Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.
Dermögensabfonderunq
Nr. 1877—78. In Sarden der Sbrsran drS
Müllrrs Grora Ioos von Sprchbach, Elisabrtha
grd. Knad, Klagrrin grgrn ihrrn Ehrmann, Br-
klaatru, VrrmögrnSabsonderung betr., ist dte Alä-
ge in durch Urthri! vom Hrutigen für berrchtigt
erklärt wordrn, ihr Vermögrn von dem drS Be-
^cidelberg, den 7. April 1866.
Großh. bad. Kreisgericht alS Eivilkammer.
KrebS.
__Rrchtold.
Fahndung.
Nr. 1341. Am^15. d. Mts. wurde einrm
drnrm, mit Granaten eingkfaßtrn Schloffe ent-
wrndet. Ich bitte um Fabndung.
HeidelberE, dr^ 20. ^ril 1866.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
I. U. S.
grgen
Grenadier Friedrich Mai von Heidrl-
berg, wegrn Betrugs, Diebstahls u. De-
sertion.
Beschluß.
Nr. 8834. DaS Vrrmögen drS Grenadier Friedr.
Mai von hier ist mit Beschlag belegt, was hier-
Heidelberg^den 20. April 1866.
H. Süpfle.
Aellrr.
Großh. Nniverfitäts-Amt Heidelberg.
DaS Schuldrnwrsen deS früheren
Studirenden v. Stmiontkowski
bctr.
Auf Antrag drs oben grnannten Schuldners wer-
25. l. M, Morgens ll Uhr, ihre Forderungen da-
^ Hcldelberg, den 19. April 1866.
_Lourtin._(2)
Rindenversteigerung.
Aus der Waldabthrilung 6 „Schloßvang", im
oberenTheile, wird daSRtndenergebnißfür 1865/66,
ungefähr 1500 Gebunv betragend,
am Mittwoch, den 25. d. M.,
Vormittags l l Uhr,
Aprll^ 1888.
_' _SachS.
d er
Donnerstag, den 26. d. Mts.,
Nachmittags 2 Uhr,
im Pfandlokale (Plöckstraße Nco. 44) 3 Stück
Ebri'toste Vorlegelöffel, 3 Dtzd. Gabeln, 3 Dutzcnd
iLhristoste Löffcl, 3 Dtzd. clfenbeincrne Mrsser, '/,
Dtzd filberne Kaffeclöffcl, 12 neue Tiscbtüchcr, 1
Tafcltuch, 35 Stück Servictten, sodann: 1 goldcne
Taschcnuhr, ctwas Bcttzeng und divrrse Gegen-
stäa gcgen Baarzahli^ng versteigt.
Hcidelbrrg, den 15. Npril 1866-
_ Frey? _
Pfänder Vcr stcigcrung.
Mittwoch, den 25. d. M.,
Nachmittags 2 Uhr,
werdcn tm bicsigcn Leibhause die vom Marz
1865, Nr. 3477 bis 4947, nickt ausgelöstrn oder
kri'.uerten Pfäuder öffentlich verfieigt.
Diiselben bestehen in Gold, Silber, Ubren, Bet-
lung, Weißz.ug, KleidungSstücken und verschie-
Heidelberg, den 19. April 1866.
Leihhaus-Verwaltung.
isl vorräthig bei Weli»8 in Hcidelberg:
Die Bedrntnng nnd die Fortschritte
des moderncn Völkerrechts.
Von
Lluntschli.
_PrilS Sk Kreuzcr._
Aiislicrklttlf
vo» !urück>icsktztm '/, ,md 6/. Klkidcrstoffrn
und Lommcr-Luckskin m,d Palctot-
stoffcn. sös
_! '»>>>> »»«iiii,
bci lZimoiL ILsiss.
Zu kauscn gcsucht
(1)
ein gcbraucktrs, abcr nocb g»t erhaltencs Kindrr-
wäg lcken. Näberes in drr Erv d. Heidelb. Ztg.
Evangelische Volksschule.
