Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 6.1931
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.13708#0065
DOI Artikel:
Lotz, Wilhelm: Möbel und Wohnraum
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.13708#0065
Arbeitszimmer. Entwurf / Projet/Designer: Walter Gropius, Berlin. Foto: Berliner Bild-Bericht
Hersteller/Fabricant/Made by : B. Feder, Berlin
Chambre de travail
Foto: Lazi-Stuttgart
Arbeitszimmer im „4-Raum-Typ" aus der Ausstellung „Die Mietwohnung", Stuttgart. Möbel aus der Serie „Anbaumöbel".
Entwurf/Projet/Designer: Walter Gropius, Berlin. Hersteller/Fabricant/ Made by: Bruno Bock & Link, Bietigheim. Thonetsessel
Chambre de travail dans la piece type no. 4. Meubles de la serie „meubles ä complements successifs". Fauteuil Thonet
Work-room in the „Four-room Type" furniture from the series Piece by piece furniture. Thonet easy-chair
53
Hersteller/Fabricant/Made by : B. Feder, Berlin
Chambre de travail
Foto: Lazi-Stuttgart
Arbeitszimmer im „4-Raum-Typ" aus der Ausstellung „Die Mietwohnung", Stuttgart. Möbel aus der Serie „Anbaumöbel".
Entwurf/Projet/Designer: Walter Gropius, Berlin. Hersteller/Fabricant/ Made by: Bruno Bock & Link, Bietigheim. Thonetsessel
Chambre de travail dans la piece type no. 4. Meubles de la serie „meubles ä complements successifs". Fauteuil Thonet
Work-room in the „Four-room Type" furniture from the series Piece by piece furniture. Thonet easy-chair
53