Avis für Auswaildkrer!
Da bei dcm starken Andrange vo» Auswandcrern über Bremen allc
disxoniblen Plätzc in dcr Regcl ofl aui Wochen hinau« belegt stnd, so machen biermit bc-
kannt, daß wir häufig unS in der Lage befiuten, nach kurg nor Lcn rcfP. Absahrtstagen mit
Plähcn biencu zu können und sind augenblicklich noch einigc frei auf den
am 7. Axril von Bremcn abfahrenden Lloyo-Damxfer „Amcrita",
„ 15. „ „ Seglcr Iter Clafse,
ivorübcr Naheres auf frankirtc Ansragen bei
Mannheim, dcn 27. März 1866. (1)
Iliiilliiir Iliilli iilii nx «V Qomp.,
conceisionirteS AuSwanderungS-Untcrnehmen.
vr. Fr. Lampe's Kräuter-Elixir
Heilanstalt zu Goslar.
Alleiniges General-'Depot bei lz, l'.
Königl. Preuß. und Aaiscrl. Rnss. Hoflieferant,
LS. Neue Frie-richsstraHe LS.
Die Kräuter-Heil-Anstalt zu Goslar hat in so mannigfachen, fchwie-
rige» Krankheitsfällcn durch ihre Kurmcthode Stauncnswerthe» geleistet, daß das Publi-
kum daS oben emxsohlenc Kräutcr-Elirir mit demjenige» Vcrtrauen aufnehmen kann,
welchcS dem mshr als zwanzigjährigen guten Nuf der Hcil-Ansta't gcbührt. Dic höchsten
Herrfchaften, wie Zhrc Maj. dic Koniflin vl»t Hannover, Zhre Kais.
Hoheit die Großfürstin Constantin von Nußland, Se. Hoheit der
Prinz Solms, verdanken der Anstalt die glücklichsten Erfolge; vikle andere hohe
Patienten, dercn Leiden von medizinischen Äutoritäten für unheilbar erklärt
wurden, haben ihre Gefundheit dort wlcder erlangt
Eine Niederlagc des Kräutcr-Elixir befindet fich in Heidelbcrg bei Herrn
»«iim Slt>i-n. (1)
Nvusste nnä billixste Bsrlinsr
vnniknrsltnnA kür Rcxlc uncl Nnnänrbslt. I
w. S-- nu. I« 8xr. I
I
Z Z
A -- A
-
v kß
? ZZ
< 2,-0
s -
-Z ZL
Z « -S
m Z
-na-It-»-n LdbU<Inn,°°.
f10j-°
sbf
emxfiehlt billigst aus dem Schifi
Ruhrkohlen
Jakob Müller, Schiffer.
§Der Unterricht L-°hr-"„.
Erziehungs-Anstalr für Mädchen von
Arau H- kieckrndorf bcginnt den A. Axril.
Zu vermiethen L'-;.n?Lf.r'ZL:
inirn, Küche, Magdk.immer und sonftigem Zu-
gebör, sowie der Laden mit Wobnung bet Leonh.
^eig er zur Weißen Rose am Ftschmarkt. s6s°
Zu bevorstebenden
Osterseiertageu
emxfehle ich meine
rothe und weiße
Flaschenweiltk.
_ O«rl I il. Otli».
Ausgewäfferte Stockfische
' TK- Lösch, Mi,t,liad,affe 4.
Weißee flüsfiger Leim,
von Ed. Gaudin in Paris.
Dieser gerucklose Leim wird kalt und direct zum
Verbinden von Glas, Marmor, Holz, Papicr,
Pappeudeckel rc. angewandt. Er iftin Haushaltungen
sowobl alS in Verwaltungen, Bnreau'S rc. unent-
bebrlick. Prels per Fläcox 28 kr. und 14 kr.
Depot in Heidelberg beiF. HurlebauS, westl.
Hauptstraße Nr. 32. s9s"
Steinbrecher
finden von jetzt ab nnd während deS ganzen Som-
merS Besckästigung, sowohl im Taglohn alS tm
Accord, bei I. B. Moritz, Brauereibcfitzer in
Mainz._
Feinst marinirte
Häringe,
s 7 kr. xer Stück, bei
Ein tüchtiger Gemüsegärtner, dcr gute
Zeugniffe aufweifcn kanu, wird zum baldigen
Einirilt gesncht.
