Obrigkeitliche Bekmntiiuchilngeli nnd Pnvat-'Anzcige»
Ruhrkohlen
empfielilt in befter Qualität
cs) Iacob Müller, Schiffer.
betr.
Nr. 42!0. Die Gemeinderatbe des BezirkS wer-
den auf kie in Nr. 1 deö Eentralverordnungs-
blatteS vom Iahr 1866 enthaltene Verordnung
Gr. MinisteriumS drS Innern «vom 27. Drcember
1865 biermit befonders aufmerksam gemacht. Wir
werden drnselben mit nächster Post rinen Abdruck
dirser Verordnung mit rrläukernden Beispielen zur
Benützung zugeben laffen. Bei Gtelluntz dcr Rech-
nungrn für 1865^— w wn^dies noch moglich ist —,
Heidelbrrg, den 19- Februar 1866.
Renck.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 4273. In das Firmenregister zu O Z. 64
Firma „Wilhrlm Gätschenberger hier, wurde ein-
getragen: Die Prokura des Wilhelm Riesrr von
DuLen stl zurückgez^gei^. ^
M-chl-r.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 3796. In das Firmenregistcr unter O Z.
161 wurde eingetragen: Die Firma Nathan Gut-
mann, Niederlaffimgsort Robrback, Inhaber Na-
tdan Gutmann, Kaufmann von Robrbach.
Ebevertrag vom 14- December 1865 mit Nanette
geb. Wolf, wornack mir Ausnahme von 50 fl. ei-
. nes jeden Theils auch die geginwärtigen und zu-
künftigen' Fahrnisse u^nd SLuldrn von der Ge-
^ ^ Mechlrr.
Die scdriftlicheu Angrbote selbst sind versiegelt
Samstag, den 3. März d. I.,
NaLmittagS,2 Uhr,
Attlußheim, dnr 19. Februar 1866.
(1) ^ Ritter.
Kommenden Montag, den 26. Fe-
läßt Andreas KraniL von hier seine in Heidel-
berger Gemarkung ltegendc nachvrrzeichnete Liegen-
schaften in Steigerung auf einen Ojährigen Be-
stand in biesigem Ratdhaus verpachtcn:
1) 1 Morgen 1 Viertel 28Vio Ruthen in der
feld, neben Michacl^stitterbEhefrau u. Diebs-
weg,
2) ^ Morgen 1s Viertel 20Vio^Rutben^n der
große Ochsenköpfergewann, neben Frhr. von
Wambolb beiderseits,
3) ! Virrtel 22^,0 Ruthen in der Diebswegge-
wann, neben Nicolaus Treiber und Friedrtch
4) 1 Viertel 25b/ig Rutben Acker in der Enten-
Schlez.
W i e s e n b a ch.
Holzversteigerung.
Mittwoch, drn 28. Februar 186V,
Morgens 9 llhr,
29 Eichen- und 5 Buchenklötze, 142 Klaf'ter bu-
chenes Scheit- und Klotzholz, 12Klafter eichenes
Scheitholz, 40 Klafter buchene, 8 Klafter eichene
Prügel, 2700 St. Wrllen u. 1 Loos Schlaaraum.
Wiesenbach, den 19. Fcbruar 1866.
* Großb. Bezirksforstei.
Schabinger.
Allen an S ckrw äche, Pollutionen, Krank-
beiten rc. der
Harn Organe
L-Mt- Hülft. '
<». Meiise m Leipzig.
Rindenversteigerung.
Schwarzach. Aus dieffeitigen Domainenwaldun-
Dieuftag, den 13. März d. I.,
Vormittags 10 Ulrr, auf dem Rathhause zu
Eberbach,
nannten Mittelwaldschlägen an die Meiftbketenden
zinsli^e Borgfrist^bis M^ I- ^Hlaltet
wozu 'd'ie Liebhaber eingeladen werdcn.
Schwarzach, den 18. Fehruar 1866.
Großb Bezirksforstei:
Müller. (2)
Leickelberxer Illstrumeiitrl -Verein.
Donnerstag, den 22. Februar 1866:
Viertes und letztes
Iil0LI16M6Ilt«-60I166l't)
unter gefälliger Mitwirkung von Frau kanlins
Viaräot-KareLa aus Paris.
MMM»» Sperrsitze in dem auf der Gallerie
befindlichen Orchester kosten 1 fl.,
Saalkarte 1 fl., Gallerie 36 kr. Das Nähere
besagen die Anschlagczettel.
Nachricht.
