Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 1-25 Januar
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2795#0100

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die Han-elskammer

dcr

Stadt Heidelberg.

Dir Milgliedcr der HandclSgenoflknichlift werden z» der am

Lnmstng, den 2?. d. M., Abends 7 Uhr,
im „Badischen Hofe" statlsindcndc» Generalvcrjammlung wiederholt freundlich eingeladen.
Hcidclbcrg, den 21. Zannar 1866. (2)

Ritzhaupt._N. Adlon.

L Nässner's

Uu8iIrü1i6H-Il3Q(I IUNK L Uu8i1l3li6H-Ii6i1l-^I18t3lt

jetzt weftliche Hauptstrafte 115

rmpfiehlt ihr reichhaltigcs, über 20,000 Nrn. cnthaltcndeS Lagcr der besten Wcrke für Streich-
instrumeutePianoforte, Gcsang u. s. w. untcr Zusichernng dcr vortheilhaftesten Bcdingungen

Unsere ToUette-Mtstiftil

empschlen wir in Stücken zu 6 und 9 Krenzer. Jn Packcten daS Dutzcnd klcine Stücke 1 fl.,
das halbe Dutzend große 48 kr. F>. Wolff ^ Sohn, Hoflirftranten in Äarlsruhe.
»M. Zum Schutze gegen Nachabmnng babcn wir jcdes Stück mit unserer Firma »ersehen.
slOj Itiederlage in Heidelberg bci kki»,i>», Ooilksur.


kann man mit den bcliebten Frankfurter StaatS-Original-Loosen wcrdeu.

Gewinune sind

fl 2VN VO«; oder fl ISV OVtt; dann fl 1VV VVV; fi SV VVV; 3V VVV;
2S.VVV; 2V VVV c rc

Die Looje spielen in folgcnden Ziehungen am

31. Januar und
21. Fcbrnar und dann

die große Hauptziehung,

welche dauert vom 21. März bis 16. April und in welcher alle Loose herauskommen
müssen.

Der geringste Gcwinn ist fl. 90 oder ein Frei-Original-Loos für die darauf folgende
erste Verlooiung.

Original-Loose erlasse lch sür alle diese Liehungen zu fl. 20.

*/g dto- „ „ „ „ „ 10.

Auftrage mit dem Betrage oder der Anweisung Postvorschuh zu erhebcn sind zu richten an
s2^6 N. I. El^tNIMNN) Frankfurt a. M.

Den Viehhof in Hcidrlberg brtr.

Man sirht fich veranlaßt -arauf aufmrrki'am zu

iintkrm 29- Novrmbrr 1KV5, Nr. 26675,^von Gr.

^„alles großc und klrine Scklachivirh, sowie
Pf.rde, wilche durch Einhrimische und Aus-
wartige zu Waffrr und zu Land zum Vrrkauf

besteheuden Vichbof Ociiigestrllt, brzichungs-
wrise auf den Virhmarkt gebracht wrrden; die
Bcnutzimg andrrer Stallräume fur vcrkänf-
liches Pich obne Vorwiss.n drs Virhhosbkftän-
ders odrr drsscn Ver-k.iuf au cinem antern
Ortr der Stadt ist untrrsagt.

Urbrrtretungcn der Virbbosordnung werden
mit Geld- odrr Glfängnißstrafe g.ahudlt."

Dies wirv mit dcm Anfiigkn blkaiint grmacht,
daß dcr Virhhof nock, wie in früherrn Jahrrn, i m
Gastbausr „rum goldenen Schwan" nächst
der Briickr sich b-findet.

Hribelbcrg, den 18 Ianuar 1866.

KrauSmann.

M Sacks.

Fahrnißversteigerung.

Nächsten Dienstag, den 30. d. M.,
von Morgeus 9 u»d Mittags 2 Uhr an,
werd'n im Gasrhans zum Schlüsskl dadirr vrrschie-
drne Möbcl, als i Schlassopha, 2 Chaise lvngue,
Z Schreibt'sche, rckigr uno rundr Tilche, Wasch-
unp Nachttische, 1 C'oiffünier, 1 Pf^^.lchrä»kche»,

" Httdelbrrg, brn 25. Januar 1866

0) G. Kayßer, Grrichtstaxator.