Franco - Offerten untcr 6K. besorgt die Exx.
d. BlatteS. (2)
Fremdenliste
vom 27. biS 28. März 1866.
Osrl. Schultz und Frau auS Berlin.
HollhauS, Ksm. auö Lüdenscheid. Sulzer, Jngen. auS
Karlsruhe. Simon a. Hamburg, Stadler auS Berlin,
Nössel a. LampSheim, Kfl.
v. Sanden, Negt. a. PariS.
Haberkeru aus Stuttgart, Kfl. Holzen und Sohn auS
Köln. Werner. Fabrik. auS Düsseldorf.
IlStel ^ckler. AÜuspach, Kfm. auS d. Schweiz.
NStel 8vl»rle«!ei'. Waller u. Fam. a. Bcrlin.
aus Amsterdam. Fichke, Kfm. aus Mm. ^
Uütel cke I kurope Stein, Kfm. a. Frankfurt.
»ollLiicklsvker Ilvt. Horman aus DreSden,
SsLerlseker »vl. Wüst, Rent. aus Baden-
GutSbes. aus DeideSheim. ^ Backfeld aus Frankfurt,
»»rmslsckter II vt. Wolf, Kfm. a. Offenbach.
Kremer, Geometer aus Sinsheim.
I?»rl8er »vtl'. Winker. Kfm. auS Darmstadt.
^rLm Alsx. Frl. Roth und Frl. Martin auS
Heidelberger Frucht- u. Marktpreise
vom 27. März.
Gattiws. Gksammt- DurchschaittS-
Korn 16 Ctr.
Hafer 19 Etr.
Zusammen 35 Ctr.
64 fl.'-kr. "I fl^'-kr.
76fl.-kr. 4fl. -kr.
140 fl. - kr.
Heu..^^2°fl""l8 kr?
Kornstroh 100 Bund 24 „ — „
Spelzenstroh . . . 16 „ 40 „
vulter in Halbpfund per Pftind . 34 kr.
. in BaUen . „ . 28 kr.
Karloffel per Sester . . . . 16 kr.
Eier 3 Slück . . . . . 4 kr.
Redaction, Druck und B.ertag von Ädolph E m m erling , VerlagSbuchbanvlung unv Buchdruckerei in Heidelberg.
Da bei dcm starken Andrange vo» Auswandcrern über Bremen allc
disxoniblen Plätzc in dcr Regcl ofl aui Wochen hinau« belegt stnd, so machen biermit bc-
kannt, daß wir häufig unS in der Lage befiuten, nach kurg nor Lcn rcfP. Absahrtstagen mit
Plähcn biencu zu können und sind augenblicklich noch einigc frei auf den
am 7. Axril von Bremcn abfahrenden Lloyo-Damxfer „Amcrita",
„ 15. „ „ Seglcr Iter Clafse,
ivorübcr Naheres auf frankirtc Ansragen bei
Mannheim, dcn 27. März 1866. (1)
Iliiilliiir Iliilli iilii nx «V Qomp.,
conceisionirteS AuSwanderungS-Untcrnehmen.
vr. Fr. Lampe's Kräuter-Elixir
Heilanstalt zu Goslar.
Alleiniges General-'Depot bei lz, l'.
Königl. Preuß. und Aaiscrl. Rnss. Hoflieferant,
LS. Neue Frie-richsstraHe LS.
Die Kräuter-Heil-Anstalt zu Goslar hat in so mannigfachen, fchwie-
rige» Krankheitsfällcn durch ihre Kurmcthode Stauncnswerthe» geleistet, daß das Publi-
kum daS oben emxsohlenc Kräutcr-Elirir mit demjenige» Vcrtrauen aufnehmen kann,
welchcS dem mshr als zwanzigjährigen guten Nuf der Hcil-Ansta't gcbührt. Dic höchsten
Herrfchaften, wie Zhrc Maj. dic Koniflin vl»t Hannover, Zhre Kais.
Hoheit die Großfürstin Constantin von Nußland, Se. Hoheit der
Prinz Solms, verdanken der Anstalt die glücklichsten Erfolge; vikle andere hohe
Patienten, dercn Leiden von medizinischen Äutoritäten für unheilbar erklärt
wurden, haben ihre Gefundheit dort wlcder erlangt
Eine Niederlagc des Kräutcr-Elixir befindet fich in Heidelbcrg bei Herrn
»«iim Slt>i-n. (1)
Nvusste nnä billixste Bsrlinsr
vnniknrsltnnA kür Rcxlc uncl Nnnänrbslt. I
w. S-- nu. I« 8xr. I
I
Z Z
A -- A
-
v kß
? ZZ
< 2,-0
s -
-Z ZL
Z « -S
m Z
-na-It-»-n LdbU<Inn,°°.
f10j-°
sbf
emxfiehlt billigst aus dem Schifi
Ruhrkohlen
Jakob Müller, Schiffer.