BlS »ächstr» Donncrstag, dc» 28. d. njmmt dcr Untcrricht an dcr rvang. Volksschulc dahicr
wieder scincn Ansang, an welchcm Tage stch die bctrcffenden Schülcr u»d Schülerlnnen Mor-
gcns 7 Uhr in ihrcn Classcn einzufiuden haben. Dic neucinlrelcndcn Kinder, wclche bls zum
23. April d. I. daS scchstc Llbcnsjahr zurückgclcgt haben, sind vo» dererr Eltern oder Pflcgcr
in dcr gcnanutcn Zeit, »nd zwar dir Knaben in> Schulhaujc in der doandgassc Nr. -
Mädchen im Schuihause dcr Plöckstraße Nr. 105 aiizumcldcn und cinzusühren.
Hcidclberg, den 23.
April 1886.
Der cvang. OrtSschulrath.
und die
(1)
LtltinKei 8k1itioA8,
Uewci6«-Ii!in8äl2i6
Epfichlt_Simon Rei^.
Ettlinger Natur Bleiche.
Für obige bekannte Bleiche nehme auch dieses Jahr wieder Leincn und Garne in Empfang,
was ich hierdurkh ergebenst anzeige. (1)
Heidelberg, im April 1866.
Mannheim
^.ussttzlluuK kuristzr Utzätzwiüttz.
Jch erlaube mir hicrmit anzuzeigen, daß die ncuesten Parifer Modellhüte in großer
AuSwahl bei mir eingctroffen und zu beliebigcr Ansicht der Damen ausgestcllt sind.
Glerchzeitig cmpfehle ich mein bestassortirtes Lager in:
Lllncler, <ürtzp68, "rütle uucl 8pitL6n
zu sehr billigen Preisen.
Vettc/',
6. 1. Fricdrichstraße (Hofapothcke.)
Gesuchl
Skiftungscapitliiicn anSznlcllnn.
(1) Rt'ckner Scköpp, Keltcngiffe.
Arbeiler-Bildungsverein.
b V^rtrag von Dr. Thor-
gleich eintreten kann. Zu er-
fragen in de"r Exp. der Hcidelb. Ztg.
s Für zwci junge^Dame^^^
pfohlen sein. Zu crsragrn Zimmcr Nr. 36 im
Hokel „Prinz C.irl" zwlschcn 9 u. 11 Uhr Morgens.
eine golde^ne Kctte^ mil Me-
Der^2. Stock (Bclle Etage) in
Ni l c^ pbHauie an der Nohrbackrr-
Hauptstraße Rr. 120. ll9s
Verloren
Mannheim. Mal-Messe.
4^»««»« KU>»»v
Dicnstag, 1. Mai 18>>6: (5)
Lrsttz Zrosstz Vorsttzlluuz.
und an den llLnpt-
U688ta§62 wcrd'cn 2 VorftcllnNgen ge-
geben, Aufang der erstcn um halb 4 Uhr,
dcr zweitcn um halb 7 Uhr.
Die Abcndvorstcllun'gen endigen vor
Abgang der Eijcnbahnzüge.
Fremdenliste
vvnl 21. biS 23. April 1366.
Or»,1. Wick, Negi.. u. Mr. Labaume mit
Gem., Ncnl. anS Paris. Frau Justizrach Liebcrl auS
Danzig. Madame Colgale aus Ncnvork. Bielcseld
aus Kailörube. Lang auS Nasjau, Hugen ans Emö, i
Pact. Tüschen. Ksin. auö M»t0en. Iiclniynich. GulS-
bes. aus Noiwegen. Graf Hvlstcin, Obcrlcuuianl auS
G>.'rmerShcim. Pe>nbrocke-Lc>ridge und Fam. auS Ncu-
york. Secklcs. Ksm. a. Franksurl. Haaimann. Suid.
j.ir. aus Witlen. Baron v. N'Nenbcrg auö Preußeii.
Holleb. Skud. mcd. aus Lippstadt. Breul auS Frank-
surl. Muntorf anS Lahr. Kampcr a. Wickralh, Bocbl.
auS B.rlin. Kaufl. Pridbain. Ncnt. aus Plvniollih
8el»> HopinS mir Fam^ u. Dien.
Wci ningerode und Dien. aus Düsseldorf. Mr. u. MrS.
