Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 100-125 Mai
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2795#0522

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dir C-ni'cription pro 1867 beir.

Da« Grotzh. Ministerium des Znnern hat unter dem 2. d. MtS. (R-gSbl. Nr. XXIV.)
nachstehende Airfforderung crlassen.

' Da nunmehr die Borardciten znr Eonscription sür da« Zahr 1867 beginnen. werden in
Gemäßheit de« § 17 de« Conjcriptionsgesetzes vom Jahre'1825 alle Badener. welche in der
Zeit rom 1. Zanuar bis 31. Dezember 1866 das zwanzigste LebcnSjahr zurückgelcgt haben
oder zurücklegen, hiermit ausgefordert, flch bei dem Gemeinderath ihreS Orts zu melden, odcr
anmelden zu laflen, und ihre Jntcressen bei der Vorbereitung der Aushcbnng nach Vorschrift
deS GcsetzeS und der VollzngSvcrordnungen rechtzeitig zu wahrcn, iowie spätcstenS am 31. Okt.
d. I. stch zu Hause einznfinden, um aui Borladung vor der AuShcbungSbehördc persönlich
erscheinen zu können, oder aber bsi Zeiten die Erklärung abzugeben, daß, wen» fle durch da§
LooS zum Dienst gcrufen werden, ste einen Mann einstellen, widrigenfalls in Ermangcluug eineS
uach 8 22 des EonscriptionSgesetze« untauglich machenden GebrechrnS dieselbcu als tauglich an-
gesehcn und — falls fle daS LooS zum Militärdienst trifft — nach Vorschrift de« § 4 dc«
Gesetze« vom 5. Oktoder 1820 als Ungehorsame behandclt werden sollen.

Vorstehenden Ministerialcrlaß bringen wir in Folge bczirksamtlichcn Auftrages vom 7. d.
M. znr öffentlichcn Kenntniß mit dcr Aufforderung an alle hierher gehörige Pflichtigc, bezieh-
ungSweise dcren gcsetzliche Vertreter, flch, soweit die« noch nicht gejchehcn,
binnen acht Tagen
zur Aufnahmc in die VorbereitungSliste bei uns zu meldcn.

Dabei wird crinnert, daß Di-nstb-freiungSgesuche wegen Unentbehrlichkeit
für die Familie längsten« bis zum Ablaufe dcs achttägigen AuslageterminS der AufnahmS-
listen eingercicht sein müffen, spätere Gesuche aber nur dann angenommcn werden dürfen, wenn
fie durch ein inzwischen eingctretenes Ercigniß untcrstützt stnd; serner daß jeder Pflichtige die
Verbindlichkcit hat, wahrcnd der Ziehungstagfahrt odcr längstenS innerhalb 14 Tagen nach der-
selben dem Eonjcriptionsamte seine etwaigcn Lußerlich nicht erkennbaren Gebrechen
anzumclden und Beweis dafür anzutreten, bei Bermeiden angemcflcner Geld- oder Gefängnißstrafe.

Hcidelberg, den 14. Mai 1866.

Der Gemcinderath

gls VorbercitungSbehördc zur Conjcription:

pf'_Hoffmeificr. _

Zur gesulligen Beachtung.

Eröffnung der neuen isosten grosten gara itirten

)tNM-VLrloosuNA

F

dcn 24. und 2S. Mai d. I. zu

rankfurt am Main,

in welcher wan fir Aechs Eulden im glücklichc» Fall Gulden 200,008, 140 000
130 000 120 000 114 000, 110,000 104 000, I Olt OOO 100 000
40000 30000 24,000 20 000, 14,000 12 000, 10,000 8000

4000, 4000, 3000 und noch viclc andere größerc und kleinere Trcffcr gewinncn kann.
Ganze Original-Loosc zu odigcr Ziehung zu fl. 6. —

Halbe , „ ' „ „ „ 3. —

Viertel „ „ „ „ » „ 1. 30

stnd gegen Einsendung dcS Betragc« oder gegcn Postvorschuß zn beziehcn durch die Ge-
neral-Agentnr von

Pläue un° ZiihungEen ^,»1». H. 8tVr«I»VirK,

in Frankfurt a. M.

