Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 1-25 Januar
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2795#0087

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
waltS ist für Vcrtagung dcS ProzesscS Jef-
ferson DaviS bis zur Wicderhcrstellung der
Civilautorität in dcnjenigen Staatcn, in wel-
chen die Verbrcchen verübt wurden. Galvesto-
uer Blatter berichten. daß eine große Zahl
UnionStrnppen nach dem Niogrande unterwcgS
seicn. — Goldagio 139*/g. Wcchsel 150'/„
BondS.104'/s, Baumwolle 51.

Madrid,23.Jan. Wahrschcinlichwirdmor-
gen schon der Belagcrungöznstand aufgehoben.

Florenz/23. Jan. Das Gerncht der Besteucr-
ung der ital. Nente wird alS falsch bezeichnet.

Aus Baden. Eine Bürgerversammlung
in Freiburg erklärt die Beibehaltung der
großen BürgerauSschüsse statt der Gemeinde-
versammlungen wenigstens in den größern
Städten dcs LandeS als wünschenSwerth. Da-
gcgcn wurde die Wahl dcö Gemeindcvorstan-
des dircct durch die Bürgerschaft und zwcu:
durch gcheime Abstimmung empfohlen. — Der
in Heidelberg cine Zeit lang fuuktivnirende No-
lariatÄassistent Adolf Steinbrenncr von
Hppsingen wird wegen AmtSverbrechcns durch
Unterschlagung von Werthpapiercn, im beiläu-
sigen Betrag von 2272 fl. biS 2369 fl., zum
Nachtheil der Erben des im Jahr 1863 zu
Heidelberg verstorbenen FuhrmannS Johann
Beit Philipp Hass von Markt-Herresheim, auf-
gefordert, sich bei dcm AmtSgericht Weinheim
zu stellen. — Der Bcneficiumsverweser Beckert
in Freiburg ist am 22. d. Nachts nach kur-
zer Krankheit gcstorben, die er sich beim Be-
suche eines Sterbenden zugezogen. — Jn
Waldkirch hielt am 21. der Abg. Ekhard
in dem Nathhaussaale dachier cinen Vortrag
über die Stcllung, die cr und seine gleichge-
sinnten Freunde iu der Kammer cinnehmen
werden. Der Vortrag, dem etwa 300 Wahl-
männer und Nrwähler anwohnten, wurde mit
größter Befriedigung aufgcuommen. Für jctzt
nur dies, daß nach der Auscinandersetzung des
Hrn. Ekhard die ncu gebildcte FortschrittSpar-
tei nur die Aufrechthaltung und Durchführung
dcS Ncg.-ProgrammS anstrebt; von eincr Oppo-
sition, und garvon einer systcmatischen Opposition
gegen die Negierung daher keine Nede sein kann.

* Hekdclberg, 22. Jan. Graf Reichenb^ch-Leffonitz,
länaere Zeil dahier wohichast. ist wäi'rend seine» Anf-
enthaltes in der Schweiz plötzlich geßorben.

" N«ckargcmLl»d, 2Ä. Zan. Die hvesige Stadt isi
^ute rn grohe An.ch und Akifrettunq versetzl worden.

— Mannheim, 20. Jan. Der hiesige ev. OrtS-
schulrath hal im Einvcrstäudniß mit der Lchrerconferenz

10 Miniiten vor 10 Uhr biS ü^Dtiiiuleu nach 10 Uhr

Vermischte Nachrichten.

Stnttgatt, 18. Zan. Gcstern Nacht stand rinrS

in cinein Spielivaarriima^izin deS Sduterram« nn
KönigSb»!,. untrr dein Blu mhalPl'fchkn Spstl»aa«n-
laden, aus biS jetzt unbrkaniuer U'sache Feuer au«ge-

bald des enlfessekten ElemcntS Meister.

Mainz, 13. Jan. Bischof Ketteler wird älS drittt
Schrifr des Frankt'utter BroschurenvereinS den Satz:
„Das Gesetz ist daS öffentliche Gewiffrn" beleuchten.
Die Schnft ist bereitS im Manuscript vollendet und

Gicßen, 17. Jan. Der Diener deS hitfigen Pfand-
hauseö^ welcher, wie^früher lnitgetheilt^, eine Mße An-

Tochter eine GefängnißstraE von 3^Monattn.

Neüyork, 30. Dec. „Eine enlsetztiche That wurde
in St)oii^al^ (^la^ M^ff

Daffclbe überbringt: 89 Paffagiere, 7V BriefsLckt,
volle Ladung nnd 329.833 DollarS Contanteir.

Obrigkeüliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.

Bekanntmachung.

Nr. 337. Jn Sasisen der Ehefrau deS Dietrich
Fisck^r von Ncckär^emiind. z. Z.^auf dem Kohl-

gknsabsondcrungsklage ist T"giahrt auf Dicnstag,
dcn 6. März d. I., früh 8 Uhr, anberaumt, was
hiermit zur Kenntnißnahine der Gläubiger bckannt

Heidelberg, den 19. Januar 1866.

^ ">h. bad. Kreisgencht als Livilkammer.

Der Director:

Bechtold.

Fahndung.

St.A.Nr. 309. Jn der Nackt vom 17. auf drn
18. b. M. wurten aus ctnrm Gartcnhäuschen jen-
seits des Ncckars, vermittelst Einbruchs, folgcnde
GcgrnstäNde entwrndet:

1) ein altrr bunkelgrüner seidener Regenschirm
mit schwarz hornencm gebogenen Grtff unv schwarz-
hornener Schlußvorrichtung;

2) eine 6" lange Baumscheere, am stumpfen
Tbeile etwas beschädigt;

nenes Taschentuch 6. >v. gezeichnet;

4) circa 50 Stück Cigarren. — Jch bitte um
Kabndung.

