Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 18.1926
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.41317#0357
DOI issue:
Heft 11
DOI article:Kippenberger, Albrecht: Der große Ofen der Veste Coburg und die gußeisernen Öfen der Renaissance
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.41317#0357
Abb. 16
Gleichnis vom Könige, der mit seinen
Knechten rechnen wollte
Germanisches Museum Nürnberg
Abb. 17
Zwei Sibyllen (Tiburina und Delphica)
im Besitze des Richters Heimburger in Bordeaux
Abb. 18
Fünf Sibyllen auf Schloß Eisenbach i. H. zu dem Figurenband eines rekonstruierbaren Soldan-
schen Ofens gehörig. An der zu ergänzenden Stirnseite die beiden Sibyllen auf Abb. 17