Frische Ruhrkohlen

auS dem Schiff in stückreicher Waare, ftei vor da« Haus geliefert, cmpfiehlt
f16) I. Müller, Schiffer.

Lentnerische Hühneraugen-Pflästerchen

empfiehlt 3 Stück zu 12 kr.; im Dutzcnd sammt Anweisung 42 kr.
sds« t». I-OOIlIlilltl Neckargemünd.

PferÄ^- MÄ ^in-vich Iun^i18^^

Zur ^chaffung einer Marktcontrole ist auf dem Marktplatze selbft ein Bureau errichtet, auf welchem
An jedem ,u Markt gebrachten Thiere Anzeige zu machen ist. Desgleichen sollen alle abgeschlossenen
Käufe daselbft vrotokolltrt werden. (Das Protokolliren geschieht unentgeltlich.)

Um eine möglichft lebhaftc Kaufsluft zu erzielen, erhqlten dte llnterkäufer (Makler) für jeden durch
rbre Vermittlung zum Abschluß gekommenen Kauf etne Prämie von 1 per Hundert ver dabei erzielten
Verkaufssumme. — Die etwaigen Ansprüche an diese Prämie find sogleich auf dem Marktbureau bei
drm eigens.für diesen Zweck ernannten Comits durch genügenden Nachweis zur Geltung zu bringen.

Lusgeschloffen von dteser Prämiirung ist dte Vermittlung bei solchen Käufen, die durch die Ver-
loosungS-lLomwission und unter den Handelsleuten selbst stattfinden.

statt^nbm^^ Marktes wird auch diesmal wirder etne Verloosung von Pferven und Rindern

^"se Verloosung eingehenden Gelder werden, abzügltch der entstehenden Unkosten, aus-
tchuetzu» fur drn Ankauf von den besten zu Markt gebraLten Pferden und Rindern bestimmt.

4.^4 ««^ä^iung findet am Tage nach dem Markt, also Donnerstag den 7. Juni d. I., Vor-
mtttags il Uhr, im Ratbhaussaale dahier öffentlich vor Notar und Zeugen tn der Art statt, daß in
ein sog. lNluckSrad sammtliche Nummern der abgesetzten Loose eingelegt werden.

/.^oem uber sammtlichc Gewinne eine Liste mit fortlaufenden Nummern angefertigt ist, beginnt
(ahnUL wre rn Mannhrrm und andern Orten) die Zirhung.

Das erfte gezogene Loos erhält den mit Nr 1 verzetchneten Gewinnst, daS zwette den mit Nr. 2
verzeichneten Gewrnnst, und so fort, dis alle Gcwinnste auSgeloost find; die tn dem GlückSrad zurück-
blerbenden Loose brlden die Nieten. > v > > ,

^ ü. Stück ünd bet Herrn Kaufmann Alexander Reiff dahier und
d" Hewelb^Zeitung^ ^ b Uhr auf dem Marktplatze zu haben, in Heivelberg bet ber Erpedttion

L)" '

,'ffenburg, den 2. April 1866.

Im »amcn dcs Ecmeinderaths der Ztadt Wffendura und des landw. Syirksvereins:

D-Earkt-CvmitS. _l2j--

In meiner Schmiede-
werkstätte erhalten noch
einige tüchtige Arbeiter dauernde
Beschäftignng; es wird jedoch
besonders Rücksicht darauf ge-
nommen, daß die sich Meldenden
mit guten Zeugniffen verfthen
sind, ftwie schon in Fabriken be-
schäftigt waren.

) Carl Metz.

Schmltckfedern

zum Färben, Waschen u. Krausen werden schnell
und billigst bcsorgt bei s3)^

sMalsch bei Wiesloch.^ 13V fl. liegen im
hiesigen Almosenfond zum Ausleihen bereit.

wird auf Iohanni eine gute KöLin.
Wo, sagt die Erped. (1)

Fremdenliste

vom 15. bis 16. Mai 1866.