B^oUin aus^Sä^oltlaud. ^ Lstlrckiiiann , Fab,. auS Ham-
kttAerisvker «vt. OechSliii, Fabr. a. Zürich.
Jescröky. Stud. auö Nutzland. Mater, Ksm. a. Mann-
hcim. KörbenS und F,au auS Berlin. Söllner, Kfm.
Gutlenberger und Dudei stadt, Stud. auS
garl, ^Ksl. ^ Gsell-FclS, Dr.^mcd.^ auS G.illeu.
Fabrik. Gnlheil mil Fraii, und Bauer, Ockonomcn auS
Kireschiott.
vr»> »Svt. Müller, Kfm. auS Frank-
furt. Bocks, Privat. aus Frciburg. Frl. Stier, Künst-
lerin a»ö Ulm. Sloll Ksm.' auS Stuttgcul.
^r»«-l8er ttot. Meyler u»d Christiiiann. Stud.
auS Kailöruhe. Wahl, Kilil. aus Mannbeim.
I*>1i»L Rlr»x- Frl. Scilcr aus Bochum.
I"tr»>re>' lüol- Boycs, Stud. auS Hambnrg.
8«»»ei-nc!r tttri-.«;»». Frau Beudcr a. SinSheim.
Eppiiigen.
EHolilenes ILoss. Dreifiiß, Kfm. auS Slraß-
burg. Blumenstcin und Fam. aus Meichiugcn. WieS-
bader, Ksm. aus Michetstadl. Dr. Herrmaiin u. Frau,
Part. aus Calb. Graf imd Frau auS Danzig.
Dienstag, beu 24. April 1866.
Üiirle
Musikalische Äkademie
des Hofthcater-Orchcstcrs
im großen Saale dcs L>oftheatcr - GcbäudeS.
Anfang 7 Uhr
LIsonbQkn»»»»,-««:,, AbcndS 10 Nhr u. Nacht»
12 Ubr 45 Minuien von Manubeim nack Hcidelbcrg.
Redaciion, Druck unb Verlag von Avolph Emmerling, Verlagsvrchhanoluiig unv Buchoruckcret in Hetdelbcrg.
Dermögensabfonderunq
Nr. 1877—78. In Sarden der Sbrsran drS
Müllrrs Grora Ioos von Sprchbach, Elisabrtha
grd. Knad, Klagrrin grgrn ihrrn Ehrmann, Br-
klaatru, VrrmögrnSabsonderung betr., ist dte Alä-
ge in durch Urthri! vom Hrutigen für berrchtigt
erklärt wordrn, ihr Vermögrn von dem drS Be-
^cidelberg, den 7. April 1866.
Großh. bad. Kreisgericht alS Eivilkammer.
KrebS.
__Rrchtold.
Fahndung.
Nr. 1341. Am^15. d. Mts. wurde einrm
drnrm, mit Granaten eingkfaßtrn Schloffe ent-
wrndet. Ich bitte um Fabndung.
HeidelberE, dr^ 20. ^ril 1866.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
I. U. S.
grgen
Grenadier Friedrich Mai von Heidrl-
berg, wegrn Betrugs, Diebstahls u. De-
sertion.
Beschluß.
Nr. 8834. DaS Vrrmögen drS Grenadier Friedr.
Mai von hier ist mit Beschlag belegt, was hier-
Heidelberg^den 20. April 1866.
H. Süpfle.
Aellrr.
Großh. Nniverfitäts-Amt Heidelberg.
DaS Schuldrnwrsen deS früheren
Studirenden v. Stmiontkowski
bctr.
Auf Antrag drs oben grnannten Schuldners wer-
25. l. M, Morgens ll Uhr, ihre Forderungen da-
^ Hcldelberg, den 19. April 1866.
_Lourtin._(2)
Rindenversteigerung.
Aus der Waldabthrilung 6 „Schloßvang", im
oberenTheile, wird daSRtndenergebnißfür 1865/66,
ungefähr 1500 Gebunv betragend,
am Mittwoch, den 25. d. M.,
Vormittags l l Uhr,
Aprll^ 1888.
