Main-Neckar-Eisenvahn.
Licfkrung »on Schwellcn oon Eichenhoh.
Wir bedürfen bis Lnde Mai laufenden Iahres
1000 Stück MittelschwkUen,
200 „ Stoßschwellen und
330 „ Langsckwkllen von Eichenholz, letztere in einer Länge von 2'/,—5 Meter
oder 10—20 Fuß hrssisch und 10 Zoll Breite und fordern HOrdurch zur Sinreichung von schriftlichen
Angebotcn. dir sich auch auf einen Theil dieseS BedarfS beztehen können, auf. '
Augebote für einen spättren Äblirfrrungstermin, alS drn obigen, können nicht berückfichtigt werden,
dagegrn wird für einrn Tdeil ein früberer Termin vorgrzogen.
Die Angebote baben drßhrlb nrbrn dcm Quantum, dem AblieferungSort und dem PreiS pro Stück
Sckwelle auch die Liesersrift zu entbalten.
Die allgcmrinen Bedingungen für die Lieferung der Schwellrn und die Maaße dersrlben können bei
unserrn Babn-Verwalt»ngen zu Hridelberg, D'rmstadt und Frankfurt eingesrhen werden. Die Eröff-
nung der Angebote, welche mit drr Aufschrift „Schwrllenlieferung betrrffend" franco anhrr einzusenden
find, wird Mittwock, drn 7. Fcbruar l. I., VormittagS 10 Uhr, dahier stattfinden und können später
einlaufrnk'e keine Berücksichtigung finden.
Darmstadt, den 19. Januar IV66- (1)
Direction der Main-Nectar-Badn.
H - , s i s ch -
I,uäviK8-Li86iibAbii- 0686ll8obg.st.
Sicdcntr Vcrloosung
dcr Prioritlits-Obligationen vom Jahre 1856.
Bei drr behufs Amortisativn «or dcm Großhkrzoglichcn Rotar vr. Klein unterm 6. d.
MtS. stattgchabtrn Vcrloosung dcr Prioritäts-Obiigationcn vom Jahre 1856 wurden nachstchend
«erzcichncle Obiigationcn voni Jahre 1856 znr Rückzahlung gezogen:
Lik. .1 Nr. 31. 3l>1. 350. 1092. 1112, 1489. 1649, 1850, 2141, 2273, 2760, 2814,
3687, 3909, 4053, 4272, 4370, 4433, 4449, 4540, 4576, 4633, 5056, 5215,
5397, 5418, 5517, 5565, 5683, 5964, 6223, 6758, 6889, 7003, 7122, 7310,
7476, 7548, 7592, 7595, 7778, 7862, 7936, 8101, 8151, 8273, 8487, 8544,
8914, 8983, 9081. 9198, 9344. 9353, 9431, 9562. 9710, 9729, 9866, 9881,
9977, 10103, 10338, 10456, 10962, 11128, 11154, 11176, 11183, 11226,
11229, 11300, 11406,
alle dicse zu 175 fl. per Stück.
Lit.' S. Nr. 11544, 11653, 11703, 11851, 11864, 1187.0, 11889, 11904, 11921,
11924, 12130, 12198, 12317, 12425, 12511, 12648, 12864, 13251, 13662,
13685, 13898, 14066, 14323, 14339, 14394, 14667, 14924, 15064, 15109,
15152, 15319, 15417, 15882, 16218, 16269, 16283, 16717, 16926,
bicsc zn 350 fl. Pcr Slück.
Die Jnhaber dieser PrioritätS-Obligationcn werdcn hicrdurch anfgcfordert, deren Nominal-
bctrag Nkbst Zinsen ü 44/2"/, vom 1. Zanuar bis 1. März l. I. gcgcn Nücklicferung der
Obligationen und dcr zngchörigcn ZinScouponS
in Mainz bei der Haupcoaffo der Gesollschafs,
„ Darmstadt bci dcr Bank sür Handel und Industrie,
„ Frankfnrt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Jndustrie,
„ Kvln bki dem A. Sckaffliausen'jchen Bankverein,
„ Köln bei den Herrcn Sal. Qppenheimer jun. «." Eomp.,
„ Bcrlin bci dcn Herren Ankalt u. Wachener,
„ Bcrlin dei den Hcrrcn Julius Bleictiröder u. Comp.,
„ Leipzig bcl dcn Hcrren Buclier u. Comp.,
„ Mannheim und Heidelberg bci dcn Hcrrcn Köster, pom Rath «. Comp.
