Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.
Jn dem
Pianoforte-Lager und Leihanstalt
von 0. Losed. in Heidelberg
sind im Pian^'s, Pianino's, Flügel aus der
Großh Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 890A. Gegen Dr. William Wiß und
dessen Ebefrau Marianne geb. Ainger bter haben
wir Gant erkannt und Tagfahrt zum Richtigstel-
lungs- und Borzugsverfabren auf
Samstag, den 12. Mai l. I.,
Morgens 8 Uhr,
anberaumt.
Alle, welche auS irgend einem Grunde Ansprüche
an die Gantmaffe machen wollen, werden aufgefor-
dert, solche in dieser Tagfahrt, bei Vermeidung
bes Ausschlusses von der Gant, persönlich oder durch
gehörig Bevollmächttgte, schriftlich oder mündlich
anzumelden und zugleich t>te etwaigen VorzugS-
oder Unterpfandsrechte zu dezeichnen, die der An-
meldende geltend machen will, auch gleichzeitig die
BeweiSurkunden vorzulegen oder den Beweis mit
andern BewetSmitteln anzutreten.
Jn derselben Tagfahrt wird ein GläubigerguS-
schuß ernannt, auck ein Borg- oder Nachlaßver-
gleich versucht, und rs sollen dte Nichterscheinenben
in Bezug auf Borgvergleiche und jene Ernennun-
gen als der Mehrhett der Erschienenen britretend
angesehen wrrden.
Zugleich wird denjenigen Gläubigern, welche ihren
Wohnsitz im Auslande haben, aufgcgeben, spätestens
in dieser Tagfahrt einen am Orte des Gerickts
wohnenden Gewalthaber für den Empfang aller
Einhändtgungen, wrlchö nach drn Gesetzen derPartei
selbst, oder in deren wirklichem Wohnfitz zu ge-
schehen haben, in öffentlicher Urkunde, wenn die
Ernennung nicht zu Protokoll geschieht, anher nam-
haft zu machcn, widrigenfalls alle weitern Verfü-
gungrn oder Erkenntniffe mit derselben Wtrkung,
wir wcnn sie dem Gläißüger eröffnet oder einge-
händigt wären, nur an dem Sitzungsorte des Ge-
^HcidÄrrg,''d-n W/Ä»ril 18S8.
K a h.
(2) H. Sauter.
Erbvorladung.
Bet der Theilung auf Ableben des verstorbenen
hiesigen Bürgers und Zimmermeisters Jakob Reiher
find veffen Neffen Jakob Reiher, Sohn dcs verst.
Peter Reiher von hier, Friedrick Reiher und Franz
Rether, Söhne des verst. Larl Reiher von dier
zur Erbschaft gesetzlich berufen.
Da deren Aufenthalt dahier unbekannt tst, so
werden dieselbrn hiermit aufgefordert, sich beidem
unterzeichneten Thrtlungsbeamten innerhalb drei
Monaten zur Empfangnahme threr Erbbetrrffnisse
zu melden, wtdrigenfalls dieselben denjenigrn zu-
gethrilt werden, denen fie zukämen, wenn vie Auf-
gefordertrn zur Znt des Erbanfalls nicht mehr
am Leben gewesen wären.
Heidelberg, den 20. April 1866.
- Großh. Notar.
_H. Pezold. M
Bauarbeiten-Vergebung.
Verschiedene am Amthaus und Wasenmeisterei-
gebäude dahier herzustellende Bauunterhaltungs-
arbeiten sind zu vergeben, und beträgt der Vor-
anschlaa
s. beim Amtsgebäude für
Maurerarbeit
Glaserarbeit
Schlosserarbeit
Tüncherarbett
TapezierarbeiL
Pstasterarbeit » „
b. beim WasenmetsteretgebLude für
Maurerarbeit 9 fl. 3 kr.
Glaserarbeit 8 ,, 3 ,,
Schlosserarbeit 2 „30 „
' Tünch.rarbett — „ 50 „
Pstästererarbeit 2 „ 24 ,,
Angebote werden bis zum 12. d. M, Nachmit-
tags 3 Ubr, auf dem Bureau der unterzeichneten
Buubebörde angenommen, und können dort auch
die Ueberschläge und Bedingungen von heute an
ringksehen werden.
Heidrlherg, den 1. Mai 1866.
Gr. Bez.-Bautnspection.
Waag. f2jI
Streulaub-Versteigerung.
