Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 76-99 April
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2795#0450

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.

Großh. Bezirksamt Heidelberg
Rr. 8652. Ehirueg Georg MorsLhäusrr von
HandschuhSbrim wurdr alö Ägrnt der KölnisLen
KeurrvrrßcherungSAksxllsch'ft „ Lolonia " für den
Amtsbezirk Hridelbrrg bestatigt
Heidrlberg, drn 24. April 1866.

Renck.

Fahndung.

Nr. 1399. Am 21. d. M. wurde in einem bie-
figen Privathausr ein preußischrr Fünfundzwanzia-
Thalerschein entwendet, der die Nummrr 1218t
trSgt. Ich bitte um Kahndung.

Hridelberg, den 25. April 1866.

Drr Großd. StaaiSanwalt.

RegenSburger.

Bekanntmachung.

Dcr Unterricht im gewerblichen Zeichnen be-
ginnt dahicr Sonntags, den 29. April, Mor-
gens 6 Uhr, im Local der eriveiterten Volks-
fchule. Auch auswärtige Lehrlinge und Ge-
hülfcn kvnnen an diesem Unterricht Theil neh-
men. (2)

Wiesloch, den 25. April 1866.

Der Grtsfchulrath der erw. Volksschule.

Gewerbsebule.

Die öffentliche Zahresprüfung wird Sonntag,
den 29. April, Nachmittags von 2 bis 5 Uhr,
im Saale der höheren Bürgerfchule stattfinden.

Am Schluß der Prüfung werdcn Prcife vcr-
thcilt, wozu unS ein unbekannter langjähriger
Wohlthäter dcr Anstalt auch in diefcm Jahre
wieder 44 fi. zustellen ließ. Außerdem hat
Hcrr Particulier Simon unS zum gleichen
Zweck 15 fl. übergeben.

Jndem wir für diese Geschcnke unfern ver-
bindlichsten Dank auSsprechcn, werden alle
Freunde gewerblicher Bildung zum Bcsuche der
Prüfung hiermit ergebenst eingeladen.

Die Direction:

Rummer. (2)

Montag. deu 3G. April:

Kr08868 6ov06rt

gegkbe» non

t». Biolinist von PariS,

im Saale dcs MustumS.

Anfang 7 Uhr.

Dic Anschlagzctlcl brsagcn daS Nähere. Saal-
karlcn n 7 sl. und Spcrrsttzs s 1 fi. 24 kr.
smd bei den HH. Bangcl k L-chmitt, L.
Meder nnd G. Weiß zu habcn. (1)

Im filbernen Anker über der Brücke

finbet Svnntag, dcn 28. Axril
Saul) jtatt, wvzu einladct
Ansang 3 llhr.

Tanzmufik

von dem Sradtorcdester (H.

Jn d-m

Pianoforte Lager und Leihanstalt

von 6. Loseli in Heidelberg

sind im vorräthig Piano's, Pianino's, Flüge! auS der

berühmten Königl. Sächf. Hof-Piano-Fabrik Blüthner in Leipzig.

Tafel-Piano's von Lipp in Stuttgart, Pianino's von Schwechten in Berlin.

Piano's in großcr AuSwahl zu vermiethen.

Jn mciner Reparatur-Werkstätte wcrden Piano's auf'S gründlichsie hergerichtet-
Bestellungen für Stimmen werden pünktlich besorgt.

Jch bemerke noch, daß meine Jnstrumente denen meiner Concurrenz, selbst der
gehassigsten, in allen Theilen, fowohl in Bezug ans Güte als Preis, vollständig
ebenbürtig smd. s2^

Kölnifche Hagel-Versicherungs-Gesellfchaft.

Grundkapital Drei Millioncn Thaler,

wovon Zwei und eine halbe Million begeben.

Die Reserven betragen 415,433 Thlr. 15 Sgr. 7

Die fo fnndirte Gcsellschaft versichert gegen Hagelschaden Boden-Erzeugnisse aller Art, so-
wie Fensterscheibcn zu festen Prämien, wobei Nachzahlungen nicht stattstnden.

Dieselbe hat wie früher, so auch in dem vergangenen Jahre die vielen und schweren
Schäden prompt regulirt und binnen längstens vicr Wochen nach deren Feststellung sämmtliche
EntschädigungSbeträge voll auöbczahlt. Der Geschäftsstand gewährt die^ Garanlie dasür, daß
die Gcsellschaft auch fernerhin ihre Verpflichtungcn so prvmpt als vollständig erfüllen wird.

Die Unterzcichnercn geben aus Verlangcn über die Gesellschaft weitere Auskunft und er-
bielen sich zur Aufnahme der Versicherungs-Anträge.

Mannheim, den 1. Mai 1866.

Die Haupt-Aqentur:

L LeoLo^v.

Sowie die untdrzeichnetcn Agenten:

L. Kolb in Heidelberg.

Gg. Kinzinger in Schönau.

F. v. Stcin in Ladenburg.

Gebr. Dührenheimer in Ncidenstein.
Gerichtsollz. Pfeiffer in NeckarbischofSheim.
Conrad Nicolay in Weinheim.

A. Alexander in Hockenheim.

Rathschreiber Schlez in Wieblingen.
Acciser Banhans in Schriesheim.
Conrad Gellert in Wiesloch.'

F. Würzburger in Siegclsbach.

Jb. Walter in SteinSfurth.
Nathschreiber Seeber in Hemsbach.
Julius Heinsheimer in Eppingen.

In der heutigen Beilage ist zur Subscription auf den

Hausschatz deutscher Erzählungen

eingeladen und liegen die Lieferungen 1 und 2 zur Einsicht berrit.

