Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 6.1931

DOI article:
Lotz, Wilhelm: Gebrauchsgerät als Ware
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.13708#0458

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
als eine ständig anspruchsvoller werdende Ziel- Es kommt gar nicht so sehr darauf an, daß ein
setzung. Man möchte etwa so sagen: Jener Fabrikant sich ein gutes modernesModell machen
gleitende Standard ist sehr verwandt mit dem läßt. Nach dieser Tatsache allein kann seine
Begriff der geistigen Qualität, wie er von Mies Gesinnung und sein Einsatz für das Gute noch
van der Rohe geprägt worden ist, und zwar im nicht bewertet werden. Viele Fabrikanten lassen
Gegensatz zu dem Begriff der Qualität, wie er sich heute moderne Modelle machen und stellen
durchweg bisher aufgefaßt wird und der mehr sie auch in geringen Serien her, nur um damit
jenen landläufigeren Begriff von Standard ent- zu bekunden, daß sie auch moderne Erzeugnisse
spricht, wie er den ersten Sätzen des Fordschen führen. Wenn aber ein Fabrikant seinen ganzen
Zitates zugrunde liegt. Dieser höhere Begriff geschäftlichen Apparat mit starker Überzeugung
des Standards ist ein Begriff, der durchaus in für gute neue Modelle einsetzt und dieser Einsatz
die Sphäre der kulturellen Forderungen gehört, von Erfolg gekrönt ist, dann haben wir es mit
man könnte ihn eine geistige Forderung, eine einer wirklichen Leistung zu tun. Die Tatsache,
Werkbund-Forderung nennen, im Gegensatz daß gute neue Muster entstehen, hilft uns nicht
zum technisch-wirtschaftlichen Begriff des Stan- weiter. Aber es hilft uns weiter, wenn es einem
dards. Es sei an dieser Stelle nicht versäumt, Fabrikanten gelingt, ein gutes Objekt weithin
darauf hinzuweisen, daß, wie oft bei Ford, so und breithin in die Käuferschicht zu tragen. Wir
auch an dieser Stelle sich eine durchaus moderne müssen uns angewöhnen, die kommerzielle
Ideologie ankündigt, die man bei Bewertung Leistung, die aus wirklicher Überzeugung ein-
der Arbeiten und der Ideen Fords nicht übersehen gesetzt wird, mindestens ebenso stark zu be-
sollte, werten wie ein gutes Modell. Es gibt genug Bei-
Werkbund-Arbeit ist praktische Arbeit. Und spiele für einen solchen einsichtigen und fort-
die Beschäftigung mit dem Gebiet derGebrauchs- schrittgläubigen Einsatz kommerzieller Arbeit,
wäre erfordert Einstellung auf die Realitäten der nicht nur in der Industrie, sondern auch im
Wirtschaft. Es kann daher nicht angehen, die Handel. Das ist wirkliche und energische Werk-
Wirtschaft von der Werkbund-Seite her immer bund-Arbeit.

nur danach zu beurteilen, ob die Entwürfe gut Nehmen wir ein weiteres Beispiel. Angenom-

oder schlecht sind. Um ein Beispiel zu nehmen: men, irgendeine kleine Fabrik mit geringer kom-

Ausstellung „Das zeitgemäße Gebrauchsgeräf". Foto: Rehbein, Berlin

Schalen und Becher aus einem Kunstmaterial, das unter einer hydraulischen Presse seine Form erhält. Die Formen ergeben sich
aus dem Arbeitsvorgang. Das Material zerbricht kaum und gehört in die Gruppe der Kunstharze, die sich auch als Isolier-
material bewähren und bei der Gestaltung der elektrischen Gerätschaften eine große Rolle spielen
Hersteller: „Plastika"-Vertriebsgesellschaft für Artikel aus plastischen Massen, Berlin

Coupes et gobelets en matiere synthetique, moulee ä la presse hydraulique. Cest le procede de fabrication qui en determine la forme. La
matiere est incassable ou presque; eile appartient ä la classe des resines synthetiques qui ont, d'ailleurs, donne d'excellents resultats comme
isolants et qui, de ce fait, influencent sensiblement la forme du materiel electrique

Bowls and goblets of a special mass, stencilled under a hydraulic press. The forms are given by the process of manufacture. The material is
almost unbreakable and belongs to the group of artificial resins successfully used for insulating purposes and for the manufacture of electrical
appliances

446
 
Annotationen