Am Montag, den Mai d. I.,
Vormittags 10 Uhr,
versteigern wir im Gasthause „zum Adler" tn
Waldwimmersbach:
s. vom District Büschel tn der Nähe des
Biddersbacherhofs:
51 Loose Streulaub, geschätzt zu 95 Wagen voll;
d. vom District Pfaffenklinge:
56 Loose. geschätzt zu 94 Wagen voll.
Lobenfeld, den 30. Aprtt 1866.
Gr. Schaffncrei.
Bollin. (2)
70 fl. 32 kr.
120 „ 35 „
, 6 „
. 46 „
. 24 „
, 1 „
. 30 „
36
53
180
104
6
Heilung der
Taubheit u. des Ohrensausens
durch den tragbaren clcctro-ch-mischin Avparat
d-s Prosessor Laocdan. Depot in Heid-lb-rg
bei Herrn Chirurg Hurlebaus. westl. Haupt-
straße Rr. 32. ' " y_1^
berühmten Königl.' Sächj. Hos-Piano-Fabrik Blüthner in Leipzia
Tafel-Piano's von Lipp in Stuttgarl. Pianino's von Schwechten in Berlin.
S»" Piano's in grotzer AuSwahl zu vermiethen.
Jn meiner Rcxaratur-Werkftätte wcrden Piano's aus'd grnndlichste hergerichtet.
Bestellungcn für Stimmen wcrde» xnnktlich besorgt.
Jch bemerke noch, daß meinc Jnstrumeiite dcnen meiner Concurrenz, selbst der
gehässigsten, in allcn Theilen, sowohl in Bezng auf Güte als Preiö, vollständig
ebenbürtig stnd. _ s4s°
6tz0i I l rili ^
wrjiliche Hauptssraßr 108.
^7i6ä6l1aA6I1 der Fabriken von kht.i„»r>; «b
8«»8. Ik ZL»ß«n . »ivs« 4». Helitveelite»,
dercnJnftrnmcntc, Flüizel. Pianinv's, Tafel-Piano's als dic vorzüglichsten anerkannt sind.
Bon anderer Scitc hier angezeigte Jnstrnmente diejer Fabrikcn sind keine direkt
bezogenen. s3ss'
Löiiip«1-
Stmhhut-Fadrik
und
Lager in Fitz- H Seidenhüten
Irion.
am Markt.
Stets das
sür Herren, Da-
netcn Herrn Abenheimer.
Neueste
mcn Lk Kinder.
ous dc« crsten Fabriken Dentschlands und Frankreichs,
sowie eigenen Fabrikates.
Getragene Stroh- und Filzhiite werden gewaschen und gefärdt nnd billigst Iiach den
ncuesten Fvrmcn umgeändert.
Frische Ruhrkohlen
I. Müller, Schiffer.
cmxfiehlt aus dem Schiff in stückrcicher Waarc
151 _ ' __
Itr. Patrifon's Gichtwarte lindert sofort und heiit schnell
6li<;Iit uuä KIioliiiiatisiiiLii
aller Art, als Gesichts-, Brust-, Hals- und Zahnschmerzen, Kopf-, Hand- ünd Kniegicht, Magen- unv
Unterleibsschmerz rc.
Jn Paketen zu 30 Kr. und zu 16 Kr. sammt Gebrauchsanweisung, allein ächt bei
C. Weißgerber, Haspelgasse 1 und Fr. Jos. Jhm itt Schwetzingen.
I^6iä6nä6ii u. LruiiL6ii
86vä6 iok, uuf k'ruv vo - VerlanASv, uo-
6ntA6ltIivd uoO franvo äie 21. ^ut1sß6
6er 8odrilt:
Hntrü^1ioli6 Hülke lur an Dnterleids-
üokrrtli Lr. Lä. Lrillckweier.
Wohlthätigkeits-Vcrein.
Wtr beehren uns, den verehrl. Einwohnern Hei-
delbergs einen kurzen Auszug aus unserer Rech-
nung vom verwichenen Jabre und dadurch Kunde
über den Umfang unserer Thätigkeit und dte Ver-
wenduug der Beiträge zu geben, so weit di^S Zah-
len sagen können. Der Verein hat durch scine
Comitcmitglieder in den zwölf Bezirken seine Wirk-
samkeit unter beiden Confesfionen in der Stille
sortgesetzt und dankt es hiermit öffentlich den ver-
ehrl. Einwohnern, daß sie durch ibre Gaben cs
ihm seither möglich machten, manche Noth und
Armuth zu lindern; eS war stetS unser Bestreben,
durch persönliche Kenntnißnahme der Nothstände
nicht nur diesen, sondern womöglich auch ihren Ur-
sachen entgegenzutreten. Wie wir ferner um freund-
liche Unterslützung bei den diesjährigen Sammlun-
gen bitten, werden wtr tmmer auch dankbar jede
thätige Mithilse, das ist, jeden Eintritt in das
Comite begrüßcn.
