Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bernoulli, Johann Jacob
Römische Ikonographie (Band 2,3): Die Bildnisse der römischen Kaiser: Von Pertinax bis Theodosius — Stuttgart u.a., 1894

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1111#0191

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Postumus. Victorinus.

177

fast gemeines Profil, namentlich wegen des starken Winkels, den
die niedrige, aufgestülpte Nase mit der Stirn bildet; endlich ein
dicker, zu einer untersetzten Statur passender Hals.

Trotz dieser verhältnismässig breiten ikonographischen Grund-
lage ist es bis jetzt nicht gelungen, Büsten von Postumus nachzu-
weisen. Einige französische Archäologen wollen sein Bildnis in
einer hübschen kleinen Panzerstatuette von Bronze, gefunden zu
Bayonne, jetzt im Musee von St. Germain (publ. von Mowat in
der Gazette arch. 1887. pl. 17), erkennen. Nach Mowat die Yirtus
Augusti mit den Zügen des Postumus h

Bei einer andern kleinen Bronze in der Sammlung Greau
(Fröhner Cat. p. 239. Nr. 1124): Figurine casquee decouverte ci St.
Lubin-des-Joncherets, wird zwischen Postumus und Yictorinus ge-
schwankt.

Victorinus.

(265—268.)

Als Postumus durch Gallienus bedroht wurde, hatte er den
M. Piauvonius Yictorinus als Teilnehmer an der Herrschaft be-
rufen und damit als seinen Nachfolger bestimmt (265). Nach des
Ersteren Tod (Anfang 268) suchten zuerst Laelianus und dann ein
gewisser Marius, ein ehemaliger Schmied, dem Yictorin den Kaiser-
titel streitig zu machen; beide vergebens. Yictorin wurde in einem
grossen Teil des Westens anerkannt. Er starb aber noch in dem-
selben Jahr durch die Hand eines Offiziers, dessen Frau er ver-
führt hatte, in Köln. Indes enthält die Ueberlieferung mancherlei
Widersprüche, die schwer zu vereinigen1 2. Sicher scheint, dass
Yictorin ein ganz tüchtiger Herrscher war, dass er sich aber allzu-
sehr von der Leidenschaft für die Weiber bemeistern liess.

Münzen. — Auch für das Bildnis dieses-Kaisers ist nament-
lich noch ein schönes Bronzemedaillon zu vergleichen (abg. Münz-

1 Siehe Gaz. Arch. a. a. 0. p. 125 ff.

2 S. Lenormant Iconographie p. 102; Schiller Kaisergeschichte I. 2.
p. 833, 4; p. 856, 6.

Bernoulli, Ikonographie. II. 3.

12
 
Annotationen