Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 50-75 März
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2795#0256

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Obrigkeitliche Vekanntmachungen und Privat-Anzeigen.

GrtspolizMcht Norschristen

Grvßh Amtsgerichl Heidelberg

Präclusiv - Bejcheid.

Die Gank gegrn WirtdschaftspäLler
Philipp Karcher auf dem Speyerer-
dof (sog. Nruhof) bri Hridelberg
berr.

Rr. 4647. Werden allr Diejenigrn, welche in
der Tagfadrt vom Hrutigrn die Anmeldung unter-
laffrn dabeu, von der Maffe ausgeschloffen.
Heidelberg, den 21. Februar 1.866.

N a h.

Eisenhpt, Act.

Donnerstag, de» 2A. März d. I.,
Nachwittags 3 Uhr,

tu dem Geschaftszimmer deS Unterzeickneten, Kisck-
markt, Eck der Haspelgaffe und Nnterstraße Nr.37
dadier, der Erbvrrtheilung wegcn öffentlich verstei-

oder mehr g^boten wird^sls:

Ein vierstöckigeS WohnhanS mit gewölbtem
Krllrr, nedst einem dreistöckigen Hinfergebaude
nud Hofranm, SRutben 11 Schuh6ZollPlatz ent-
haltend, in der Dreikönigstraße Rr. 4 dahier
gelegen, einerseits Sckloffer Sckütz, anderseits
Mufikus Kröber, hinten Chirurg Rensch und
Marie Graß, vornrn die Dreikömgstraße, An-
schkag ..... 16060 st.

Die BerkeigernngSbedingungkU können in drm
GesckäftSzimmer deS Unterzeichneten eingesehen
werden.

Hrikxlberg, den 3. Mar; 1866.

Der Großh. Notar: (2)

Dillt-ger.

Erbvorladung.

Georg Fischer von Mauer, vor mehreren Iah.

seiner grstorbenen Mutter Elisabetha ^gcb. Aühner,
Ehefrau drs Bürgers und WeberS Iohann Fischer
von Mauer, mitberufen.

Da srin Aufenthaktsort dieffrits unbekannt ist,
sv wkd er auf dicscm Wege zur VermögrnSauf-
nabme und zu den Theilungsverhandlungen mil
Frist von 3 Monaten mit dem Ausügen vorgela-
den, daß im NichterschriuungSfalle die Erbschaft
devjenigrn würde zugethrilt werdrn, denen sie zu-
käme, wcnn cr, dcr Vorgeladene, zur Zeit des Erb-
anfallS nicht mehr grledt bättc.

Neckargemünd, den 27. Februar 1866.

Der Großb. Notar:

Ackermann. (2)'

Pferds-Versteigerung.

Donnerftag, den >3 Marz 1866,
Nachmittags 2 Uhr,

werdrn vor dem Gasthans zum Erbprinzen dahier
2 Militarpferde gegen gleich daare Zablung öffent-
lick versteigert.-

Schwrtzingcn^ den^7. Mär;^l866.

Hagmaier

(2) . vckt. Häfner.

Frirdrich Röhrich's

ärztttch emxfohlencr u»d geprüster

Arrowrulit-

Kinder-Zwikliack

als vollständiger Ersatz der Ammens und
Muttermilch.

PrnS pr. Paquet. eurbaUend 12 Tablette^ (nebst

Zu haben bei Franz Eber in Hei-
delberg, wcstl. Hauptstraße Nr. 120.

. Zeugniß.

Mit Vergnugen bezeuge ich hiermit, daß die
4rro«root-'rsbletten drs Herrn. Friedrich
Röhrich dahier aus die rasche körperlicbe Ent-
wicklung und Lräftigung mrines jüngsten, zn
frvh geborrnen SöbnLrns wesentlich bei-
gctcagen nnd kann ich auf diese gemachte Er-
fabrung hm, das obengenannte vortreffliche
KindrrernLhrungsmittrl ollrn Eltern auf daS
Augelegentlickste empscblen.
Darmstadt, 12. Iuli 1865.

W. Ploch, Großh. Srcretär.

Es sucht Jcmand,

gung im Absckrerben. NäbereS in der Erp. (1)

für dir

Stadt Heidelberg,

»l» Ergänzungen de« Polizeiftrafgejctzbuchs.

Amtllck jusammkngestellt

Um die Anschaffung ,u <r>eicht,r,', wrrlxn wir trn Brri« ans raS l>illig!ie stellr».

H-idrlb.rg, d-n 2. MSrz I8W, Ädolph Gmmrrlmg,

Frische Ruhrkohlen

empfiehlt in stückreicher Waare aus dem L-ckiff pr. Ctr. 34 kr.

f«f Zacob MüUer^ Schiffer.

In der Heidel'schen Erziehungsanstalt

werden nach dem wcißen Sonntag acht Piätze für cxterne Schülerinnen frei. Anmeldungen
können in der Wochc nach Ostern im Jrion'fchen Haufe, Nr, 18 Anlage, gcmacht werden,

f3f- Heivet.

