfzhzzs zzoMs z'zz
dz'cto czüz'tzztz's z'zztroz'tzz /zozzzz'zzzhzzs zzzaz'orzhzzs ot zzzAzozdUzs, dorz'cz's ot iaz'cz's, zzolzzlzlzzzs, zzzz'iz'fzhMS ot aiz'z's
ozzzzzzhzzs czüzlzzzs czüz'tzztz's oz'zzsdozzz, z^zzz zzos zzzagzzzfz'co ot /zozzorzfz'co czzzzz zzzagzzo trz'pzzdz'o ot z'zzizz'to totz ot
/zz'daros sz'zzo czzz'zzstzhot dz^zczzltzzlzs olzsfaczzio szzscoporzzzzf und gleichlautend (bis auf czzzzz zzzaxz'zzzo trz-
pzzdz'o statt czzzzz zzzagzzo trz'pzzdz'o) Ex Arnaldi Cronica Londoniensi, S. 533.
121 Neben Wilhelm von Holland hatten auch Otto IV. und Friedrich II. versucht, die Stadt militä-
risch zu bezwingen, um innerhalb ihrer Mauern die Krönung empfangen zu können (vgl.
ScHELLHAss, Königslager, S. 11 mit Anm. 3).
122 Zur personellen Kontinuität der Teilnehmer der Krönungen von 1248 und 1257 siehe unten,
Anm. 131.
123 Ex annalibus Burtonensibus, S. 480: Noc czWz'zzzMS, z^zzozzzadzzzodzzzzz pzdgazds A cozzzzzzzzzzzs^azzzo fosfahzz*
procozzz'zzzzz, t?Mod zz dzzcozzfz's azzzzz's A czYra aiz'tpzz's prodocossorzzzzz zzosfrorzzzzz, z'zzzporaforzzzzz zzA zvgzzzzz zzz'do-
iz'cA Rozzzazzorzzzzz, z'zz szzo zzozzzYafz's prz'zzcz'pz'o, zzoMs dzzzzzfaxaf oxcopfz's, dz'cHzzz czüz'tafozzz A^zzzozzsozzz sz'zzo
grazzz's o^zzsiozzzs sozz cozzfradz'cfz'ozzz's oMco szf z'zzgrosszzs. Ex Mathei Parisiensis Cronicis Maioribus,
S. 373 mit »zzzdgMs z'zz z'sfa forra« statt »zzzdgazds« und verkürzend »aiz'^zzz's z'zzzporaforzzzzz Rozzzazzorzzzzz
oA rogzzzzz« sowie ohne den Zusatz »zzoMs dzzzzzfaxaf oxeopfz«; so auch Ex Arnaldi Cronica Londoni-
ensi, S. 533, jedoch mit »pzdgazds z'zz z'sfa fozva«.
 
Annotationen