rung der Volk-schullehrer, die Einführung dcS
dreijährigen Seminarcurses und so manche an-
dere nützliche Maßregel für die nächsten zwei
Jahre auS Mangel an Mitteln würde unter-
bleiben müssen. — Ptan glaubt. daß der Ent-
wurf deS Schulgesetzes viellcicht noch in dieler
Woche zur Vorlage gelaugen werde. Ein
Kampf wird sich wahrscheinlich über die Be-
rechtigung der Kirchen zur Gründung von
Schulen entspinnnen. — Der Erbgroßhcrzog
hat mit scinem Hofmeister einen AuSflug nach
Basel gemacht.
1-sDie Berhandlungen vor dem Gr.
Hesfischen Bezirksstrasgerichte
Michelftadt.
(Forlsetzung.)
Johann Heilmann von Neckarsteinach, 27 Jahre
alt, evangeljscher Religion, großbeurlaubter Pionier in
wnßte nicht« von der Casinoversammlum,, ^ich hörte aisi
der Slraße, cs sei Gefahr anf dcm Dorth'schen Schlosse
und eilte mit vielen andern Leuten hinanf vor das Thor.
stellen^ ^ ^ ^ ^ ^ i
gm euch Alle todl." ' ^
Heilmann: Jch war nicht der Erste, und weiß nicht,
ob ich wüthcnd war. Nach dem, waS ich von der Ver-
sammlung gehörl batle, durfte ich wohk böse seln.
Vorsitzender: Sie sollen^päter zwei Männer mit
Pr^gel^n gcsto^
bach zn gehen. ^ ^ l s . z
b H^Nn,^ u n ^ Breidniba^ hat von^dem Schlosie
Holz gehauen, da hörte ich plötzlich, daß eS in dcr Stadt
auf dem Rathhause stürmte und sah, daß viele Leure den
Schloßweg hinanf liescn. Jch ging nun anch hin und
wurden 2 Leute mißhandelt. Jch lief hin und sad nach,
daS eine war der Pfarrer von Hirschhorn, den sah ich
noch^ fortlaufen; wer chn ^eschlage^ hat .E ^ ^i^ ^
^ (Fortsetzung folgt.)
Erklärung
Jhr Blatt hattc in Nr. 80 eine Correspondenz aus
Badeu ^ welche über die^ vor dcm ^ dasigen Kreisgerichte
Mannheim, 9. April 1866. ^ ^
^ ^Die Redaction der Heidelb. Ztg.
Nenyork, 28. März. (Per Dampfer „Africa" und
per Telegraph von Crookhaven.) D^s Postdampfschifs
gekommen.
Bremen, 9. April. Das Postdampfschisf des Nord-
deutschen Lloyd Amer i^ca, Capt. C.^Meyer,^ hat gestern
im unteren Salsn , 4Z3 Er'wachsene, 64 Kinder, 26
Säuglinge im Zwischendeck. Die „An^erica" passirte
aestern 8'/, Morgens den Leuchtthurm. ^
Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.
Bezug auf Walldorf, Bezirksrath Friedrich Kramer^in 800 GebUNd,
Wiesloch, den 11. April 1865.
I. Eberle.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Bekanntmachung.
Nr. 7687. Der von Gr. Hauptfteueramt un-
term 16. Dezember 1864 über Hinterlegung von
2 Ballcn Kaffee Nr. 17 und 18, im Bruktogewtcht
von 241^ Pfund,^im Lagerhaus^dah^r ausgestellte
So verfügt Heidclberg, den 3. April 1866.
K.a h.
(2) H. Sauter.
Großb. Bezirksamt Wiesloch.
Nr. 2267. Als Mitglieder der Bezirksfarrenschau-
Comission wurden hente gemäß Artikel 10 der hohen
Verordnung vom 16. Dezember 1865, Negbl. d. I. Nr. 1,
Bezirksrath Josef Diemer in Wiesloch und Bezirks-
rath Georg Mich. Eichhorn in Walldorf, sodann als
Bezirksrath Adam Schmidt in Schatlhausen und als
Stellvertreter des Bezirksrath Georg Mich. Eichhorn in
Altneudors, Vestrksamt Heidelberg.
Rindenversteigerung.