Einnahmen?
1) Kassenrest von 1864 594 fl. 10 kr.
3) sonstige Einnahmen 400fl. 41kr.
k. Ausgaben.
1) Unterstützungen durch
d.12BezirkSvorstände1l42 fl.—kr.
-nstalt'/'dte^l4,75b
Port. Suppe abgab 737fl. 27kr.
3) sonstige Ausgaben,
worunter die Miethe
für baS Local zum
Verkaufe v. Arbeiten
Unbemtttelter, westl.
Hauptstraße Nr. 68 416 fl. 9 kr.
2748 fl. 32 kr.
2295 fl. 36 kr.
Bleibt also am 31. December 1865 in Caffe
452 56 kr.
Die specielle Rechnung steht Idermann zur Ein-
sickt offen bei dem Prändentey des Eomite'S.
IKP-
Redaciion, Druck und Verlag von Adolph Emmerling, Verlagsbuchhandlung
Heilung
der Mnttervorfälle
durch Lcn hyogassro - voliaischen Gnrtcl ohne
FeLer,
des Professor Lavedan,
der AlleS übertrlfft, waS in dieser Beziehung
existirt, axxrobirt v°n den bcrühmtesten fran-
zöstsch-n unb dcnischen A-rzten, in Frankreich
und im AnSlande patentirt, Ehrcnmedaille.
Zurückhaltung und -adurch be-
dingte Heilung des Mastdarm
vorfalles.
Zn diesem entsprechenden ErkrankungSfalle
wird durch d-n sehr apxrobaten Mastdarm-
girtel nicht nur der bctreffcnde Theil in sciner
normalen Lagc erhaiten, sondern auch in Folge
deS längeren GebrauchS die Heilung alloiälig
zu Siandc gebracht. Hauxl-Depot sür Dcutsch-
land bci Hcrrn Chirurg Hurlcbaus in
Heidelberg, westl. Hauxiftraße 32. s4P
Jn dem
Pianoforte-Lager und Leihanstalt
von 0. Losed. in Heidelberg
sind im Pian^'s, Pianino's, Flügel aus der
Großh Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 890A. Gegen Dr. William Wiß und
dessen Ebefrau Marianne geb. Ainger bter haben
wir Gant erkannt und Tagfahrt zum Richtigstel-
lungs- und Borzugsverfabren auf
Samstag, den 12. Mai l. I.,
Morgens 8 Uhr,
anberaumt.
Alle, welche auS irgend einem Grunde Ansprüche
an die Gantmaffe machen wollen, werden aufgefor-
dert, solche in dieser Tagfahrt, bei Vermeidung
bes Ausschlusses von der Gant, persönlich oder durch
gehörig Bevollmächttgte, schriftlich oder mündlich
anzumelden und zugleich t>te etwaigen VorzugS-
oder Unterpfandsrechte zu dezeichnen, die der An-
meldende geltend machen will, auch gleichzeitig die
BeweiSurkunden vorzulegen oder den Beweis mit
andern BewetSmitteln anzutreten.
Jn derselben Tagfahrt wird ein GläubigerguS-
schuß ernannt, auck ein Borg- oder Nachlaßver-
gleich versucht, und rs sollen dte Nichterscheinenben
in Bezug auf Borgvergleiche und jene Ernennun-
gen als der Mehrhett der Erschienenen britretend
angesehen wrrden.
Zugleich wird denjenigen Gläubigern, welche ihren
Wohnsitz im Auslande haben, aufgcgeben, spätestens
in dieser Tagfahrt einen am Orte des Gerickts
wohnenden Gewalthaber für den Empfang aller
Einhändtgungen, wrlchö nach drn Gesetzen derPartei
selbst, oder in deren wirklichem Wohnfitz zu ge-
schehen haben, in öffentlicher Urkunde, wenn die
Ernennung nicht zu Protokoll geschieht, anher nam-
haft zu machcn, widrigenfalls alle weitern Verfü-
gungrn oder Erkenntniffe mit derselben Wtrkung,
wir wcnn sie dem Gläißüger eröffnet oder einge-
händigt wären, nur an dem Sitzungsorte des Ge-
^HcidÄrrg,''d-n W/Ä»ril 18S8.