Heidelberg,^en ^anuar 1866.

Fahndung.

St A.Nr. 334. Am 29. oder 30. v. M. wurde
aus einem StaUe in Hciligkrenzsteinach ein dunkcl-
blaurr Tuchmantel mit langem Kragen enkwendet.
Zch bitte um Fahndung.

Heidelberg. den 22. Januar 1866.

Der Gr. StacitSanwglt:
Regensburger.

Großh Amtsgericht Heidelberg,

Nr. 436. Jn das Firmrnregister zu O.Z. 44
wurde eingetragen: Die Firma „Eduard Kömpel"
ist erloschen.

Heidelberg, ven 1. Decembcr 1865.

JunghannS.

Mechler.

Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Nr. 1129. Jn das Firmenregister zu O.Z. 65
w urde etngrtragen: Anton Krieger von hier wurde

am 1. Aanuar 1866 alS Procurist der« Firma
,Aoscpb Stauch" bestevt.

Heibelberg, den 12. Aanuar 1866.

Aunghanns.

Mechlrr.

Großh. Amtsgericht Heidelberg.

Nr. 437- Jn daS Firmenregister zu O Z. 21
wurde etngetragen: Die Firma „Aean Jrion" ist
erloschen.

Hetdelberg, drn 1. Decembrr 1865
Junghanns.

Mechlcr.

Großh. Amtsgericht Wiesloch.

Die Wiederbrsetzung des Notariats-
distrtcts Wiesloch H betr.
Beschluß.

Nr. 774. Nach Erlaß Gr. Austizministeriums
vom 6. Octbr. v. A. wurde der Notariatsdistrict
WieSloch II dem Notar Emanuel Schnkider
in Werbach übertragen, welcher scinen Dicnst heute
angetreten hat, was hirrmit bckannt gemacht wird.

Wicsloch, den 19. Aanuar 1866.

Hördt.

Beck.

Nutz , Bau-, Schwellen- und Brenn-
holzversteiqerung im Forstbczirk
Schwctzingen.

Aus dicsseittgen Domainenwildungen versteigern
wir mit Zahlungsfrist bis 1. November l.A. loos-
wcise:

Dienstag, den 30. Januar,
in der Abtheilung Radbuckcl, an die Speicrer-
straße anstoßend:

32 Klaster forlenes Pfahlhol, von 6^ Schcit-
länge, 390 Klatter forleneS Scheit- u. Prüaels
holz und 6750 Stück Wellrn.

Mittwocy, den 31. Ianuar,

G rn dcr Hirschraus unv im Radbnckel:

146 Stück sorlrneS Nutz- und Baubolz, 286
Stück sorlrneS Grubcnholz und 1490 Stück
forlencs Schwellenholz. — Die Verhandlun-
gen wcrben im Adler zu OfterSheim vorgenommen
wrrden, und jewrils früb 9 Uhr ihren Anfang
nehmen. Hauerobmann Naber in Hockenbeim
und Geiß in Oftersheim werden oas Gehölze auf
Verlangen täglich vorzeigen.

Schwetzingen, den 21. Aannar 1866.

Gr. bad. Bezirksforstei:

A. Cron.

Meckesheim. Mit Ermächtigung
AmtSgrrichts Ncckargemünd vom 6. l M., Nr. 52,
werdcn die, den nach Amerika ausgewanderten G.
Boller'schen Kinder gehörenden, auf hirsiger Ge-
warknng liegendcn^Grmrdstücke, nnter Vorbehalt

Donnerstag, den l. Februar l. I.,

. Nachmittags 2 Uhr,
auf dem RathhauS dahier öffentlich versteigt.
Beschreibung der Grundstücke:

1.

30 Rth. Ackcr hiüterm Rainbrunnen,

«ins. P. Bähr, anders G. Heiß, Tar 60 fl.

30 Rth. Acker im Maienstnmpf, eins.
Anstößer, as. Lammwiith Stoll, Tar 100 fl.

30 Ntb. Acker allda, eins. Lammwirth
Stoll, anders. sclbst, Tar .... M fl.

beidrrs. Bastian Schlusscr^ Tar^^^"^. z fl.

4 Rth. Garten am Mühlbrückel, eins.

Weg, anders. Lteb. N>oUberger, Tar . 15 fi.

E Uulden bei dem evan-

loch

A^acob Klare, Rechner.

2^Rth. Gartcn am Glsenzsteg, rinseitS
ltders. Kriedr. Köllt

Mich. Wrlker, anders. ..

Erben, Tar.25 sl.

Zweihundert acktzig drei Gulden.
Meckrsheim, dcn 18. Aanuar 1866.

DaS Bürgrrmeisteramt.
Kiltan.

283 fl.

H ridelberg.

Schöffengerichlsfitzung.

Millwoch, den 24. d. MlS. kommen vor dem
Schoffengcricht dahier folgende gerichtliche Strsffälle zur
Vcrhandlung:

1) Die UnlersuchungSsache gegen Schlosser Carl Rauch
^?en, z. Z. in Heidclberg, wegen Köiperverletzunq;

2) drc UnlecsuchungSsache gegcn Wilhelm KrauS von
Altwiesloch und Carl Lackner von Wieblingen, beide
z. Z. Dicnstleute in Hcidelberg, wegeu boShafter Deschä-
digung;

3) die UnlersuchungSsache gegen Wilhelm Erni von
bswelheini^ wcgen Körperverletzung und

LculerShauseu, Adam Harlmanu vom Muckensturmerhof
und Franz Lörsch von Wcinheim, säinmllich z. Z. Bäcker-
burschen in Neuenheim, wegen Körpcrverletzung bei
Raufhändeln.
 
Annotationen