Das Rindrnergebniß im hicsigcn Gemeindewald
eines 22 iähriqen Bestandcs, ctrca 800Gebund, wird
Dknftaa, dc» 17^ AprU l. I.,
Morgcns 10 Uhr
zu Heiligkreuzsteinach im Gasthaus zum Löwen an
den Meistbietniden öffentlich versteigt, wozu Lieb-
haber einladet ..
Altneudorf, den 10. April 1866.
Das Bürgermeisteramt:
M eyger._
Gr. BezirkSamt Heidelberg. Gemeinde Heilig-
krcuzsteinach.
Elchenrinden-Bersteigerung.
Am Dienstag, den ,7. d. M.,
Mittags 12 Ubr,
läßt die hiesige Gemcinde in dem Gasthaus zum
Löwen allda das Eichenrindenergebniß pro 1866,
aus dem Gemeindewald, Lestehend in circa
Hciligkreuzs^inal^ den 9- April 1866.
^ vät. Eisengrein, Ratbsckr.
Fahrnift-, Vieh und Früchte-
Verfteifterunq.
Aus dem Nachlaß der verst. Wilh. Sulzer
Wittwe auf dem Kohlhofe werden der Erbver-
vertheilung wegen in deren Behansung
Dicustag, den 17. April,
Moraens 9 Uhr anfangend,
Möbel, Bettung, Weißzeng, Küchengeräthe, Faß-
und Banbgesckirr;
Nackmittags 2 Uhr,
1 Paar sette Ockien, 6 Mtlckkühe, 4 Räublinge,
7 Hühner, 1 Hahn, 15 Malter Spelz, l4 Mal-
ter Hafer, 2(/r Maltcr Gerste, 1'/2 Malter Korn,
2 Simmern deutscher Kleesaamcn, 100 Gebund
Stroh, 30 Ctr. Heu, 2 Haufen Dung, 1 Haufen
Lauh, Fuhr- und Handgeschirr, worunter 3Lei-
terwagen, Eggen und Pflüge, gegen Baarzahlung
öffentlich verstekgt.
Heidelberg, den 6. April 1866.
Ph. Schaaf, Waifenrichter.
dreijährigen Seminarcurses und so manche an-
dere nützliche Maßregel für die nächsten zwei
Jahre auS Mangel an Mitteln würde unter-
bleiben müssen. — Ptan glaubt. daß der Ent-
wurf deS Schulgesetzes viellcicht noch in dieler
Woche zur Vorlage gelaugen werde. Ein
Kampf wird sich wahrscheinlich über die Be-
rechtigung der Kirchen zur Gründung von
Schulen entspinnnen. — Der Erbgroßhcrzog
hat mit scinem Hofmeister einen AuSflug nach
Basel gemacht.
1-sDie Berhandlungen vor dem Gr.
Hesfischen Bezirksstrasgerichte
Michelftadt.
(Forlsetzung.)
Johann Heilmann von Neckarsteinach, 27 Jahre
alt, evangeljscher Religion, großbeurlaubter Pionier in
wnßte nicht« von der Casinoversammlum,, ^ich hörte aisi
der Slraße, cs sei Gefahr anf dcm Dorth'schen Schlosse
und eilte mit vielen andern Leuten hinanf vor das Thor.
stellen^ ^ ^ ^ ^ ^ i
gm euch Alle todl." ' ^
Heilmann: Jch war nicht der Erste, und weiß nicht,
ob ich wüthcnd war. Nach dem, waS ich von der Ver-
sammlung gehörl batle, durfte ich wohk böse seln.
Vorsitzender: Sie sollen^päter zwei Männer mit
Pr^gel^n gcsto^
bach zn gehen. ^ ^ l s . z
b H^Nn,^ u n ^ Breidniba^ hat von^dem Schlosie
Holz gehauen, da hörte ich plötzlich, daß eS in dcr Stadt
auf dem Rathhause stürmte und sah, daß viele Leure den
Schloßweg hinanf liescn. Jch ging nun anch hin und
wurden 2 Leute mißhandelt. Jch lief hin und sad nach,
daS eine war der Pfarrer von Hirschhorn, den sah ich
noch^ fortlaufen; wer chn ^eschlage^ hat .E ^ ^i^ ^
^ (Fortsetzung folgt.)