_' _SachS.
d er
Donnerstag, den 26. d. Mts.,
Nachmittags 2 Uhr,
im Pfandlokale (Plöckstraße Nco. 44) 3 Stück
Ebri'toste Vorlegelöffel, 3 Dtzd. Gabeln, 3 Dutzcnd
iLhristoste Löffcl, 3 Dtzd. clfenbeincrne Mrsser, '/,
Dtzd filberne Kaffeclöffcl, 12 neue Tiscbtüchcr, 1
Tafcltuch, 35 Stück Servictten, sodann: 1 goldcne
Taschcnuhr, ctwas Bcttzeng und divrrse Gegen-
stäa gcgen Baarzahli^ng versteigt.
Hcidelbrrg, den 15. Npril 1866-
_ Frey? _
Pfänder Vcr stcigcrung.
Mittwoch, den 25. d. M.,
Nachmittags 2 Uhr,
werdcn tm bicsigcn Leibhause die vom Marz
1865, Nr. 3477 bis 4947, nickt ausgelöstrn oder
kri'.uerten Pfäuder öffentlich verfieigt.
Diiselben bestehen in Gold, Silber, Ubren, Bet-
lung, Weißz.ug, KleidungSstücken und verschie-
Heidelberg, den 19. April 1866.
Leihhaus-Verwaltung.
isl vorräthig bei Weli»8 in Hcidelberg:
Die Bedrntnng nnd die Fortschritte
des moderncn Völkerrechts.
Von
Lluntschli.
_PrilS Sk Kreuzcr._
Aiislicrklttlf
vo» !urück>icsktztm '/, ,md 6/. Klkidcrstoffrn
und Lommcr-Luckskin m,d Palctot-
stoffcn. sös
_! '»>>>> »»«iiii,
bci lZimoiL ILsiss.
Zu kauscn gcsucht
(1)
ein gcbraucktrs, abcr nocb g»t erhaltencs Kindrr-
wäg lcken. Näberes in drr Erv d. Heidelb. Ztg.
Evangelische Volksschule.
BlS »ächstr» Donncrstag, dc» 28. d. njmmt dcr Untcrricht an dcr rvang. Volksschulc dahicr
wieder scincn Ansang, an welchcm Tage stch die bctrcffenden Schülcr u»d Schülerlnnen Mor-
gcns 7 Uhr in ihrcn Classcn einzufiuden haben. Dic neucinlrelcndcn Kinder, wclche bls zum
23. April d. I. daS scchstc Llbcnsjahr zurückgclcgt haben, sind vo» dererr Eltern oder Pflcgcr
in dcr gcnanutcn Zeit, »nd zwar dir Knaben in> Schulhaujc in der doandgassc Nr. -
Mädchen im Schuihause dcr Plöckstraße Nr. 105 aiizumcldcn und cinzusühren.
Hcidclberg, den 23.
April 1886.
Der cvang. OrtSschulrath.
und die
(1)
LtltinKei 8k1itioA8,
Uewci6«-Ii!in8äl2i6
Epfichlt_Simon Rei^.
Ettlinger Natur Bleiche.
Für obige bekannte Bleiche nehme auch dieses Jahr wieder Leincn und Garne in Empfang,
was ich hierdurkh ergebenst anzeige. (1)
Heidelberg, im April 1866.
Mannheim
^.ussttzlluuK kuristzr Utzätzwiüttz.
Jch erlaube mir hicrmit anzuzeigen, daß die ncuesten Parifer Modellhüte in großer
AuSwahl bei mir eingctroffen und zu beliebigcr Ansicht der Damen ausgestcllt sind.
Glerchzeitig cmpfehle ich mein bestassortirtes Lager in:
Lllncler, <ürtzp68, "rütle uucl 8pitL6n
zu sehr billigen Preisen.
Vettc/',
6. 1. Fricdrichstraße (Hofapothcke.)
Gesuchl
Skiftungscapitliiicn anSznlcllnn.
(1) Rt'ckner Scköpp, Keltcngiffe.
