Baumeister: das Architektur-Magazin
6.1908
Die im Heidelberger Exemplar fehlende Tafel 1/2 wurde freundlicherweise von der KIT-Bibliothek zur Verfügung gestellt.
Zitierlink: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/baumeister1908
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-526037
METS
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/iiif/baumeister1908/manifest.json
Zu diesem Faksimile gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
Inhalt
-
Einband
-
Titelblatt
-
Inhalt
-
Tafel 3-96
-
Supplement-Tafel 1-24
-
Heft 1
-
1-6
Muthesius, Hermann: Die Lage des Landhauses zur Sonne und zum Garten, [1]
-
6
Neuere Landhäuser
-
6-8
Muthesius, Hermann: Landhaus in der Parkstrasse 56, Dahlem
-
8-11
Hart; Lesser: Haus J. Erxleben, Grunewald, Douglasstr. 28
-
11-12
Becker, Friedrich: Haus Watzinger, Darmstadt
-
12
Metzendorf, Heinrich: Landhäuser Kaiser - Guntrum - Merck
-
12
Empirehaus in Garmisch
-
1-6
Muthesius, Hermann: Die Lage des Landhauses zur Sonne und zum Garten, [1]
-
Heft 2
-
Heft 3
-
25-27
Langenberger, S.: Landhausbauten: Architekt: Prof. Rich. Berndl in München
-
27-28
Langenberger, S.: Landkirchen
-
28
Neue Landhauskolonie in der Umgebung von Nymphenburg bei München
-
28-33
Raetze, Robert A.: Das "El Tovar"-Hôtel am grossen Canyon des Colorado in Arizona
-
33-34
Achter Tag für Denkmalpflege
-
34-36
Breuer, Robert: Vom Kongress für Hygiene
-
25-27
Langenberger, S.: Landhausbauten: Architekt: Prof. Rich. Berndl in München
-
Heft 4
-
37-40
Jansen, Hermann: Gross-Berlin
-
40-41
Messel, Alfred: Neubau der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft
-
42-45
Langenberger, S.: Kurhaus-Neubau in Bad Aibling: Architekt Richard Schachner, München
-
45-48
Walter, Rudolf: Das neue Waisenhaus der Stiftung Luisens Andenken in Westend
-
48
Tiedemann, Joseph: Portal
-
48
Seidl, Gabriel von: Wohnhaus Meese in Barmen
-
37-40
Jansen, Hermann: Gross-Berlin
-
Heft 5
-
49-50
Landhaus Dr. H. Löhers, Neckargemünd und Landhaus A. Wienkoop Eberstadt: Architekt: Arthur Wienkoop, Eberstadt
-
50-54
Schliepmann, Hans: Vorgartenstrassen, [1]
-
54
Langenberger, S.: Neubau Reiner in München: Architekt: Karl Bauer, Ulm-München
-
54-57
Häusergruppe in Gelsenkirchen-Ueckendorf: Architekten: Wilh. Wagner-Glogau und C. Dinkler - Gelsenkirchen
-
57-58
Langenberger, S.: Landhaus Eberhardt in Ulm a.D.: Arch. Gebr. Rank, München
-
58-59
Schulen in Altenburg und Schweinfurt: Architekt: Prof. Paul Bonatz, Stuttgart
-
59-60
Harrer, C.; Tiedemann, Joseph: Portale aus Alt-Dresden
-
49-50
Landhaus Dr. H. Löhers, Neckargemünd und Landhaus A. Wienkoop Eberstadt: Architekt: Arthur Wienkoop, Eberstadt
-
Heft 6
-
61-62
Langenberger, S.: Wohn- und Geschäftshaus der Firma Brend'amour, Simhart & Co., München: Architekt: G. Meister. Mitbarbeiter: Arch. O. Bieber, München
-
62-63
Schliepmann, Hans: Vorgartenstrassen, [2]
-
63
Landhaus in Dahlem bei Berlin, Parkstr. 60: Architekt Otto Knaus, Berlin
-
64
Haus Prof. Paul Bonatz, Stuttgart
-
64-66
Das neue fürstl. Badehaus und Kurhotel in Pyrmont: Architekten: A. Karst u. H. Fanghänel, Kassel
-
66-72
Kalkschmidt, Eugen: Der Baumeister und seine Zeit, [1]