§Der Unterricht L-°hr-"„.
Erziehungs-Anstalr für Mädchen von
Arau H- kieckrndorf bcginnt den A. Axril.
Zu vermiethen L'-;.n?Lf.r'ZL:
inirn, Küche, Magdk.immer und sonftigem Zu-
gebör, sowie der Laden mit Wobnung bet Leonh.
^eig er zur Weißen Rose am Ftschmarkt. s6s°
Zu bevorstebenden
Osterseiertageu
emxfehle ich meine
rothe und weiße
Flaschenweiltk.
_ O«rl I il. Otli».
Ausgewäfferte Stockfische
' TK- Lösch, Mi,t,liad,affe 4.
Weißee flüsfiger Leim,
von Ed. Gaudin in Paris.
Dieser gerucklose Leim wird kalt und direct zum
Verbinden von Glas, Marmor, Holz, Papicr,
Pappeudeckel rc. angewandt. Er iftin Haushaltungen
sowobl alS in Verwaltungen, Bnreau'S rc. unent-
bebrlick. Prels per Fläcox 28 kr. und 14 kr.
Depot in Heidelberg beiF. HurlebauS, westl.
Hauptstraße Nr. 32. s9s"
Steinbrecher
finden von jetzt ab nnd während deS ganzen Som-
merS Besckästigung, sowohl im Taglohn alS tm
Accord, bei I. B. Moritz, Brauereibcfitzer in
Mainz._
Feinst marinirte
Häringe,
s 7 kr. xer Stück, bei
Ein tüchtiger Gemüsegärtner, dcr gute
Zeugniffe aufweifcn kanu, wird zum baldigen
Einirilt gesncht.
Franco - Offerten untcr 6K. besorgt die Exx.
d. BlatteS. (2)
Fremdenliste
vom 27. biS 28. März 1866.
Osrl. Schultz und Frau auS Berlin.
HollhauS, Ksm. auö Lüdenscheid. Sulzer, Jngen. auS
Karlsruhe. Simon a. Hamburg, Stadler auS Berlin,
Nössel a. LampSheim, Kfl.
v. Sanden, Negt. a. PariS.
Haberkeru aus Stuttgart, Kfl. Holzen und Sohn auS
Köln. Werner. Fabrik. auS Düsseldorf.
IlStel ^ckler. AÜuspach, Kfm. auS d. Schweiz.
NStel 8vl»rle«!ei'. Waller u. Fam. a. Bcrlin.
aus Amsterdam. Fichke, Kfm. aus Mm. ^
Uütel cke I kurope Stein, Kfm. a. Frankfurt.
»ollLiicklsvker Ilvt. Horman aus DreSden,
SsLerlseker »vl. Wüst, Rent. aus Baden-
GutSbes. aus DeideSheim. ^ Backfeld aus Frankfurt,
»»rmslsckter II vt. Wolf, Kfm. a. Offenbach.
Kremer, Geometer aus Sinsheim.
I?»rl8er »vtl'. Winker. Kfm. auS Darmstadt.
^rLm Alsx. Frl. Roth und Frl. Martin auS
Heidelberger Frucht- u. Marktpreise
vom 27. März.
Gattiws. Gksammt- DurchschaittS-
Korn 16 Ctr.
Hafer 19 Etr.
Zusammen 35 Ctr.
64 fl.'-kr. "I fl^'-kr.
76fl.-kr. 4fl. -kr.
140 fl. - kr.
Heu..^^2°fl""l8 kr?
Kornstroh 100 Bund 24 „ — „
Spelzenstroh . . . 16 „ 40 „
vulter in Halbpfund per Pftind . 34 kr.
. in BaUen . „ . 28 kr.
Karloffel per Sester . . . . 16 kr.
Eier 3 Slück . . . . . 4 kr.
Redaction, Druck und B.ertag von Ädolph E m m erling , VerlagSbuchbanvlung unv Buchdruckerei in Heidelberg.