»vom 1. März d. I. an zu crhcbc», von wclchem Tage ab die Vcrzinsung aufhvrt. Der Be-
trag der an abzulicfcrndcn PrioritätS-Obligalionen fchlcnden ZinSconponS wird bci dcr AnS-
zahlnng dcs Noininaldctragcs dcr Prioritätcn gckürzt.
Glcichzeitig machcn wir nntcr Hinivcijung anf die §§ 3 und 4 dcr Allerhöchsien Con-
cesston vom 15. Zanuar 1856 darauf ausmcrkjam, daß von deu im Jahre 1865 auSgcloosten
Obligationcn die
Lit. L. Nr 11351 übcr 350 fl.
bis heute zur Nückzahlnng noch nicht präsentirt wordcn ist, daß deren Vcrzinlnng vom 1.
März 1865 an aufgchört hat und die ctwa daran fchlcudcn Zinscouponü-bei dcr Rückzahlung
in Abzng gcbracht wcrdcn.
Mainz, dcir 9. Januar 1866.
Der Verwaltungsrath.
Anzeige.
Nurch rine neue Einrichtung liin ich
in Lcn StanÄ gcsetzt, 25 vijltenkartcn in
mthrcrcn Ltriiungen fir scchs Gu dcn
zu sertigen.
H Sestcller erhalten probrbildcr und wcr-
dcn filche anf Verlangen mit Farbcn
ansgcfihrt.
_Hofihotograph._
Znva-, Havanna- nnd Cubatabak»
Umblatt und Einlage, Fournikren zu Eiüarren-
kistchen, sowie leere Ligarrenkistchen find billig zu
haben bli P. I. Guktcnberger,
f7^ am Markt Nr. 4.
Weißer flüsstger Leim,
von Ed- Gaudin in Paris.
Dikser gernchlosk Leim wird kalt nnd dtrect zum
Vrrbink^n von Glas, Marmor, Holz, Papier,
PappkNdrckcl rc angewandt. Erist tn Haiishaltlingen
sowodl als in Vcrwaliungen, Bnreau's rc. unent-
bebrlick. P'kiS per Flacon 28 kr. und 14 kr.
D pot tn Heidelberg beiF. HurlebauS, westl.
Hanptstraße Nr. 32. fl^"
Im Bären.
Morgen Mittivoch, MorgenS, Onellfleisch;
Abcnd« srische Wurst, Wurstsnppe u. Sauer-
kraut.
Makulatur
in vcrschiedencm Format ist in gröhcren Par-
thiccn zn vcrkaiifcii. Wo, sagt die Expcd.
Dürr-Obst-Verkauf.
Gute trockene gesckälte Aepfel u. Btrnen per Pfd.
12 kr,
Ol'kr.?" dst.
„ „ Mirabellen, per Pfd. 15 kr.
Zu beziehen bet Fkan) 3Vagner, Dürk-
heim a. H.
Fremdenliste
voni 29. biS 30. Januar 1866.
^rlriL de Peseator a. Lnremburri. Schwacke,
Kim. a. Franksurl. Nusjell, Magistrat der Jnsrl Eeylon
auS Cleve, Geisler alis Crefeld, Kst.
»Ätet ^ckler. Eratz nnd Gcm. anS Düsseldorf.
Böllmann, Kfm. anS Offenbnrg. Nömer, Partik. au«
aus Stultgarl, Heid aus Reutliugen, Kfl.
RVStel 8ol>, lecke,-. Bölling aus Köln. Qnedly
mit Fam. uild Courier auö Boston. Gilleiider^a. Neu-
horn. Weber, Mühlbes. auS Krighkim. Keller auS
GutSbesitzer.
Ilok. Braun, Kfm. a. Frankf.