Die beiden Schaufenster am Eingang in
mein Atelier (Grabengasse) sind, wcgen einer
Vcrbesserung an denselben, aus einige Tage ge-
schlossen; dagegen befindet sich zu Jedermanns
grfäüiger Einsicht im Empsangszimmer meiner
Anstalt eine zahlreiche Aussteüung meiner Ar-
beiten. (1)
W>ai«L icii liüi it
Hosphotograph.
Oel- und Branntweinfäffer,
10 bis 20 Ohm haltend,'hat zu verkaufen
P. I. Guttenberqer,
slO) am Markt Nr. 4.
50 Stück neue Bierfäß-
ZU vermllfen chen, von 5-I6 Maß
haltend, und 2 Stück von 50 Maß bci
Bierbrauer I. Arnvld
(2) in, Epfenbach.
Ausgelväfferte Stockfische
s20j Lösch, Mitt-lbadgaff- 4.
Porzellanofen
ein fast
neurr,
weißer,
wird verkauft. Wo, sagt die Erp. d. Bl. s2)b
Weißer flüssiger Leim,
von Ed. Gaudin in Paris.
Dieser gerucklose Leim wird kalt und direct zum
Verbinden von Glas, Marmor, Holz, Papier,
Pappendrckcl rc. angewandt. Gr ist in Haushaltungen
sowobl als in Vrrwaltnngen, Burrau's rc. unent-
bekrlich. Preis per Flacon 28 kr. und 14 kr.
Depot in Heidelbcra beiF. Hurleb'aus, westl
Hauptstraße Nr. 32. _s4s"
Bei Unterzcichnetem find 14 Stück
noch gut erhaltene Kenste^zu
Hch. Unterwagner.
Ein vrdentlicher Oelschläger
findkt dauerndezSkellung in der Herrenmühle zu
Heidelberg. (2)
10 Thaler Belohnung.
Wer mir Denjenigen, der meinen Hund ver-
giftet hat, so nachweist, daß ich ihn gerichtlich
belangen kann, erhält obige Belohnung.
W'. stuä. j-i,»,
Oberbadgaffe Nr. 6.
^ ^ W^hnung^z^ ^ermie^n.^
Beziehbar bis 15. Mai d. I. s3^
Frcmdenliste
vom 20. bis 21. Februar 1866.
«»«L>8v»»er llLvt. Robert, Kfm. aus Chaurde-
fonds. Thaas, Nenl. auS Berlin. Steineke a. Pforz-
Metzer aus Sluttgart. Ältcn au« Nürnberg.^Kfl. Graf
Wien. , ^
Mauerer, Kfm. a. Mainz. Brüh-
ler, Praktik. ans Neustadt. Wnnderlich aus KarlSruhe.
Küchling, Kim. au« Barmen.
Ilst^I 8eI»I«ck«i-. Nelter, Kfm. aus PhilippS-
burg. Dr. Powowsky auS Petersburg. - Ebhard, Kfm.
ISiitel Vletoi-I»« Gadeckemayrr, Kfm. a. Mainz.
Ilütel «I« I'Lurop«. Biffar, Kfm. a. Deides-
Güllengarlh aus Stuttgart, Hillenbrandt a. Mühlhau-
sen, Fabrik. Malberg, Müller aus Berghansen.
I'i liiL INlsx. Müller, Kammerdiener aus Zürich.
Remscheid. Hohmund, Mühlenbes. auS Niederpoinmern.
O. Maier, Leulnant, u. G. Maier, Ob.-Leutn. a. Wren.
Kuhn, Clavierlehrer a. Mannheim. Fischer, Neisender
Marktpreis vom 1?.
Fedr
. 32
kr.
. 26
kr.
Kartosiel per Sester .
. 16
kr.
Eier, 5 Stück ....
. 8
kr.
Stnbttheater in Heidewerg.
Millwoch, den 21. Februae 1866.
Das Penfkonnt.
Guten Morgen Herr Fischer!
Schausj>ikl-Preise? .-^4
Anfang 7 Uhr.
Frankfurter Geld-Cours
Pistolen.fl. 9 46—47
dto. doppelte........ 9 47—48
dto. vreuh., , 9 55'/,—56'/»
Holländische fl. 10-St.„ 9 51—52
Dukaten.„ 5 36—37
20 FrancS-Stücke. 9 28'/,-29Vr
Engl. Sovereigns.,11 54—56
Russische Jmperiales., 9 47—48
Preuß. Kasienscheine., 1 41^—45
Dollars in Gold. 2 27'/,—28'/»
Diskonto'.., 4'/,°/o G.
Gasprobe.
14 Lichlstärken am 13. Februar 18KK.
Redaction, Druck und Verlag von Adolph Emmerling. Verlagsbuckdandlung und Buchdruckerei in Heidelberg.