K a h.
(2) H. Sauter.
Erbvorladung.
Bet der Theilung auf Ableben des verstorbenen
hiesigen Bürgers und Zimmermeisters Jakob Reiher
find veffen Neffen Jakob Reiher, Sohn dcs verst.
Peter Reiher von hier, Friedrick Reiher und Franz
Rether, Söhne des verst. Larl Reiher von dier
zur Erbschaft gesetzlich berufen.
Da deren Aufenthalt dahier unbekannt tst, so
werden dieselbrn hiermit aufgefordert, sich beidem
unterzeichneten Thrtlungsbeamten innerhalb drei
Monaten zur Empfangnahme threr Erbbetrrffnisse
zu melden, wtdrigenfalls dieselben denjenigrn zu-
gethrilt werden, denen fie zukämen, wenn vie Auf-
gefordertrn zur Znt des Erbanfalls nicht mehr
am Leben gewesen wären.
Heidelberg, den 20. April 1866.
- Großh. Notar.
_H. Pezold. M
Bauarbeiten-Vergebung.
Verschiedene am Amthaus und Wasenmeisterei-
gebäude dahier herzustellende Bauunterhaltungs-
arbeiten sind zu vergeben, und beträgt der Vor-
anschlaa
s. beim Amtsgebäude für
Maurerarbeit
Glaserarbeit
Schlosserarbeit
Tüncherarbett
TapezierarbeiL
Pstasterarbeit » „
b. beim WasenmetsteretgebLude für
Maurerarbeit 9 fl. 3 kr.
Glaserarbeit 8 ,, 3 ,,
Schlosserarbeit 2 „30 „
' Tünch.rarbett — „ 50 „
Pstästererarbeit 2 „ 24 ,,
Angebote werden bis zum 12. d. M, Nachmit-
tags 3 Ubr, auf dem Bureau der unterzeichneten
Buubebörde angenommen, und können dort auch
die Ueberschläge und Bedingungen von heute an
ringksehen werden.
Heidrlherg, den 1. Mai 1866.
Gr. Bez.-Bautnspection.
Waag. f2jI
Streulaub-Versteigerung.
Am Montag, den Mai d. I.,
Vormittags 10 Uhr,
versteigern wir im Gasthause „zum Adler" tn
Waldwimmersbach:
s. vom District Büschel tn der Nähe des
Biddersbacherhofs:
51 Loose Streulaub, geschätzt zu 95 Wagen voll;
d. vom District Pfaffenklinge:
56 Loose. geschätzt zu 94 Wagen voll.
Lobenfeld, den 30. Aprtt 1866.
Gr. Schaffncrei.
Bollin. (2)
70 fl. 32 kr.
120 „ 35 „
, 6 „
. 46 „
. 24 „
, 1 „
. 30 „
36
53
180
104
6
Heilung der
Taubheit u. des Ohrensausens
durch den tragbaren clcctro-ch-mischin Avparat
d-s Prosessor Laocdan. Depot in Heid-lb-rg
bei Herrn Chirurg Hurlebaus. westl. Haupt-
straße Rr. 32. ' " y_1^
berühmten Königl.' Sächj. Hos-Piano-Fabrik Blüthner in Leipzia
Tafel-Piano's von Lipp in Stuttgarl. Pianino's von Schwechten in Berlin.
S»" Piano's in grotzer AuSwahl zu vermiethen.
Jn meiner Rcxaratur-Werkftätte wcrden Piano's aus'd grnndlichste hergerichtet.
Bestellungcn für Stimmen wcrde» xnnktlich besorgt.
Jch bemerke noch, daß meinc Jnstrumeiite dcnen meiner Concurrenz, selbst der
gehässigsten, in allcn Theilen, sowohl in Bezng auf Güte als Preiö, vollständig
ebenbürtig stnd. _ s4s°
6tz0i I l rili ^
wrjiliche Hauptssraßr 108.
^7i6ä6l1aA6I1 der Fabriken von kht.i„»r>; «b
8«»8. Ik ZL»ß«n . »ivs« 4». Helitveelite»,
dercnJnftrnmcntc, Flüizel. Pianinv's, Tafel-Piano's als dic vorzüglichsten anerkannt sind.
Bon anderer Scitc hier angezeigte Jnstrnmente diejer Fabrikcn sind keine direkt
bezogenen. s3ss'
Löiiip«1-
Stmhhut-Fadrik
und
Lager in Fitz- H Seidenhüten
Irion.
am Markt.