Gebr. Specht, Oekon. a. Hirschberg. Frl. LondeS und
SchönmaUenwaag. Beier, Fuhrmanil au- Obrigheim.
IHoIckeiieKi ILoss. Siegcl, Weinhdl. auS AlberS-
weiler. Schönemann a. Frankfurt, Haber a. Heilbronn,
Wolf aus Edcrbischofsheim, Kfl.
Stadtlheater in Heidelberg.
Mittwoch, den 31. Januar 1866.
4. Vorstellung iin 5. Abonnement.
Die
Verlobung nach der Hochzeit.
Lustspiet iil 1 Acc von G. v. M.
Der geheimnißvolle Brief.
Zum Schluß:
s Lorle
Ein Berliner im Schwarzwald.
Vaudeville in 1 Act von Z. Ch. WageS.
Musik von Müller.
Anfang 7 Uhr.
Hoftheater in Manuheim.
Mittwoch, den 31. Januar 1866.
Zum Vorthcile dcs Chor-Personals.
DaSVolk
«ie es «ci»t »nd l»cht.
O. F. Berg und D. Kalisch, Musik
Llsendalmlskrtvn Abcnds 10 Nhr u. Nachts
12 Uhr 45 Miilulen von Mannkeim nach Heidelberg.
Aniang 6 Nhr.
Frankfurrer Geld-Cours
Pift-l-n . ..fl. g iz>/,-44>/-
dn>. doppklte.. g 44>/,-1d>/,
dto. vreuß., d 56—57
Holländlschc fl. 10-St.„ 9 50—51
Dukalen., 5 36 G. fehlt.
20 FrancS-Stücke., 9 28-29
Enql. SovereignS.. . „11 51—53
Nussische JmperialeS.„ 9 45—46
Preuß. Kasscnscheine.„ 1 4^>/»—45
Dollars in Gold.. 2 26—27
DiSkonto... -.5'/r °/o G.
Revaction, Druck unv Verlag von Lootph Emmerling, Berlagöbuchhauvlung unv Buchdruckeret tn Heidclhrrg.
Nebst ^Heidslbergcr Familienblätter* Nr. 13.
Licfkrung »on Schwellcn oon Eichenhoh.
Wir bedürfen bis Lnde Mai laufenden Iahres
1000 Stück MittelschwkUen,
200 „ Stoßschwellen und
330 „ Langsckwkllen von Eichenholz, letztere in einer Länge von 2'/,—5 Meter
oder 10—20 Fuß hrssisch und 10 Zoll Breite und fordern HOrdurch zur Sinreichung von schriftlichen
Angebotcn. dir sich auch auf einen Theil dieseS BedarfS beztehen können, auf. '
Augebote für einen spättren Äblirfrrungstermin, alS drn obigen, können nicht berückfichtigt werden,
dagegrn wird für einrn Tdeil ein früberer Termin vorgrzogen.
Die Angebote baben drßhrlb nrbrn dcm Quantum, dem AblieferungSort und dem PreiS pro Stück
Sckwelle auch die Liesersrift zu entbalten.
Die allgcmrinen Bedingungen für die Lieferung der Schwellrn und die Maaße dersrlben können bei
unserrn Babn-Verwalt»ngen zu Hridelberg, D'rmstadt und Frankfurt eingesrhen werden. Die Eröff-
nung der Angebote, welche mit drr Aufschrift „Schwrllenlieferung betrrffend" franco anhrr einzusenden
find, wird Mittwock, drn 7. Fcbruar l. I., VormittagS 10 Uhr, dahier stattfinden und können später
einlaufrnk'e keine Berücksichtigung finden.
Darmstadt, den 19. Januar IV66- (1)
Direction der Main-Nectar-Badn.
H - , s i s ch -
I,uäviK8-Li86iibAbii- 0686ll8obg.st.
Sicdcntr Vcrloosung
dcr Prioritlits-Obligationen vom Jahre 1856.
Bei drr behufs Amortisativn «or dcm Großhkrzoglichcn Rotar vr. Klein unterm 6. d.