Ein schönes Rcithserd,

8 Iahrr alt, gut gkrittrn und eingcfahren, sowie
ein schöner wkißer

9teufundländcr Hund
mit schwarzem Zcichrn, 1 Iahr att, ek-rlstrr Ra?e,
sind zu vrrkaufen. Näherrs im Hotrl zum „Ba-
dischen Hof^"__l2)

Stroh- « Gcfieht-Berfteigerung.

Mittwoch, den 31. d. Mts.,
l"ß U t i i^^^i'^M^ck Z, s

Hcidrlberg, den 23. Januar 1866.

__Gg. Mutschler.

Anzeige.

Durch rine neue Eiurichtung lün ich
in den Ztand gefttzt, 25 Vijltcnkartcn in
mchrcrcn ZtcUungcn für scchs Guiden
zu ftrtigcn.

SrftcUcr erhalten probcbilder und wcr-
dcn soiche auf Verlangeu mit Farbcn
ausgeführt.

R-ioliai'U,

_Hofphotograxh.

Russsscher Frost-Balsam.

Dcrselbe heilt sichcr uiid schnell alle Arten Frost-
beulrn.

wrstl. Hauptstraße Nr. 32-_ flO)

^ungverstcigerung.

Kommenden Dienstag, den 30. d. M.,
NackinittagS 3 Uhr,

wird in der Bcrgheimrr Mühle eine große Grube

Ein Reisender

wird gegen angemkssrne Provisiou grsucht. Naheres
brt dcr Erp d. Httdrlb. Ztg.

Zu vcrkanfen

Eiiihängladrn und Frnster, 1 Hausthürr, 2 Ober-
lichtrr mit Lädrn, Strtnaewäudr »nd starkks Bau-
bolz._M- Hirsch Wolff.

Der
dcr

Harmornc-Gefellscbaft

findkl Samstog. dcn 3. Fcbr.,
statt. — Ansang 7 Uhr.
EintrittSkartcn, ohne welchc

__ Niemand, weder in den Saal,

noch aus die Gallcric, dcr Zutritt gestaltct ist,
werdcn Freitag, dcn 2. Fcdruar, Vormittags
von 10—12, nnd NachmittagS von 2—4 Uhr,
im Gartensaalc hEingang durch den Hof) —
jedoch nur an Mitgliedcr — abgegebcn.

Dir Äalldireciion.

Frembenlike

vom 26. bis 27. Januar 1866.
k'i-lnL Groß. Kfpi. a. Lüdeuscheid. BrunS,

Rent. aus Mülheini. Löwenstein. Kfm. auS Frankfurt.

Aachen. Kfl.

und Frau auS Slraßburg. Gräfin Tolstoy mit Fam.
und Dien. auS Nußland. Dr. Neiß a. Basel. Acker-
manu und Gem., Kfm. auS Konstanz.

t? arlse >I«f. Dr. Klopp auS Hannover. Dr.
aus Nastattk

8ttt»er,A er »Irseli. Allcborn, Metzger a. Darm«

Stadttheater in Heidelherg.

Sonutag, den 28. Januar 1866.

Hnns Ltiiige.

Schauspicl in 4 Acten von Paul Heyse.

Anfang halb 7 Uhr.

MoMag, den 29 Januar 1866.

Zum Bencfiz fürphi 1 ipp Hagen.

D «r s P e n f i o n a t.

Philipp Hogen.

Der Tert der Gesänge ^st an der Kaffe für 12 kr.

Fremdenloge 1 fl. 30 kr. Erste Nangloge 1 fl. 12 kr.
Parterreloge u. Sprrrsitz 1 fl. Stehparqurk 48 kr.
Partcrre 36 kr. Zwciter Rang 24 kr. Gallerie 12 kr.
Aufang 7 ttHi.

Hostheater in Maniiheim.

Eingetretener Hindeniisse wege» statt der angekündigteir

Op r iVitrllLrineila^:

Obcron, Köniq der Elfen.

Romantische Fce'n-Oper in 3 Ablheilmlgeil nach dem
Engtischen de; I. N. Planche von Tbeodor
HeU. Musik von C. M. v. Weber.

Auiaug 6 Uhr.

Llsendakntaki-ten AbendS 10 Uhr u. NachlS
12 Uhr 15 Mimuen von Manuheini nack Hcidelberg.


kmmeriing, BerlLgsbuchbandluna

Nebft

«Heidelberger Familienblätter" Nr

12.
 
Annotationen