Ruhrkohlen
empfielilt in befter Qualität
cs) Iacob Müller, Schiffer.
betr.
Nr. 42!0. Die Gemeinderatbe des BezirkS wer-
den auf kie in Nr. 1 deö Eentralverordnungs-
blatteS vom Iahr 1866 enthaltene Verordnung
Gr. MinisteriumS drS Innern «vom 27. Drcember
1865 biermit befonders aufmerksam gemacht. Wir
werden drnselben mit nächster Post rinen Abdruck
dirser Verordnung mit rrläukernden Beispielen zur
Benützung zugeben laffen. Bei Gtelluntz dcr Rech-
nungrn für 1865^— w wn^dies noch moglich ist —,
Heidelbrrg, den 19- Februar 1866.
Renck.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 4273. In das Firmenregister zu O Z. 64
Firma „Wilhrlm Gätschenberger hier, wurde ein-
getragen: Die Prokura des Wilhelm Riesrr von
DuLen stl zurückgez^gei^. ^
M-chl-r.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 3796. In das Firmenregistcr unter O Z.
161 wurde eingetragen: Die Firma Nathan Gut-
mann, Niederlaffimgsort Robrback, Inhaber Na-
tdan Gutmann, Kaufmann von Robrbach.
Ebevertrag vom 14- December 1865 mit Nanette
geb. Wolf, wornack mir Ausnahme von 50 fl. ei-
. nes jeden Theils auch die geginwärtigen und zu-
künftigen' Fahrnisse u^nd SLuldrn von der Ge-
^ ^ Mechlrr.
Die scdriftlicheu Angrbote selbst sind versiegelt
Samstag, den 3. März d. I.,
NaLmittagS,2 Uhr,
Attlußheim, dnr 19. Februar 1866.
(1) ^ Ritter.
Kommenden Montag, den 26. Fe-
läßt Andreas KraniL von hier seine in Heidel-
berger Gemarkung ltegendc nachvrrzeichnete Liegen-
schaften in Steigerung auf einen Ojährigen Be-
stand in biesigem Ratdhaus verpachtcn:
1) 1 Morgen 1 Viertel 28Vio Ruthen in der
feld, neben Michacl^stitterbEhefrau u. Diebs-
weg,
2) ^ Morgen 1s Viertel 20Vio^Rutben^n der
große Ochsenköpfergewann, neben Frhr. von
Wambolb beiderseits,
3) ! Virrtel 22^,0 Ruthen in der Diebswegge-
wann, neben Nicolaus Treiber und Friedrtch
4) 1 Viertel 25b/ig Rutben Acker in der Enten-
Schlez.
W i e s e n b a ch.
Holzversteigerung.
Mittwoch, drn 28. Februar 186V,
Morgens 9 llhr,
29 Eichen- und 5 Buchenklötze, 142 Klaf'ter bu-
chenes Scheit- und Klotzholz, 12Klafter eichenes
Scheitholz, 40 Klafter buchene, 8 Klafter eichene
Prügel, 2700 St. Wrllen u. 1 Loos Schlaaraum.
Wiesenbach, den 19. Fcbruar 1866.
* Großb. Bezirksforstei.
Schabinger.
Allen an S ckrw äche, Pollutionen, Krank-
beiten rc. der
Harn Organe
L-Mt- Hülft. '
<». Meiise m Leipzig.
Rindenversteigerung.
Schwarzach. Aus dieffeitigen Domainenwaldun-
Dieuftag, den 13. März d. I.,
Vormittags 10 Ulrr, auf dem Rathhause zu
Eberbach,
nannten Mittelwaldschlägen an die Meiftbketenden
zinsli^e Borgfrist^bis M^ I- ^Hlaltet
wozu 'd'ie Liebhaber eingeladen werdcn.
Schwarzach, den 18. Fehruar 1866.
Großb Bezirksforstei:
Müller. (2)
Leickelberxer Illstrumeiitrl -Verein.
Donnerstag, den 22. Februar 1866:
Viertes und letztes
Iil0LI16M6Ilt«-60I166l't)
unter gefälliger Mitwirkung von Frau kanlins
Viaräot-KareLa aus Paris.
MMM»» Sperrsitze in dem auf der Gallerie
befindlichen Orchester kosten 1 fl.,
Saalkarte 1 fl., Gallerie 36 kr. Das Nähere
besagen die Anschlagczettel.
Nachricht.