-
72
Landhäuser in Fürth, Eschenbach, Bömisch-Aicha, Reichenberg und Grosslichterfelde
-
61-62
Langenberger, S.: Wohn- und Geschäftshaus der Firma Brend'amour, Simhart & Co., München: Architekt: G. Meister. Mitbarbeiter: Arch. O. Bieber, München
-
Heft 7
-
73-75
Neubau eines Dienstgebäudes für die Königl. Flurbereinigungskommission in München
-
75-76
Kalkschmidt, Eugen: Der Baumeister und seine Zeit, [2]
-
76-77
Neubau der Nationalbank für Deutschland: Arch. Geh. Reg-Rat Prof. Dr. ing. Alfred Messel, Berlin
-
78-84
Hackemann, August: Städtephysiognomien
-
84
Landhäuser Elmenhorst u. Torgelow: Arch. Geh. Baurat Otto March, Charlottenburg
-
73-75
Neubau eines Dienstgebäudes für die Königl. Flurbereinigungskommission in München
-
Heft 8
-
Heft 9
-
Heft 10
-
Heft 11
-
Heft 12
-
Beilage zu: 1907, Okbober
-
Beilage zu: 1907, November
-
Beilage zu: 1907, Dezember
-
Beilage zu: 1908, Januar
-
Beilage zu: 1908, Februar
-
49-51
Haas, B.: Die Widersprüche der behördlichen Auslegungen bezüglich Feuersicherheit der Treppenhausausbildung
-
52-54
Bücherbesprechung
-
52-53
[Rezension von: Adolf Zeller, Die romanischen Baudenkmäler in Hildesheim unter Berücksichtigung des einheimischen, romanischen Kunstgewerbes]
-
53
[Rezension von: Henry Baudin, Les constructions scolaires en Suisse, écoles enfantines, primaires, secondaires salles de gymnastique, mobilier, hygiène décoration]
-
53-54
[Rezension von. W. Shaw-Sparrow, Flatsurban-Houses and Cottage-homes]
-
52-53
[Rezension von: Adolf Zeller, Die romanischen Baudenkmäler in Hildesheim unter Berücksichtigung des einheimischen, romanischen Kunstgewerbes]
-
54
Bücherschau
-
54-B57
Chronik
-
49-51
Haas, B.: Die Widersprüche der behördlichen Auslegungen bezüglich Feuersicherheit der Treppenhausausbildung
-
Beilage zu: 1908, März
-
61-62
Neuerungen im Eisenbetonbau, [1]
-
63-67
Bücherbesprechungen
-
64-65
Bruck, Robert: [Rezension von: Das Bürgerhaus in der Schweiz. La maison Bourgeoise en Suisse]
-
65-66
Bruck, Robert: [Rezension von: W. v. Oechelhäuser - Dessau, Neue Rechte - Neue Pflichten!]
-
66-67
Bruck, Robert: [Rezension von: Karl Steinacker, Die Bau- und Kunstdenkmäler des Herzogtums Braunschweig, Bd. 4, Kreis Holzminden]
-
68-70
Chronik
-
61-62
Neuerungen im Eisenbetonbau, [1]
-
Beilage zu: 1908, April
-
Beilage zu: 1908, Mai
-
Beilage zu: 1908, Juni
-
Beilage zu: 1908, Juli
-
109-112
Schoenfelder, Lothar Bruno Karl: Das moderne Fenster
-
112-115
Bücherbesprechungen
-
112-114
Bruck, Robert: [Rezension von: Paul Emil Richter, Christian Krollmann (Hrsg.), Wilhelm Dilichs Federzeichnungen kursächsischer und meissnischer Ortschaften aus den Jahren 1626-1629]
-
114-115
Bruck, Robert: [Rezension von: Herm. Popp (Hrsg.), Karl Woermann. Die italienische Bildnismalerei der Renaissance]
-
112-114
Bruck, Robert: [Rezension von: Paul Emil Richter, Christian Krollmann (Hrsg.), Wilhelm Dilichs Federzeichnungen kursächsischer und meissnischer Ortschaften aus den Jahren 1626-1629]
-
115-118
Chronik
-
109-112
Schoenfelder, Lothar Bruno Karl: Das moderne Fenster
-
Beilage zu: 1908, August
-
Beilage zu: 1908, September
-
Einband
-
Farkbkeil/Maßstab