L. Meder.

Ausverkauf

von zurüchiejetzten */, und Kleideijtoffen

und Svmmer-Brickskin und Paletvt-
stoffen. (71

Iiiiiii* « , i!» i

Einigc juiigc Lellle finden in
meiner Gicßerci, Schinnde- und
Lackicreriverkstätte daucrnde Be-
schäfligung, und zioor in der Wcije, dast jedem
Aermercn Gclcgenheit gcboten ist, sich in d-m
detrcffcndcn Fache als Arbciler hcranzubildcn
Der Taglohn ist gleich bci Bcginn auf 4S
Kreuzer jistgeictzt, wird jcdoch je nach den
Leistnngcn uniierzüglich erhöht,

Kräjtiger Körper, jvwic gute Zeugnisie sind
unerläbliche Ersordernisse zur Annahme,

j2P Cakl

Todes-Anzeige.

Freunden und Bckannten
machen wir die bctrübende
Miltheilung von dem gestern
Mittag kurz vor 12 Uhr hier
ersolgten Ableben unseres Gat-
tcn, Vaters. Schwiegervaters
und Grcßvaters

Carl Becker,

Aufseher bei Naab. Karsch u. Comp.
m Ludwifiöbaien.
Samstag, NachmittagS 4

trauerndcn Hintcrbliebcnen:
Eisenbahn-Assistent.


Versteigernng.

Mittwoch, bcii 2. Mai, Nachmittags 2 Ahr,
(1) ^ ^ A, Lcitz.

Zu verkaufcn billig guten Wein von
Cypern. Bei wem jagt dic Erp, d, Bl. si)

Eine Pflanzenhreffe

wird zu kaufen gesuchr. Wo, sagt die Erpedition.

MnÜNItNl, Der 2. Stock (Belle.Etage) in
oeitt Hause an dcr Rohrbacher-

7 geräumigc Zimmer/2 Gardcroben, 4—5 Man-
sarden, Authkil an dcr Waschküche, Keller, Speicher,
Gart-n tst sofort zu vermiethen. Nachricht westl.
Hauptstraße Nr. 120. (21)

Fremdenliste

vom 26. b-s 27. April 1366.

I»rInL OsrZ. Spilling, Fabrik. a. Cassel. Trevon,
Nent. anS London. Breul auS Frankfurt, Löser anS
Fulda. Dreisuß aus Frankfurt, Kfl. Schwickerl, Fabr.
auS Pforzheim. Nüggcberg auS Schwölm, Lohmann
auS Berkin, Krügcr auS Hamburg» Kfl.

UaL. Nieß aus Franksurt. Weigle
a»S Stultgart, Kst. Dümlop auS PariS, Carol aus
Genf, Slüber auS Berlin, Stud. Neve, Nmtier auS
Köln. Mallstedt, Kfm. a. Bremen. Licbmacher Zymer
und Fam., Neiit. aus Hollaud. Schröder aus Bremen,
Karlbach auS Stultgart. Mayer a. LudwigSburg. Wcber
auS Würzburg. Erhardt auS Düsscldors, Kfl. Kohler,
Privat. auS Wieu. Schauberg ans Lyon. Karoly,
Stud. atts Polcn. Meigcrt Fabrik. auö Dresden.

«6le» ^rtler Ebeling und Fam. auS Köln.
Hcigen. Ksm. a»s Münche». Hannccker a. Frankfurt.

Hcinstedt iind Fam. aus Braunschweig. Graß u. Gem..

Eolonel Janich, MrS. und Miß Alexander a. England.

»ötel «1e I knrape Lork und Fam,, Rent.
au« England. Mad. de Molostmoff und Tochter, Rent.

»alläncklei' Ilal'. Mann, Kfm. aus Berlin.
»nsslseker »vk. Jhre Ercell^ die Prinzessiu

liu aus Aachen, Kfi. Recodoir und Frau, Rent. aus
Pari».

»111er. Reyndler und Parke a. Neuyork. Schvn
auS Natibor, Bcffeter aus DuiSbur.i, Slud. Boller u.

Dewald, Kailfm. aus Höhr. Wieling, Jiispeklor
Waghäusel.

t^vlilenes IlerT. Bruk, Kfm. a. Aschaffenburg.
Zcpp, Bierbrauer aus AugSburg. Weismann, Ksm. ä.
LudwigShafen. Kruyer, Siud. phil. aus Kaiscrslautern.
Themcr, Ksm. auS Aschaffcnburg. Gerauer, Holzh. auS
Ncckqrelz. Hömel, Ockon. auS Haßloch. Hergenrath a.
Weißenbeim.

I»r»rni*186ter IVat. Brisig auS Bad TreiSbach.
CuendeS. Pfr. auS Berlin. Kirsch und Gem.. Tailleur
auS Mannheim. Gebr. Schopp auS Franksurt. Ding,

I'rirlser Ilvt. May und Frau, Fabrikant auS
Osieirbach. ^Nepe^, Oekon. aus Waldürn. Keller, Kfm.

^I»irilTer livt. Dr. Muth a. KarlSruhe. Hafner,

Stlkerner »Ir«eli. Schaab. Uhrmacher auS
Diknheim.^ Schieierdecker, Part. auS München. üiitz,

t^at^enes ITvss. Günzburger auS RH.-BischofS-
beim, Friedmann aus BreSlau. Maiuzer a. Pfungstadt,
Pi»kt auS Cauoble. Kfl.

ILvtlier velisen. Marie Cbefs, Marchand auS
Straßburg. Voß, Stud. auS Haimover.

Adolph Emmerltng, Nerlagebuchhanvlung unv Buchdruckerei in Hrtvelberg.
 
Annotationen