MtS. stattgchabtrn Vcrloosung dcr Prioritäts-Obiigationcn vom Jahre 1856 wurden nachstchend
«erzcichncle Obiigationcn voni Jahre 1856 znr Rückzahlung gezogen:
Lik. .1 Nr. 31. 3l>1. 350. 1092. 1112, 1489. 1649, 1850, 2141, 2273, 2760, 2814,
3687, 3909, 4053, 4272, 4370, 4433, 4449, 4540, 4576, 4633, 5056, 5215,
5397, 5418, 5517, 5565, 5683, 5964, 6223, 6758, 6889, 7003, 7122, 7310,
7476, 7548, 7592, 7595, 7778, 7862, 7936, 8101, 8151, 8273, 8487, 8544,
8914, 8983, 9081. 9198, 9344. 9353, 9431, 9562. 9710, 9729, 9866, 9881,
9977, 10103, 10338, 10456, 10962, 11128, 11154, 11176, 11183, 11226,
11229, 11300, 11406,
alle dicse zu 175 fl. per Stück.
Lit.' S. Nr. 11544, 11653, 11703, 11851, 11864, 1187.0, 11889, 11904, 11921,
11924, 12130, 12198, 12317, 12425, 12511, 12648, 12864, 13251, 13662,
13685, 13898, 14066, 14323, 14339, 14394, 14667, 14924, 15064, 15109,
15152, 15319, 15417, 15882, 16218, 16269, 16283, 16717, 16926,
bicsc zn 350 fl. Pcr Slück.
Die Jnhaber dieser PrioritätS-Obligationcn werdcn hicrdurch anfgcfordert, deren Nominal-
bctrag Nkbst Zinsen ü 44/2"/, vom 1. Zanuar bis 1. März l. I. gcgcn Nücklicferung der
Obligationen und dcr zngchörigcn ZinScouponS
in Mainz bei der Haupcoaffo der Gesollschafs,
„ Darmstadt bci dcr Bank sür Handel und Industrie,
„ Frankfnrt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Jndustrie,
„ Kvln bki dem A. Sckaffliausen'jchen Bankverein,
„ Köln bei den Herrcn Sal. Qppenheimer jun. «." Eomp.,
„ Bcrlin bci dcn Herren Ankalt u. Wachener,
„ Bcrlin dei den Hcrrcn Julius Bleictiröder u. Comp.,
„ Leipzig bcl dcn Hcrren Buclier u. Comp.,
„ Mannheim und Heidelberg bci dcn Hcrrcn Köster, pom Rath «. Comp.
»vom 1. März d. I. an zu crhcbc», von wclchem Tage ab die Vcrzinsung aufhvrt. Der Be-
trag der an abzulicfcrndcn PrioritätS-Obligalionen fchlcnden ZinSconponS wird bci dcr AnS-
zahlnng dcs Noininaldctragcs dcr Prioritätcn gckürzt.
Glcichzeitig machcn wir nntcr Hinivcijung anf die §§ 3 und 4 dcr Allerhöchsien Con-
cesston vom 15. Zanuar 1856 darauf ausmcrkjam, daß von deu im Jahre 1865 auSgcloosten
Obligationcn die
Lit. L. Nr 11351 übcr 350 fl.
bis heute zur Nückzahlnng noch nicht präsentirt wordcn ist, daß deren Vcrzinlnng vom 1.
März 1865 an aufgchört hat und die ctwa daran fchlcudcn Zinscouponü-bei dcr Rückzahlung
in Abzng gcbracht wcrdcn.
Mainz, dcir 9. Januar 1866.
Der Verwaltungsrath.
Anzeige.
Nurch rine neue Einrichtung liin ich
in Lcn StanÄ gcsetzt, 25 vijltenkartcn in
mthrcrcn Ltriiungen fir scchs Gu dcn
zu sertigen.
H Sestcller erhalten probrbildcr und wcr-
dcn filche anf Verlangen mit Farbcn
ansgcfihrt.
_Hofihotograph._
Znva-, Havanna- nnd Cubatabak»
Umblatt und Einlage, Fournikren zu Eiüarren-
kistchen, sowie leere Ligarrenkistchen find billig zu
haben bli P. I. Guktcnberger,
f7^ am Markt Nr. 4.
