Mitbürger!
Siiit «rlj»mdtriichc AnNage ift -u» drr Mitte der erfter» Anmm-r gegeu uosern Minister
Lame, erhodeu werdeu. S» ift die Pfticht cine« jedeu ualri«tischen Bürger«, den Angrifs aus
die Gesetzgedung uud aus deu hochachldarea Mana, dcm eine versassung-seindliche Prrlei die
Srfülluug de« Sesetzr« ,um Berdrecheu machl, enerzisch zurückjUwelsen und da» Gelödniß zu
erueuer», daß da» dadische Bolk in der Durchsihrunz de« degonnenen Resoimwerkc« unmittcl.
dar zu der Regierung stehen wird,
Um dies« Sesinnung iss-ntlich kundzugebe», laoea wir unscre Milbürger aus nah u, sern
,us ronnra.,, drn 2» Äpril, Rachmittags 4 Uhr.
zu einer Bolksversammlung im Hofe deS Heidelberger SchlosseS ein.
Hridelderg, den 27. April 1866. DzS Comit6.
» Neckar Dampfschifffahrt.
Nächsten Sonntag, den 29. d., bei günstiger Winerung spazier-
fahrt nach Neckargemünd und Neckarsteinach. Abfahrt von hier
Nachmittags 2 Uhr; Fahrtare hin und zurück
nach ^Neckargemünd 12 kr.,
nach Neckarsteinach 24 kr,
Billette werden an diesem Tage auch im Geschäftslocal des
Unterzeichneten ausgegeben.
Heidelberg, den W. April 1866.
Königl. Württ Agentur:
__ Otto Lri6§6r.
Kirchweihfkst in Altenbach
den 6. und 7. Mai l. Z.
DaS früher allerseitS bekannte Kirchweihfest in Altenbach, deu ersten Sonntag und Montag
im Monat Mai, feiern wir mit hoher Genehmigung in diesem Jahr zum ersten Mal wieder
und ladet hiezu ergebenst ein.
Altenbach, dcn 26. April 1866.
zum Adler.
üoltzl I^itzärielisdui'L.
in
Mnnnhei m.
Den resp. Reisenden bestenS empfvhlen. liegt in der Nähe ocr Bahnhöfe und schönster Lage
der Stadt. — Vadls ä'döto um 1 und 5 Uhr. — Vinor's apsrt zur beliebigen Zeit.
Srsitzrr
^Soolbad zu Wim-sen am Neckar.
Die ebemalige freie ReiLS-, jetzt Großb. Hesstsche KreiSstadt Wimpfen, durch ihre alterthüm«
lichen Bautrn unv grschichtlichen Trinnerungen bckannt, liegt am linken Ufrr deS NeckarS. auf einrr
200 Fuß hobrn fchroffen Fclfenwand, 729 Par. F»ß über der Mceresfläche, und dat täglich öftere
Verbindu^ngen^ d^r^Poll -OmuD^nip'iffn^^^ ^^ a>dst"^ ,» nd n dur«^ di^
AllrS zu möglichst billigrn Preisen, werden, wie die LcgiS^ per Woche ein Zimmer mit einem Bett
von fl. 3 bis fl. 7, und mit zwei Brttrn mit Salon pon fl. V bis fl. 16 berechnrt; jedeS Bad kostrt
24 Krruzer, odne Unterschied der Soolgrade, tie Soole rntbält 27 Grad. und 1 Grab Soole rnkdält
L Pfund grtrocknrtrs Salz, somit daS stä'kste Salzbad Drutichlands. WaS die Hcilkraft brtrifft im
AUgemeinen, rrschrint das Bad alö Hauptmittel grgrn Krankdriten drr Hauptorgane, drsondrrS aber
wurde rS mit günst'grm Erfolg gegrn chronisch rdrumakische Leiten, G'cht, Skrophrlkrankbritrn in allrn
Formrn, HautanSschläge jeder Art, Schkriniflüffe, Hämorrboiden n>it allen ihrrn Nebenübeln und
chronische Rrrvenkrankbnten angrwandt. Bestellung für LogiS nimmt jrderzeit entgegen unv rrtheilt
jrb« gewünschtr Auakunft
DerBcsitzcrderAnstalt
^_ Anton Müllcr mm Mathildenbad.
empfiehlt auS dem Schiff in ftückreicher Waare
Frische Ruhrkohlen
I. Müller. Schiffer.
^ 8«nin onßque!