Obstbäume-Versteigerung.

Am Samstag, den 1». d M.,

Nachmlttags 2 Uhr,

werden wir auf cinigen diesseitigen Gütern in bie-

Heidelbrrg, dcn 6. MLrz 1866.

Gr. Schaffnrrei.

Schu lz.

Gewerbeverein

Freitag, drn 9. März, Abends halb 9 Uhr,
allgemeine Vcrsammlung mit mustkalischer
Abendunterhaltung.

T.-O.: JahreS- und Rechenschastsbcricht.
Wahl deS neuen VorstandeS.

Möbcl «erkauf.

Wegen BerleAUNg meineS Geschästs-Lokals
verkaufe ich sämmttiche aus meinem Lager be-
findlichen Kasten- und Polster-Möbel,
so wie meine r.och vorräthigen Spiegel vom
15. MLrz bis Ende Mai d. I. bei Baarzah-
lungen um 10 pCt. billiger. s^1^°

C. D).

Alte Leinwand

Hausmacher-Leinen,

besondcrs schön, in verschiedenen Qualitäten,
von 20 kr. an per Elle, empfichlt

H. Fahlbusch.

kine geflochtene grüne Peitsche vom
Bad. Hof bis an brn Bahnhof.
Der FlNvct wolle dlrselbc bei ber Erp. d. Heibelb.
Ztg. abgebcn.

Fremdeiliiste

vom 7. bis 8. März 1866.
bi-InL O»rl. Kerlell, Ksm. aus Mainz. Baron
Higel auS Tübingen. Jantzcn auö Cölu, Holst auS

furl, Nandohr auS OsterodE Auerbach auS Frankfukt,

ttselt vliei ZIvL. Nvist aus Straßburg, Rochell
und Schauber auS Bremen, Drcicher aus Berlin, Holz-

Negk. aus Bern. ^ Schecyer uud Gem. aus Cölu, Att-

Notel ^ettei-. Bengel auS Nappenau. Mad.
Neichsieb aus Neuwied. Haug, Kfm. aus Gens. Neiert
und Fam. aus Solingeu. Engelbach auS Stultgart,

> 8ek.4o'«tei- Schmidt, Kfm. auS Offen-
bach. Demotin mil Frau »us Düsseldorf. Deimann,
Kim. auS München. Dr. Maver aus Srutt-jarl. AÜer-

lautern. .

»atertseliei' tt«t. Fellmeth, Fabrik. u. Leiser,
Renl. a. Carlsruhe. Müller aus Leipzia und Widner
aus Berlin, Kfl.

RLIttei-. Schuhmacher uird Auffaht auS Offenbach,

gart. Protz culs Lahr. Mcyer auS Mainz, Koch auS
Slultgart, Kfl.

Stlkernei' Ittr^vli. Seib nebst Sohn, Müller
anS Dallau. Wagner, Metzger auS Smsheim. Fakel,

tH«IeIen«!ü >L«8s. Weil a. BieSbcim. Fränkel
auS nöln, Wolff und Bloos au- Dlainz, Opthienrr a.
Offenheim, Kfl.

tLotlier ttvli««». Payfurcal u. Fam., Marchand

StilMheater in Heideiberg.

Freitag, den 9. März 1866.

Die Nachtwandlerin.

8ot„»Liu»kt>I»-

Oper in 3 Acten frei nach dem Jtatienischen von
Frieverike Ellmenreich, Mufik von Bellini.

Der Tert der Gesänge ist an der Kaffe für 12 kr.

Fremdenloge 1 fl. 30 kr. Erste Rangloge 1 fl. 12 kr.
Parterreloge u. Sperrfitz 1 fl. Stehparquet 42 kr.
Parterre 36 kr. Zweiter Rang24kr. Gallerie12kr.
Anfang 7 Uhr.

Hostheater in Mannheim.

Freitag, den 9. März.

P r e c i o s a.

Schauspiel mit Gesang iu 4 Acten, von P. A.
Wolff. Musik von C. M. v. Weber.
LIseiidiitiiitsIirteii^Abends 10 Uhr u. NachtS

Llltsppntl» lür die „H-id-lb-rg-r Zci-
iung" und das „Slraßen-
Plakat" können cntwever bei der Epcdilion
(Schiffgaffc Nr. 4) oder in der Buchhandlung
d-S Herru G. Weiß (östl. Hauplstr. Nr. 20)
abgcgeben wcrden.

Fraakfurter Geld-Cours

, vom 7. MSrz

Pistolen.

fl.

9 46-47

dlo. doppelte.


9 47-48



9 d6'/r-57V,

Holländische fl. 10-St.


9 51-52


5 36-37



g S7-/--2S-/.

Engi. Sovereigns.


11 54-56

Ruffische Jmperlates.


9 47-48

Preuß. Kasscnschcine.


1 44-/.-4S

Dollarö in Gold .....


2 28-29

DiSkonw. . . '.


4V,»/» G.

Hiezn eine Beilage nebst „Heidelbcrger Familicnblätter' Nr. 29.
 
Annotationen