Erklärung
Jhr Blatt hattc in Nr. 80 eine Correspondenz aus
Badeu ^ welche über die^ vor dcm ^ dasigen Kreisgerichte
Mannheim, 9. April 1866. ^ ^
^ ^Die Redaction der Heidelb. Ztg.
Nenyork, 28. März. (Per Dampfer „Africa" und
per Telegraph von Crookhaven.) D^s Postdampfschifs
gekommen.
Bremen, 9. April. Das Postdampfschisf des Nord-
deutschen Lloyd Amer i^ca, Capt. C.^Meyer,^ hat gestern
im unteren Salsn , 4Z3 Er'wachsene, 64 Kinder, 26
Säuglinge im Zwischendeck. Die „An^erica" passirte
aestern 8'/, Morgens den Leuchtthurm. ^
Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.
Bezug auf Walldorf, Bezirksrath Friedrich Kramer^in 800 GebUNd,
Wiesloch, den 11. April 1865.
I. Eberle.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Bekanntmachung.
Nr. 7687. Der von Gr. Hauptfteueramt un-
term 16. Dezember 1864 über Hinterlegung von
2 Ballcn Kaffee Nr. 17 und 18, im Bruktogewtcht
von 241^ Pfund,^im Lagerhaus^dah^r ausgestellte
So verfügt Heidclberg, den 3. April 1866.
K.a h.
(2) H. Sauter.
Großb. Bezirksamt Wiesloch.
Nr. 2267. Als Mitglieder der Bezirksfarrenschau-
Comission wurden hente gemäß Artikel 10 der hohen
Verordnung vom 16. Dezember 1865, Negbl. d. I. Nr. 1,
Bezirksrath Josef Diemer in Wiesloch und Bezirks-
rath Georg Mich. Eichhorn in Walldorf, sodann als
Bezirksrath Adam Schmidt in Schatlhausen und als
Stellvertreter des Bezirksrath Georg Mich. Eichhorn in
Altneudors, Vestrksamt Heidelberg.
Rindenversteigerung.
Das Rindrnergebniß im hicsigcn Gemeindewald
eines 22 iähriqen Bestandcs, ctrca 800Gebund, wird
Dknftaa, dc» 17^ AprU l. I.,
Morgcns 10 Uhr
zu Heiligkreuzsteinach im Gasthaus zum Löwen an
den Meistbietniden öffentlich versteigt, wozu Lieb-
haber einladet ..
Altneudorf, den 10. April 1866.
Das Bürgermeisteramt:
M eyger._
Gr. BezirkSamt Heidelberg. Gemeinde Heilig-
krcuzsteinach.
Elchenrinden-Bersteigerung.
Am Dienstag, den ,7. d. M.,
Mittags 12 Ubr,
läßt die hiesige Gemcinde in dem Gasthaus zum
Löwen allda das Eichenrindenergebniß pro 1866,
aus dem Gemeindewald, Lestehend in circa
Hciligkreuzs^inal^ den 9- April 1866.
^ vät. Eisengrein, Ratbsckr.
Fahrnift-, Vieh und Früchte-
Verfteifterunq.
Aus dem Nachlaß der verst. Wilh. Sulzer
Wittwe auf dem Kohlhofe werden der Erbver-
vertheilung wegen in deren Behansung
Dicustag, den 17. April,
Moraens 9 Uhr anfangend,
Möbel, Bettung, Weißzeng, Küchengeräthe, Faß-
und Banbgesckirr;
Nackmittags 2 Uhr,
1 Paar sette Ockien, 6 Mtlckkühe, 4 Räublinge,
7 Hühner, 1 Hahn, 15 Malter Spelz, l4 Mal-
ter Hafer, 2(/r Maltcr Gerste, 1'/2 Malter Korn,
2 Simmern deutscher Kleesaamcn, 100 Gebund
Stroh, 30 Ctr. Heu, 2 Haufen Dung, 1 Haufen
Lauh, Fuhr- und Handgeschirr, worunter 3Lei-
terwagen, Eggen und Pflüge, gegen Baarzahlung
öffentlich verstekgt.
Heidelberg, den 6. April 1866.
Ph. Schaaf, Waifenrichter.