H'"n L. Lr. Vslter in Brrslau fabricirke Fenchel-Honig-Gxrract, brkanntliL daS
^ 2?' drrarligr Erzrugniß. hat fiL als trrffliLes HauömiNel dei Hals-, Brust-, Hämor-
rbol^l' nnd NnterlcibSleiden, namentlich aber bri ööuften, Heiserkeit, l?atarrk, Vcrschlermung,
Fkeuch' und Rrampfh,rften, wie ärztliLe Gutachtcn. ünd die vielrn' Attrsle bekunden, woblkhuend und
hrildrmgrnb drwahrt. Auch a»f dir Verdauungsorgane ist deffen Wirkung einc günstige, da rr Appetit
erregend r'g, maß.ge Lr.brSöffnnng zuwrge bringt.
brrnhen aber lediglich darin. daß Herr Walter zu setnem Fabri-
in brstrr Qualität vrrwrndct.
^ kir sich durch ibre Uedertrribungen kennzeichnen, wolle man
. ^ deachtrn, daß der Walter'sche Srtract nicht zu den wertblosen Produc-
ten tzrhort, drmtrlvrn vMmehr^or andrrn wegrn seiner (Änte und Dilliakeit der Vor;ug gcbüdrt.
45 kr.,
die
l'in^r Güte und D.lligkril brr Dorzug aebüdrt^
FlascheÄ Ä nud'eckt Walter',chrn Frnchrl.Honig-Srtract kauft man die '/. SlasLe .
^ ^röfser, ln Eberbach bei G- A. Alt, in Weinheün bei
A. Jocvim.
^miono6.
Sank- un» Wechlcl-Veschäkt »on Sedr.
pfriffcr in Frankfuit a. L8 ,
Comploir: Bleidcustraße Nr. 8.
?lu- und Veikauj allcr Arlen Staatrpapicre,
Anlrhcnilooie, Eiienbahn-, Bank- uno indn-
striellen Actien, Zucasso »on Eonpon«, Bank-
nolen, Wcchieln rc. unter Lusichcrung promp-
trr unc recller Beoicnnnz.
Prooision l psr Aills ohne j-gliche sonlligc
Ipcs-n. j>I
Fremdeniiste
vom 27. di« 28. April 18S6.
biftln» Goldschmidl, Kim. auS Frankfurr.
Bmdert. Fahrik. auS Pforzhcim. Slriuer auS Schier-
strin. Generaicoasul Schcpeler mit Fam. und Dien. a.
Riga. Frau Cousul RcimerS auS Meme!. Anderson
unb Gem. au« Amerika. Marr auS Frankfun, Prentz-
ler au« Bertm, Kfl. Dr. Brcker au« Daimstadl. Ep-
pinger, Adook. a. Eppingeu. Heß,^Kim. a.^rankfurt.
Seralberg auS Bremcu. Slüde? a. Beilin, Dbümhopf,
Reni. auS Paris. Fröhlich au« Zweibrncken. Benefeld,
Privat. auS Wien, Walker. Kabrik. auS LudwigSburg.
bach und Fam. auS DreSden. Hollenbaum auS Prag.
Folh auS Neukirchea. Bender auS Neuß. Baron von
Weilcr und Gem. auS Weffen.
Ilütek Haucißen, Ksm. aus Reutlingen.
Karst aus Homburg. Mr. und MrS. Bonnell auS
Amerika. Gremaß und Gem. auS Teplitz.
IILteß 8ekrle«ter-. Reitz, Horeldts. a. Hanno-
ver. Baronin Cußmann u. Dicn. a. Rußland. Noller,
Dirrklor Vowinkel a?DuiSburg. de Pavloff u. Fanr.
'aus Moskau.
Illütvl «Iv I»Lui-«pe. Jhre Durckl. die Prin-
zessin ObrllnSky und Die». auS Petrrüburg. Kouber
H!vrk.°Kfl.^^"^' Derzi.beur auS
ILIKei'. Berckfcld, Afm. a. Berlin. Lusel, Jngen.
aiiv Schönau. Spelsberg. Kfm. auS Ifraiiksurk^ Hein-
Slud. jur. auS Berlin. Diflelbach aus Sindelfingcn,
Tanner aiiS St. Gallcn, Kfl. König, Fabr. a. Rem-
schrid. Loury, Rent. auS Slraßburg. Rutz, Baumstr.
Vsrm-Iiieltbr II«I. Piianze, Priv. a. Schwein-
furt. Guljahr, Kfm. aus Mainz^ v. Ralb und Gem.,
a^Slraßburg. Eleef, Privak. a. KaiserSlauteru.
