Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Januar bis Juni)

DOI chapter:
Nr. 76-99 April
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2795#0437

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
haben, und noch eon den Baoischcn üeispotltt zn wtr^

der Versammlung, alS daö Worl „Ba»ler Fabcik' fiel.
Tunrull machlc. hilln11 l e r i n S a i h b a u ^ sprang, woselbst

_(Fortsetzung folgt.)_

ereignet hal, ivelcheS wiederholt und in dringendster
Weise zur ernstcsten Vorsicht für alle bei der Eiscnbahn
beschSfligten Personen mahm. Ein schou über.20 Zahre
dahier fnngirender, 65 Jahr alter Bahnwart, welcher an

Aärsenbericht.

Frankfurt, 24. Avril. Der Charäkter des heutigen
Ge^chäf^ ^äßt ^sich schwer ^estimmen. Die^Börse ver^

^ 1882er Bonds eröffneten 75'/,, und schließen 74'2/„.

österr. Loose 70^/^, 1864er zu 70^/« erhälMch. Bank-
actim 766 G. National 56V« — '/r, nelke cnglische
Metall. 63Vr, 4'/r°/o Melall. 46'/n umgesetzt.

99'/r Br- Darmstädler Bank 215 Br., 214 G. Mei-
ninger 98 G.

(2 Uhr.) Mobilier 143. 1860er Loose 70-/«. Ameri-
kaner 74"/^.

6 Uhr Abendö. Jn der Effectensocietät war dle
Tendenz flau. Oesterr. Creditactien 142'/, — 441^/«.
1860er Loose 70—69'/,—69^/, bez. 1882er am'erikan.
Bond« 74'/g—V» bez.

Da« Hambu.ger Posidampfschiff „Borus^ä" , Capit
Aug. B 0 l^e n,^W> 1^111 Miller's Nachf., am 21. April

Obngkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.

Großh. Bezirksamt Heidelberg.

Die Vertilgung der Maikäfer detr.

An sämmtliche Bürgermeistcräm-
1er des Bezirks:

germcisterämtrr ^bcanftragt, alsbald die geeignet
schcinendrn Maßrcgeln znr Vertilgung dersklben
zu vernnlnssen. Man empfiehlt insbcsonderc, für
die Ablikfcr'ing derselbcn cine Vergütnng aus der
Gemeindekasse zu leisten. Die Vrtilgung dirfcr
Tbicre gcschicht am Beftcn vcrmittelst dcißen Was-
sers odcr indem man sie m>»destens 24 Stundcn
lang in einem dickt vkrschloffencn Behälter, z. B.
Pfuhlfässrr oder dgl., liegcn läßt.

Jnnerhalb ackt Tagen ist zu berichten, welche
Anordnungcn getroffen wnrden uud welchen Erfolg
diesclben hattc».

Heidclberg, drn 25. April 1866.

Renck._

Großh. Univerfitäts-Amt Heidelberg.

Nr. 674. Samstag, den 28. I. MlS., Vvrmitlags
9 Nhr, wird in dicsseitigem GerichtSzinuner eine öffeni-

Heidelberg, den 17. April 1866.

Aufforderung.

Der volljäbrige Pdilipp Beyer von Heidel-
berg, dcsscn Anfrnthalt schon seit mrhr alS 12 Jah-
rcn dahier unbckannt ist, ist als Erbe am Nach-
laffr srincr verstorbrnen Schwcster Iulia Beyer
von Heik-clbcrg mitbethciligt.

Derselbe wirb zu den EibtheUimgsverhandlun-
gen mit einer Frist von 8 Monaten mit dem Br-
deuten öffcntlich vorgrladcn, daß die Erbschaft,
wenn er in drr fcstgcsctzten Frift nickt crscbeint,
dcsten ziigethrilt wird, milchcn sic znkäme, wenn
dk^rVorg^la^cne zur Zcit^ dcs Erbanfalls nicht

Heidrlbrrg, drn 17. April 1866.

Der Großh. Notar:

_Dillinger. (1)

Ibe ölaelr korost.

Zu vermiethen 2 schöne Zimmer mit oder
ohne Möbcl in einem Landbanse vis-ö-vio Schloß-
ebcrstein, Kost dasclbst wie Forellenfischerei.

Offcrten franco. (1)

Scheuern bei GernSbach tm Murgthal.

Ausverkauf

von zurückgesetzten */« und ^ Kleiderstoffen

nnd Sommer-Buckskin und Puletot-
stoffen. fö^

Für die bekannte

Pforzheimer Bleiche

nimmt Garnc u»d Tnche znr Bejorgung

a» Ph Zuiigman»,

(2) _östl. Hanplslr. 35.

Zur AuHattung für Damen.

Länge vhnc Nabt, Servictten u. Hanbtücher^ AUes
schon gesänmt, soll von jctzt ab bis 1. Juli d. I.
gegen gleich baare Bczahlung nnter der Hand vcr-
kanft werden. Die Sachen licgcn im Verkaufs-
lokal dcs Wohltbätigkcits-Vereins, wcstl. Haupt-
straße 68, zur gef. Ansi>bt bereit.

Auch könncn eine Partbie ncuer^Bettfedcrn nnd

erfa hr cn. _^^_(2>

Einige junge Leuke findcn in

meiner Giesterci, Schmiedc- und
Lackicrcrwcrkstätke daucrude Bc-
schäftigung, und zwar in der Wcije, dasi jcdem
Acrmercn Gelegcnheit gcboten ist, sich iu dcm
betrcffcndcn Fachc als Arbeiter hcranzubilden
Der Taglohn ist gleich bei Beginn auf 45
Krcuzer festgcictzk^ wird jcdoch je nach den
Leistungcn unverznglich erhöht.

Kräftiger Körper, sdwie gute Zcugnisie sind
nnerlästliche Crfordernisse zur Anüahme.

_Carl Metz.

GcwerbtverLtt».

Donnerstag, den 26. April, Abends 8 Uhr,
Verfammlung. Dr. Schnritz: Ueber Pfahl-
bauten, inSbesondcre übcr die Judustric un-
serer Vorfahren vor 1000 Jahren. Auch
Nichtmitgliedcr haben Zutritt. (1)

Uachruf

auf Bincheiis Grabt

Schön wie eine Frühlingsrose,

Lievlich wie der Lilie Bild,

Kaum entkeiml des Lenzes Schooße,

Und^der Myrthe zarte'Blüthen

Der dcr Muttcr Herz ergreift, ^
Kalt die Hand des Todes streift?

Wo wir einst sie wiedersehen,

An des höchsten Vaters Thron!

Der die Blume uns^gege^en,

Taubheit u. des Ohrensausens

durch dc» Ir>>gbark» Ucctro-chemischrn Avparal
dcö prosessar kavedan. Dcvvl in Hridclbcrg
bci Hcrr» Cbir»rg Huriebaus. westl. Haupi-
straßc Sir. 32. <S)>

Ein ordentlicher Jnnge

kan» >» die Lchre als Blechncr cintreten bei
August Bach >n Rußloch. (2)

Zu vermlethen
 
Annotationen