Die beiden Schaufenster am Eingang in
mein Atelier (Grabengasse) sind, wcgen einer
Vcrbesserung an denselben, aus einige Tage ge-
schlossen; dagegen befindet sich zu Jedermanns
grfäüiger Einsicht im Empsangszimmer meiner
Anstalt eine zahlreiche Aussteüung meiner Ar-
beiten. (1)
W>ai«L icii liüi it
Hosphotograph.
Oel- und Branntweinfäffer,
10 bis 20 Ohm haltend,'hat zu verkaufen
P. I. Guttenberqer,
slO) am Markt Nr. 4.
50 Stück neue Bierfäß-
ZU vermllfen chen, von 5-I6 Maß
haltend, und 2 Stück von 50 Maß bci
Bierbrauer I. Arnvld
(2) in, Epfenbach.
Ausgelväfferte Stockfische
s20j Lösch, Mitt-lbadgaff- 4.
Porzellanofen
ein fast
neurr,
weißer,
wird verkauft. Wo, sagt die Erp. d. Bl. s2)b
Weißer flüssiger Leim,
von Ed. Gaudin in Paris.
Dieser gerucklose Leim wird kalt und direct zum
Verbinden von Glas, Marmor, Holz, Papier,
Pappendrckcl rc. angewandt. Gr ist in Haushaltungen
sowobl als in Vrrwaltnngen, Burrau's rc. unent-
bekrlich. Preis per Flacon 28 kr. und 14 kr.
Depot in Heidelbcra beiF. Hurleb'aus, westl
Hauptstraße Nr. 32. _s4s"
Bei Unterzcichnetem find 14 Stück
noch gut erhaltene Kenste^zu
Hch. Unterwagner.
Ein vrdentlicher Oelschläger
findkt dauerndezSkellung in der Herrenmühle zu
Heidelberg. (2)
10 Thaler Belohnung.
Wer mir Denjenigen, der meinen Hund ver-
giftet hat, so nachweist, daß ich ihn gerichtlich
belangen kann, erhält obige Belohnung.
W'. stuä. j-i,»,
Oberbadgaffe Nr. 6.
^ ^ W^hnung^z^ ^ermie^n.^
Beziehbar bis 15. Mai d. I. s3^
Frcmdenliste
vom 20. bis 21. Februar 1866.
«»«L>8v»»er llLvt. Robert, Kfm. aus Chaurde-
fonds. Thaas, Nenl. auS Berlin. Steineke a. Pforz-
Metzer aus Sluttgart. Ältcn au« Nürnberg.^Kfl. Graf
Wien. , ^
Mauerer, Kfm. a. Mainz. Brüh-
ler, Praktik. ans Neustadt. Wnnderlich aus KarlSruhe.
Küchling, Kim. au« Barmen.
Ilst^I 8eI»I«ck«i-. Nelter, Kfm. aus PhilippS-
burg. Dr. Powowsky auS Petersburg. - Ebhard, Kfm.
ISiitel Vletoi-I»« Gadeckemayrr, Kfm. a. Mainz.
Ilütel «I« I'Lurop«. Biffar, Kfm. a. Deides-
Güllengarlh aus Stuttgart, Hillenbrandt a. Mühlhau-
sen, Fabrik. Malberg, Müller aus Berghansen.
I'i liiL INlsx. Müller, Kammerdiener aus Zürich.
Remscheid. Hohmund, Mühlenbes. auS Niederpoinmern.
O. Maier, Leulnant, u. G. Maier, Ob.-Leutn. a. Wren.
Kuhn, Clavierlehrer a. Mannheim. Fischer, Neisender
Marktpreis vom 1?.
Fedr
. 32
kr.
. 26
kr.
Kartosiel per Sester .
. 16
kr.
Eier, 5 Stück ....
. 8
kr.
Stnbttheater in Heidewerg.
Millwoch, den 21. Februae 1866.
Das Penfkonnt.
Guten Morgen Herr Fischer!
Schausj>ikl-Preise? .-^4
Anfang 7 Uhr.
Frankfurter Geld-Cours
Pistolen.fl. 9 46—47
dto. doppelte........ 9 47—48
dto. vreuh., , 9 55'/,—56'/»
Holländische fl. 10-St.„ 9 51—52
Dukaten.„ 5 36—37
20 FrancS-Stücke. 9 28'/,-29Vr
Engl. Sovereigns.,11 54—56
Russische Jmperiales., 9 47—48
Preuß. Kasienscheine., 1 41^—45
Dollars in Gold. 2 27'/,—28'/»
Diskonto'.., 4'/,°/o G.
Gasprobe.
14 Lichlstärken am 13. Februar 18KK.
Redaction, Druck und Verlag von Adolph Emmerling. Verlagsbuckdandlung und Buchdruckerei in Heidelberg.