Arbeiler-Bildungsverein.
b V^rtrag von Dr. Thor-
gleich eintreten kann. Zu er-
fragen in de"r Exp. der Hcidelb. Ztg.
s Für zwci junge^Dame^^^
pfohlen sein. Zu crsragrn Zimmcr Nr. 36 im
Hokel „Prinz C.irl" zwlschcn 9 u. 11 Uhr Morgens.
eine golde^ne Kctte^ mil Me-
Der^2. Stock (Bclle Etage) in
Ni l c^ pbHauie an der Nohrbackrr-
Hauptstraße Rr. 120. ll9s
Verloren
Mannheim. Mal-Messe.
4^»««»« KU>»»v
Dicnstag, 1. Mai 18>>6: (5)
Lrsttz Zrosstz Vorsttzlluuz.
und an den llLnpt-
U688ta§62 wcrd'cn 2 VorftcllnNgen ge-
geben, Aufang der erstcn um halb 4 Uhr,
dcr zweitcn um halb 7 Uhr.
Die Abcndvorstcllun'gen endigen vor
Abgang der Eijcnbahnzüge.
Fremdenliste
vvnl 21. biS 23. April 1366.
Or»,1. Wick, Negi.. u. Mr. Labaume mit
Gem., Ncnl. anS Paris. Frau Justizrach Liebcrl auS
Danzig. Madame Colgale aus Ncnvork. Bielcseld
aus Kailörube. Lang auS Nasjau, Hugen ans Emö, i
Pact. Tüschen. Ksin. auö M»t0en. Iiclniynich. GulS-
bes. aus Noiwegen. Graf Hvlstcin, Obcrlcuuianl auS
G>.'rmerShcim. Pe>nbrocke-Lc>ridge und Fam. auS Ncu-
york. Secklcs. Ksm. a. Franksurl. Haaimann. Suid.
j.ir. aus Witlen. Baron v. N'Nenbcrg auö Preußeii.
Holleb. Skud. mcd. aus Lippstadt. Breul auS Frank-
surl. Muntorf anS Lahr. Kampcr a. Wickralh, Bocbl.
auS B.rlin. Kaufl. Pridbain. Ncnt. aus Plvniollih
8el»> HopinS mir Fam^ u. Dien.
Wci ningerode und Dien. aus Düsseldorf. Mr. u. MrS.
B^oUin aus^Sä^oltlaud. ^ Lstlrckiiiann , Fab,. auS Ham-
kttAerisvker «vt. OechSliii, Fabr. a. Zürich.
Jescröky. Stud. auö Nutzland. Mater, Ksm. a. Mann-
hcim. KörbenS und F,au auS Berlin. Söllner, Kfm.
Gutlenberger und Dudei stadt, Stud. auS
garl, ^Ksl. ^ Gsell-FclS, Dr.^mcd.^ auS G.illeu.
Fabrik. Gnlheil mil Fraii, und Bauer, Ockonomcn auS
Kireschiott.
vr»> »Svt. Müller, Kfm. auS Frank-
furt. Bocks, Privat. aus Frciburg. Frl. Stier, Künst-
lerin a»ö Ulm. Sloll Ksm.' auS Stuttgcul.
^r»«-l8er ttot. Meyler u»d Christiiiann. Stud.
auS Kailöruhe. Wahl, Kilil. aus Mannbeim.
I*>1i»L Rlr»x- Frl. Scilcr aus Bochum.
I"tr»>re>' lüol- Boycs, Stud. auS Hambnrg.
8«»»ei-nc!r tttri-.«;»». Frau Beudcr a. SinSheim.
Eppiiigen.
EHolilenes ILoss. Dreifiiß, Kfm. auS Slraß-
burg. Blumenstcin und Fam. aus Meichiugcn. WieS-
bader, Ksm. aus Michetstadl. Dr. Herrmaiin u. Frau,
Part. aus Calb. Graf imd Frau auS Danzig.
Dienstag, beu 24. April 1866.
Üiirle
Musikalische Äkademie
des Hofthcater-Orchcstcrs
im großen Saale dcs L>oftheatcr - GcbäudeS.
Anfang 7 Uhr
LIsonbQkn»»»»,-««:,, AbcndS 10 Nhr u. Nacht»
12 Ubr 45 Minuien von Manubeim nack Hcidelbcrg.
Redaciion, Druck unb Verlag von Avolph Emmerling, Verlagsvrchhanoluiig unv Buchoruckcret in Hetdelbcrg.