I*Lrl8er «v». Kinz, Pfarrer auS Laudau.
8III»ei-i,er IIIi-8vk. Mack, Bierbrauer a. Rott-
weil. Zimmermann, Hanprlebrer auS OberharmerSbach.
Dogeser, HSndler auS Zell (Tyrol).
<>i»I«t>en68 Nlv88. Rieser a. Salzburg, Schöne-
Hoftheater in Monuheim.
Sonnlag, den 29. April 1866.
pie Sallnvchl.
Anfaiig balb 6 Uhr.
Dienstag. dcn 1. Mai 1866.
Mil aufgehobenem Abonnement.
IBle llt«ne,li,
Große Oper in 5 Aclen von E. Scribe. Deutsch von
F. Guinbert. Musik von G. Mcyerbeer.
Aiüang lialb K Ubr.
I»»rqnet-8p6rD8ltrdIIIkte sind nur bei Hrn.
I. C. S-birmer, Firma Z. G. Zw ickcr. östl. Hauyt-
flraße Nr. 5 am Uiiivei sirSiSplatz. jedoch nur biS 4 Uhr
NachmillagS, am Tage der Borüelliiiig im VorauS zu babm.
ü:i8ent»al»nf»r,i-ten Abcnds 10 Ubr u. NachtS
12 Uhr 45 Minulen von Mannbeim nack Heidelberg.
Arankfurrer Geld-Cours
°°m 27. Äpiil.
PM°l-".fl. g
d>°. d»rx,l>,.. gz-gg
d>°. rrnch.. g d«-fl7
HoVLndische fl. 10-St. . . 9 51—-2
g'-^b-/-
Engl. SovereignS.' n 4g—50
Runiscke Jmveriales.' 9 45_4tz
Preuß. Kaffcnscheine.' 1 44,/ __45
DollarS in Gold ...... 2 28_29
Rcvacttvn, Druck uno Vrrtag von Adolpb E: m m e r l i n g . VertagSvucvdanvlung und Biichdruckerei m Heivelberg.
Hierzu eine Beilage ncbst „Heidelbcrgec FamilienblLtterE Nr. 51.
Siiit «rlj»mdtriichc AnNage ift -u» drr Mitte der erfter» Anmm-r gegeu uosern Minister
Lame, erhodeu werdeu. S» ift die Pfticht cine« jedeu ualri«tischen Bürger«, den Angrifs aus
die Gesetzgedung uud aus deu hochachldarea Mana, dcm eine versassung-seindliche Prrlei die
Srfülluug de« Sesetzr« ,um Berdrecheu machl, enerzisch zurückjUwelsen und da» Gelödniß zu
erueuer», daß da» dadische Bolk in der Durchsihrunz de« degonnenen Resoimwerkc« unmittcl.
dar zu der Regierung stehen wird,
Um dies« Sesinnung iss-ntlich kundzugebe», laoea wir unscre Milbürger aus nah u, sern
,us ronnra.,, drn 2» Äpril, Rachmittags 4 Uhr.
zu einer Bolksversammlung im Hofe deS Heidelberger SchlosseS ein.
Hridelderg, den 27. April 1866. DzS Comit6.
» Neckar Dampfschifffahrt.
Nächsten Sonntag, den 29. d., bei günstiger Winerung spazier-
fahrt nach Neckargemünd und Neckarsteinach. Abfahrt von hier
Nachmittags 2 Uhr; Fahrtare hin und zurück
nach ^Neckargemünd 12 kr.,
nach Neckarsteinach 24 kr,
Billette werden an diesem Tage auch im Geschäftslocal des
Unterzeichneten ausgegeben.
Heidelberg, den W. April 1866.
Königl. Württ Agentur:
__ Otto Lri6§6r.
Kirchweihfkst in Altenbach
den 6. und 7. Mai l. Z.
DaS früher allerseitS bekannte Kirchweihfest in Altenbach, deu ersten Sonntag und Montag
im Monat Mai, feiern wir mit hoher Genehmigung in diesem Jahr zum ersten Mal wieder
und ladet hiezu ergebenst ein.
Altenbach, dcn 26. April 1866.
zum Adler.
üoltzl I^itzärielisdui'L.
in
Mnnnhei m.
