Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 6.1931

DOI article:
Hilberseimer, Ludwig: Die Wohnung unserer Zeit
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13708#0275

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
OTTO HAESLER UND CARL VÖLKER, CELLE.
Etagenwohnung in einem Mietshaus, 62 qm, mit
vier Betten, Wohnzimmer mit Arbeitsnische, Dop-
pelschlafzimmer, 2 Einzelschlafzimmer, Küche,
Bad und Loggia. Wohnzimmer, Arbeitsnische und
Loggia nach Westen, Schlafzimmer, Küche und
Bad nach Osten. Der Flur erhält direktes Licht
über die Loggia. Die Schlafzimmer sind alle
durch den Wohnraum zu erreichen. Der Wohnung
liegt das Bauprogramm der Familie eines Werk-
arbeiters zugrunde

Habitation occupant tout un etage dans maison de
rapport, 62 metres carres, quatre lits. Chambre-salon
avec reduit de travail, chambre ä coucher ä deux
lits, deux chambres ä coucher ä un seul lit, cuisine,
bain et loggia. Chambre-salon, reduit de travail et
loggia ä l'Ouest, chambre ä coucher, cuisine et salle
de bain ä l'Est. Le vestibule recoit la lumiere direc-
iement de la loggia. Les chambres ä coucher sont
toutes accessibles par la chambre-salon. Cette
habitation est construite sur la base du programme
de construction adopte pour la famille d'une ouvrier
•d'usine.

Fiat in tenement house, 62 sq.m., 4 beds. Living-
room with recess for work. Double-bedded room,
2 single-bedded rooms, kitchen, bath, loggia. Work
recess and loggia face west; bedrooms, kitchen and
bath east. The passage receives sunlight across the
loggia. All bedrooms accessible from the living-room.
The flat is designed to meet the requirements of a
workman's fami y

Bauhaus-Tapeten: Hannoversche Tapetenfabrik
Gebr. Rasch & Co., Bramsche b. Osnabrück
Möbel und eingebaute Typenmöbel: Entwurf:
W. Gropius. Hersteller: B. Feder, Berlin
Stühle: Gebr. Thonet A G., Berlin

Foto: Leonard, Berlin

Ankleideraum

aus derHaeslerschen Doppel-
geschoßwohnung siehe
nächste Seite

263
 
Annotationen