Weißer flüsstger Leim,
von Ed- Gaudin in Paris.
Dikser gernchlosk Leim wird kalt nnd dtrect zum
Vrrbink^n von Glas, Marmor, Holz, Papier,
PappkNdrckcl rc angewandt. Erist tn Haiishaltlingen
sowodl als in Vcrwaliungen, Bnreau's rc. unent-
bebrlick. P'kiS per Flacon 28 kr. und 14 kr.
D pot tn Heidelberg beiF. HurlebauS, westl.
Hanptstraße Nr. 32. fl^"
Im Bären.
Morgen Mittivoch, MorgenS, Onellfleisch;
Abcnd« srische Wurst, Wurstsnppe u. Sauer-
kraut.
Makulatur
in vcrschiedencm Format ist in gröhcren Par-
thiccn zn vcrkaiifcii. Wo, sagt die Expcd.
Dürr-Obst-Verkauf.
Gute trockene gesckälte Aepfel u. Btrnen per Pfd.
12 kr,
Ol'kr.?" dst.
„ „ Mirabellen, per Pfd. 15 kr.
Zu beziehen bet Fkan) 3Vagner, Dürk-
heim a. H.
Fremdenliste
voni 29. biS 30. Januar 1866.
^rlriL de Peseator a. Lnremburri. Schwacke,
Kim. a. Franksurl. Nusjell, Magistrat der Jnsrl Eeylon
auS Cleve, Geisler alis Crefeld, Kst.
»Ätet ^ckler. Eratz nnd Gcm. anS Düsseldorf.
Böllmann, Kfm. anS Offenbnrg. Nömer, Partik. au«
aus Stultgarl, Heid aus Reutliugen, Kfl.
RVStel 8ol>, lecke,-. Bölling aus Köln. Qnedly
mit Fam. uild Courier auö Boston. Gilleiider^a. Neu-
horn. Weber, Mühlbes. auS Krighkim. Keller auS
GutSbesitzer.
Ilok. Braun, Kfm. a. Frankf.
Gebr. Specht, Oekon. a. Hirschberg. Frl. LondeS und
SchönmaUenwaag. Beier, Fuhrmanil au- Obrigheim.
IHoIckeiieKi ILoss. Siegcl, Weinhdl. auS AlberS-
weiler. Schönemann a. Frankfurt, Haber a. Heilbronn,
Wolf aus Edcrbischofsheim, Kfl.
Stadtlheater in Heidelberg.
Mittwoch, den 31. Januar 1866.
4. Vorstellung iin 5. Abonnement.
Die
Verlobung nach der Hochzeit.
Lustspiet iil 1 Acc von G. v. M.
Der geheimnißvolle Brief.
Zum Schluß:
s Lorle
Ein Berliner im Schwarzwald.
Vaudeville in 1 Act von Z. Ch. WageS.
Musik von Müller.
Anfang 7 Uhr.
Hoftheater in Manuheim.
Mittwoch, den 31. Januar 1866.
Zum Vorthcile dcs Chor-Personals.
DaSVolk
«ie es «ci»t »nd l»cht.
O. F. Berg und D. Kalisch, Musik
Llsendalmlskrtvn Abcnds 10 Nhr u. Nachts
12 Uhr 45 Miilulen von Mannkeim nach Heidelberg.
Aniang 6 Nhr.
Frankfurrer Geld-Cours
Pift-l-n . ..fl. g iz>/,-44>/-
dn>. doppklte.. g 44>/,-1d>/,
dto. vreuß., d 56—57
Holländlschc fl. 10-St.„ 9 50—51
Dukalen., 5 36 G. fehlt.
20 FrancS-Stücke., 9 28-29
Enql. SovereignS.. . „11 51—53
Nussische JmperialeS.„ 9 45—46
Preuß. Kasscnscheine.„ 1 4^>/»—45
Dollars in Gold.. 2 26—27
DiSkonto... -.5'/r °/o G.
Revaction, Druck unv Verlag von Lootph Emmerling, Berlagöbuchhauvlung unv Buchdruckeret tn Heidclhrrg.
Nebst ^Heidslbergcr Familienblätter* Nr. 13.