Den resp. Reisenden bestenS empfvhlen. liegt in der Nähe ocr Bahnhöfe und schönster Lage
der Stadt. — Vadls ä'döto um 1 und 5 Uhr. — Vinor's apsrt zur beliebigen Zeit.
Srsitzrr
^Soolbad zu Wim-sen am Neckar.
Die ebemalige freie ReiLS-, jetzt Großb. Hesstsche KreiSstadt Wimpfen, durch ihre alterthüm«
lichen Bautrn unv grschichtlichen Trinnerungen bckannt, liegt am linken Ufrr deS NeckarS. auf einrr
200 Fuß hobrn fchroffen Fclfenwand, 729 Par. F»ß über der Mceresfläche, und dat täglich öftere
Verbindu^ngen^ d^r^Poll -OmuD^nip'iffn^^^ ^^ a>dst"^ ,» nd n dur«^ di^
AllrS zu möglichst billigrn Preisen, werden, wie die LcgiS^ per Woche ein Zimmer mit einem Bett
von fl. 3 bis fl. 7, und mit zwei Brttrn mit Salon pon fl. V bis fl. 16 berechnrt; jedeS Bad kostrt
24 Krruzer, odne Unterschied der Soolgrade, tie Soole rntbält 27 Grad. und 1 Grab Soole rnkdält
L Pfund grtrocknrtrs Salz, somit daS stä'kste Salzbad Drutichlands. WaS die Hcilkraft brtrifft im
AUgemeinen, rrschrint das Bad alö Hauptmittel grgrn Krankdriten drr Hauptorgane, drsondrrS aber
wurde rS mit günst'grm Erfolg gegrn chronisch rdrumakische Leiten, G'cht, Skrophrlkrankbritrn in allrn
Formrn, HautanSschläge jeder Art, Schkriniflüffe, Hämorrboiden n>it allen ihrrn Nebenübeln und
chronische Rrrvenkrankbnten angrwandt. Bestellung für LogiS nimmt jrderzeit entgegen unv rrtheilt
jrb« gewünschtr Auakunft
DerBcsitzcrderAnstalt
^_ Anton Müllcr mm Mathildenbad.
empfiehlt auS dem Schiff in ftückreicher Waare
Frische Ruhrkohlen
I. Müller. Schiffer.
^ 8«nin onßque!
H'"n L. Lr. Vslter in Brrslau fabricirke Fenchel-Honig-Gxrract, brkanntliL daS
^ 2?' drrarligr Erzrugniß. hat fiL als trrffliLes HauömiNel dei Hals-, Brust-, Hämor-
rbol^l' nnd NnterlcibSleiden, namentlich aber bri ööuften, Heiserkeit, l?atarrk, Vcrschlermung,
Fkeuch' und Rrampfh,rften, wie ärztliLe Gutachtcn. ünd die vielrn' Attrsle bekunden, woblkhuend und
hrildrmgrnb drwahrt. Auch a»f dir Verdauungsorgane ist deffen Wirkung einc günstige, da rr Appetit
erregend r'g, maß.ge Lr.brSöffnnng zuwrge bringt.
brrnhen aber lediglich darin. daß Herr Walter zu setnem Fabri-
in brstrr Qualität vrrwrndct.
^ kir sich durch ibre Uedertrribungen kennzeichnen, wolle man
. ^ deachtrn, daß der Walter'sche Srtract nicht zu den wertblosen Produc-
ten tzrhort, drmtrlvrn vMmehr^or andrrn wegrn seiner (Änte und Dilliakeit der Vor;ug gcbüdrt.
45 kr.,
die
l'in^r Güte und D.lligkril brr Dorzug aebüdrt^
FlascheÄ Ä nud'eckt Walter',chrn Frnchrl.Honig-Srtract kauft man die '/. SlasLe .
^ ^röfser, ln Eberbach bei G- A. Alt, in Weinheün bei
A. Jocvim.
^miono6.
Sank- un» Wechlcl-Veschäkt »on Sedr.
pfriffcr in Frankfuit a. L8 ,
Comploir: Bleidcustraße Nr. 8.
?lu- und Veikauj allcr Arlen Staatrpapicre,
Anlrhcnilooie, Eiienbahn-, Bank- uno indn-
striellen Actien, Zucasso »on Eonpon«, Bank-
nolen, Wcchieln rc. unter Lusichcrung promp-
trr unc recller Beoicnnnz.
Prooision l psr Aills ohne j-gliche sonlligc
Ipcs-n. j>I
Fremdeniiste
vom 27. di« 28. April 18S6.
biftln» Goldschmidl, Kim. auS Frankfurr.