Stets das
sür Herren, Da-
netcn Herrn Abenheimer.
Neueste
mcn Lk Kinder.
ous dc« crsten Fabriken Dentschlands und Frankreichs,
sowie eigenen Fabrikates.
Getragene Stroh- und Filzhiite werden gewaschen und gefärdt nnd billigst Iiach den
ncuesten Fvrmcn umgeändert.
Frische Ruhrkohlen
I. Müller, Schiffer.
cmxfiehlt aus dem Schiff in stückrcicher Waarc
151 _ ' __
Itr. Patrifon's Gichtwarte lindert sofort und heiit schnell
6li<;Iit uuä KIioliiiiatisiiiLii
aller Art, als Gesichts-, Brust-, Hals- und Zahnschmerzen, Kopf-, Hand- ünd Kniegicht, Magen- unv
Unterleibsschmerz rc.
Jn Paketen zu 30 Kr. und zu 16 Kr. sammt Gebrauchsanweisung, allein ächt bei
C. Weißgerber, Haspelgasse 1 und Fr. Jos. Jhm itt Schwetzingen.
I^6iä6nä6ii u. LruiiL6ii
86vä6 iok, uuf k'ruv vo - VerlanASv, uo-
6ntA6ltIivd uoO franvo äie 21. ^ut1sß6
6er 8odrilt:
Hntrü^1ioli6 Hülke lur an Dnterleids-
üokrrtli Lr. Lä. Lrillckweier.
Wohlthätigkeits-Vcrein.
Wtr beehren uns, den verehrl. Einwohnern Hei-
delbergs einen kurzen Auszug aus unserer Rech-
nung vom verwichenen Jabre und dadurch Kunde
über den Umfang unserer Thätigkeit und dte Ver-
wenduug der Beiträge zu geben, so weit di^S Zah-
len sagen können. Der Verein hat durch scine
Comitcmitglieder in den zwölf Bezirken seine Wirk-
samkeit unter beiden Confesfionen in der Stille
sortgesetzt und dankt es hiermit öffentlich den ver-
ehrl. Einwohnern, daß sie durch ibre Gaben cs
ihm seither möglich machten, manche Noth und
Armuth zu lindern; eS war stetS unser Bestreben,
durch persönliche Kenntnißnahme der Nothstände
nicht nur diesen, sondern womöglich auch ihren Ur-
sachen entgegenzutreten. Wie wir ferner um freund-
liche Unterslützung bei den diesjährigen Sammlun-
gen bitten, werden wtr tmmer auch dankbar jede
thätige Mithilse, das ist, jeden Eintritt in das
Comite begrüßcn.
Einnahmen?
1) Kassenrest von 1864 594 fl. 10 kr.
3) sonstige Einnahmen 400fl. 41kr.
k. Ausgaben.
1) Unterstützungen durch
d.12BezirkSvorstände1l42 fl.—kr.
-nstalt'/'dte^l4,75b
Port. Suppe abgab 737fl. 27kr.
3) sonstige Ausgaben,
worunter die Miethe
für baS Local zum
Verkaufe v. Arbeiten
Unbemtttelter, westl.
Hauptstraße Nr. 68 416 fl. 9 kr.
2748 fl. 32 kr.
2295 fl. 36 kr.
Bleibt also am 31. December 1865 in Caffe
452 56 kr.
Die specielle Rechnung steht Idermann zur Ein-
sickt offen bei dem Prändentey des Eomite'S.
IKP-
Redaciion, Druck und Verlag von Adolph Emmerling, Verlagsbuchhandlung
Heilung
der Mnttervorfälle
durch Lcn hyogassro - voliaischen Gnrtcl ohne
FeLer,
des Professor Lavedan,
der AlleS übertrlfft, waS in dieser Beziehung
existirt, axxrobirt v°n den bcrühmtesten fran-
zöstsch-n unb dcnischen A-rzten, in Frankreich
und im AnSlande patentirt, Ehrcnmedaille.
Zurückhaltung und -adurch be-
dingte Heilung des Mastdarm
vorfalles.
Zn diesem entsprechenden ErkrankungSfalle
wird durch d-n sehr apxrobaten Mastdarm-
girtel nicht nur der bctreffcnde Theil in sciner
normalen Lagc erhaiten, sondern auch in Folge
deS längeren GebrauchS die Heilung alloiälig
zu Siandc gebracht. Hauxl-Depot sür Dcutsch-
land bci Hcrrn Chirurg Hurlcbaus in
Heidelberg, westl. Hauxiftraße 32. s4P