I^ilnr Osi-l. Ruhr aus Mühlhausen, Diel aus
Cöln, Bär aus Frankfurl, MaUeS aus Chemnitz. Fro-

»»«ilsviiei' Uot. Deibel mit Fam. aus Leipzig,
Buselle auS Paris, Renl. Graf Pourtales, Favon,
de Sloutz auS Genf, NayeS aus Ame.ika, Sludenten.

Herrmann aus Dresde». Ncumayer aus Ulm, Kfl.

IlStel Schmilt, Kfm. aus Ulm. Mr.

Coolidge auS Amerika. Köller und Fam. aus Wies-

bach, Kfm. auS Stuttgart.

IlStel 8eI»-Ie«Ie!»-. Baron v. Maltzan, Nent.
aus München. Mad. Egge nebst Frl. Tochter auS
Elberfeld. Frau v. Bouillon anS Darmstadl. Ellstäd-
ter, Fabrik. auS Hamburg. Wecker »ebst Gem. auS
Offenbach. Weiberode, Rent. auS Gotha.

Nütel cke I'kurope. Finke nebst Diener, Rent.
Ho^erlseker UvL. Faller, Malcr auS Lenz-
kirch. Basteur und Frau aus PariS. Greißling, Kfm.
aus Berlin.

Beamtsk a. Heidelberg. Dürr, Oekonom a. Germers-
heim. Bogel, Stud. auS GreifSwald. Nadel, Ksm. auS
Offenbach.

tko!«leae>« ISerL. Giene, Kfm. a. Cöln. Eifin-
ger. Bezirksbauschätzer aus HeidelSheim. Lohmann,
Kfm. aus Bielefeld. Enghofeu und Schoß, Oekonomen
aus Hainbcrg. Reuthenbuch, Gastwirth auS Friedberg.
Adler, Stud. aus Tübingen. Bäß, Kfm. aus Duteii-
hofen. Schalous nebst Frau, Maler auS München.
Frl. Reuthenbach aus Friedberg.

V»rm-»t8«lter II«I. Kunzman. Kfm. a. Eppel-
hcim. Steuerer. Oekonom aus Reutlingen. Reinhard,
Privat. a. MoSbach. Orb mit Tochter a. Werdhofen.

^ortser Ilvt. Wachter mit Gem. aus Durlach.
Jäckle nebst Schwester auS Stuttgart.

811^ ^ ^ Elot^Scheufle, Bierbrauer a. Mannheinl.

Liiidenberg. Kander, Handclsm. aus Wollenberg.' Frau
Hafner auS Nittcrsbach. Ritter, Fabrik. a. Altöna.

^ I^olckeiios Hv88. Kaufmann a. Bretten. Horg-

Heidelberger Frucht- u. Marktpreffe

vom 15. Mai.

Gattnna. Lkrtaufk . Sesammt- Durchschoitts.

^ wurdcn. rrlös. preis pr. Str.

Hafer 21 Ltr. 96 fl. 36 kr. 4 fl. 36 kr.

Heu.-

Kornstroh 100 Bund 34 „ — „
Spelzenftroh ... 20 „ 40 „

Butter in Halbpfund per Pfund

Eier 7 Slück ....

30 kr.
24 kr.
14 kr.
8 kr.

Frankfurrer Geld-Cours

vom 15. Mai.

Pistolen . .
dlo. doppelte
dto. vreuß.
Holländische fl. 10-St.
Dukaren ....

20 FrancS-Stücke .

Russische Jmperiales
Preuß. Kaffenscheine
Dollars in Gold .
Diskonto... -

. . fl.

9 48-44


9 44-45


9 57-58


9 51 G.


d 3S-/.-S4V-


9 19-20


11 42-44


9 44—45


1 4z>/--44>/-


2 25—26


8°/» G.

Gasprobe.

-___ _ ___^_11 Lichlftärken -m 1S. Mai 1866.

Redaciton, Druck und VerlägH^ Avolph Smmerltng, VerlagSbuchhandlung und Buchdruckeret tn Hetdelberg.
 
Annotationen