Bmdert. Fahrik. auS Pforzhcim. Slriuer auS Schier-
strin. Generaicoasul Schcpeler mit Fam. und Dien. a.
Riga. Frau Cousul RcimerS auS Meme!. Anderson
unb Gem. au« Amerika. Marr auS Frankfun, Prentz-
ler au« Bertm, Kfl. Dr. Brcker au« Daimstadl. Ep-
pinger, Adook. a. Eppingeu. Heß,^Kim. a.^rankfurt.
Seralberg auS Bremcu. Slüde? a. Beilin, Dbümhopf,
Reni. auS Paris. Fröhlich au« Zweibrncken. Benefeld,
Privat. auS Wien, Walker. Kabrik. auS LudwigSburg.
bach und Fam. auS DreSden. Hollenbaum auS Prag.
Folh auS Neukirchea. Bender auS Neuß. Baron von
Weilcr und Gem. auS Weffen.
Ilütek Haucißen, Ksm. aus Reutlingen.
Karst aus Homburg. Mr. und MrS. Bonnell auS
Amerika. Gremaß und Gem. auS Teplitz.
IILteß 8ekrle«ter-. Reitz, Horeldts. a. Hanno-
ver. Baronin Cußmann u. Dicn. a. Rußland. Noller,
Dirrklor Vowinkel a?DuiSburg. de Pavloff u. Fanr.
'aus Moskau.
Illütvl «Iv I»Lui-«pe. Jhre Durckl. die Prin-
zessin ObrllnSky und Die». auS Petrrüburg. Kouber
H!vrk.°Kfl.^^"^' Derzi.beur auS
ILIKei'. Berckfcld, Afm. a. Berlin. Lusel, Jngen.
aiiv Schönau. Spelsberg. Kfm. auS Ifraiiksurk^ Hein-
Slud. jur. auS Berlin. Diflelbach aus Sindelfingcn,
Tanner aiiS St. Gallcn, Kfl. König, Fabr. a. Rem-
schrid. Loury, Rent. auS Slraßburg. Rutz, Baumstr.
Vsrm-Iiieltbr II«I. Piianze, Priv. a. Schwein-
furt. Guljahr, Kfm. aus Mainz^ v. Ralb und Gem.,
a^Slraßburg. Eleef, Privak. a. KaiserSlauteru.
I*Lrl8er «v». Kinz, Pfarrer auS Laudau.
8III»ei-i,er IIIi-8vk. Mack, Bierbrauer a. Rott-
weil. Zimmermann, Hanprlebrer auS OberharmerSbach.
Dogeser, HSndler auS Zell (Tyrol).
<>i»I«t>en68 Nlv88. Rieser a. Salzburg, Schöne-
Hoftheater in Monuheim.
Sonnlag, den 29. April 1866.
pie Sallnvchl.
Anfaiig balb 6 Uhr.
Dienstag. dcn 1. Mai 1866.
Mil aufgehobenem Abonnement.
IBle llt«ne,li,
Große Oper in 5 Aclen von E. Scribe. Deutsch von
F. Guinbert. Musik von G. Mcyerbeer.
Aiüang lialb K Ubr.
I»»rqnet-8p6rD8ltrdIIIkte sind nur bei Hrn.
I. C. S-birmer, Firma Z. G. Zw ickcr. östl. Hauyt-
flraße Nr. 5 am Uiiivei sirSiSplatz. jedoch nur biS 4 Uhr
NachmillagS, am Tage der Borüelliiiig im VorauS zu babm.
ü:i8ent»al»nf»r,i-ten Abcnds 10 Ubr u. NachtS
12 Uhr 45 Minulen von Mannbeim nack Heidelberg.
Arankfurrer Geld-Cours
°°m 27. Äpiil.
PM°l-".fl. g
d>°. d»rx,l>,.. gz-gg
d>°. rrnch.. g d«-fl7
HoVLndische fl. 10-St. . . 9 51—-2
g'-^b-/-
Engl. SovereignS.' n 4g—50
Runiscke Jmveriales.' 9 45_4tz
Preuß. Kaffcnscheine.' 1 44,/ __45
DollarS in Gold ...... 2 28_29
Rcvacttvn, Druck uno Vrrtag von Adolpb E: m m e r l i n g . VertagSvucvdanvlung und Biichdruckerei m Heivelberg.
Hierzu eine Beilage ncbst „Heidelbcrgec FamilienblLtterE Nr. 51.