Obrigkeitliche Bekanntmachungen und Privat-Anzeigen.
MinMokar-LLlui.
Großh. BezirkSamt Heidelberg
Nr. 12,355. Petkr Weber von HeddeSback wurde
als Iagdaufseher aus der Gemarkung HeddeSbach
vorsckriftSgemäß verpfltcktet.
Heidelberg, dcn 29. Mai 1866.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 11536. Gegen die Hintrrlaffenschaft des ver-
storbenen Bürgermeisters Iohann Georg Zimmer-
haben wir Gant erkannt, sodann Tagfahrt zur An-
meldung der Forderungen, VorzugS- und Unter-
pfandsrechte anberaumt auf
Samstag, den 16. Juni, 9 Uhr,
und werden hiezu die Gläubiger bei Ausschlußver-
meidung, der Gantanwalt bei Vermcidung dcr An-
nahme des Zugestandniffes der Anmeldungen und
AusschluffcS mit den Einreden vorgeladen.
Heidelberg, den 23. Mai 1866.
_ Mechler.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Fahndung.
Nr. 11,866 Am 19. d. M'. kam bei dcr Wirth-
schaft zum Ankcr in Ncuenheim eine Ledertasche mit
Umhängriemen abhanden, in welcher fich befand:
Ein Einlagebuch dcr Sparcasse für Landgemein-
den dahier, Nr. 4572.
Ein für Adam Iakob von Altenbach von großh.
Bezirksamt dahier ausgestelltes Lumpensamm-
lerpatent
Eine Pfeife, ein Teller, eine Kaffeeschüssel und
ein Brief Stecknadeln.
Heidelberg, den 29. Ma?1866.
H. Süpfle.
Keller.
. Bad. Amtsgericht Sinsheim.
Nr. 5650. Da Ludwig Burkhard von Wald-
angelloch, Soldat im großh. IV. Infanterie-Regi-
mcnt Prinz Wilhelm, fich bei seinem Commando
amtS hier vom 3. Iuni 1864^ I^r.^6033, wieder
^ Sin^Sheim, den 29. ^Mai 1866.
Heugras - Versteigerung.
der Bergheimer Mühlc liegenden Wiesen, zusam-
men etwaMorgcn, wird in schicklichen Ab-
theilungen verstcigert
Mittwoch, den 6. Juni,
Nachmittags 2 Uhr,
'"H-idckb "g'de^^Vzuni 1888.^""
Das Bürgermeisteramt:
Hoffmetster.
Bekanntmachung.
Hn hiesigen Bahnhdf wurdc am 29. v. Mts.
ein Goldstnck aufgcfunden; der rechtmäßige
Eigenthümer kann solches gegen Entrichtung der
Einrückungsgebühr dieSseits i» Emvfaug nchmen.
Heidclberg, den 1. Juni 1866. -
Großh. Eisenbahnamt:
SachS.
_Saul.
Bauarbeitenbegebuug.
Dte Arbeiten zu dem Neubau des evang. Pfarr-
bauses in Wilhelmsfcld werden im Soumisfions-
wege in Accord gegeben. Der Voranschlag beträgt
für die
Gyvftrarbeit
Steinhauerarbeit
Glaserarbeit
Schlofferarbeit
Blechnerarbeit
Tüncherarbeit
Tapezie-arbeit
Gußwaarcn
-Pflästererarbeit
1714 fl. 53 kr.
410 fl. 10 kr.
552 fi. 5 kr.
899 fi. 36 kr.
339 fl. 36 kr.
136 fl. 18 kr.
251 fl. 48 kr.
50 fi. W kr.
164 fl. 50 kr.
41 fl. 24 kr.
83 fi. 19 kr.
21 fl. 40 kr.
Die Soumissionen sind mit Ängabe der detatl-
lirten Preise für die etnzelnen Arbeiten, sowie für
das Ganze bis zum 9. d. M., MorgenS 11 Uhr,
bei diesftitiger Stelle etnzureichen, woselbst auch die
Baupläne, Voranschläge und Accordbedingungen
eingefthen werdeu könxen.
Heidelberg, den 2. Iuni 1866.
Großh. evang. Kirchenbauinspection.
_Franck._ (1)
-Lsekanntinachung
Jn Folge richterlicker Verfügung werden am
Montag, den 4. Juni 1866, Nachmittags 1 Uhr,
in Doffenheim im dortigen Rathhause folgende
Fahrnisse gegen baareZablung öffentlich versteigert:
2 Kleiderschränke, 1 Mehlkiste, 1 Haferkasten,
1 Lommode, 1 Kiste.
Heidelberg, den 31. Mai 1866. *
^2) Edel. Gerichtsvollzieher.
Sekanntmachung.
Vom 1. Juni c, ab wird der Abqang des Porsonenzuges 2 aus Heidelberg von
Nhr 8 Minuten auf 3 Ukr 8n Minuten Morgens, aus Mannheim von 3 Uhr
Morgens aus 3 Ubr 20 Min
folgt knrstrt
Morgens hinausgcrückt, in Folge desscn dieser Zug wie
Aus Mannheim
ab 3 Uhr 20 Minuten Morgens.
„
Heidelberg
. 3
„
30
„
Weinheim
„ 4
„
11
„
Heppenheim
„ 4
„
28
„
„
„
Binsheim
„ 4
„
36
„
„
„
Auerbach
„ 4
„
42
„
„
„
Zwingenberg
„ 4
„
48
„
„
„
Bickenbach
„ 4
„
55
„
„
„
Ebcrstadt
„ s
„
8
„
„
in
aus
^ Darmstadl
an S
ab 5
"
20
35
"
"
„
Arheilgen
„ 5
„
44
„
„
„
Langen
„ 5
56
„
„
„
Jsenburg
„ k
„
7
„
„
in
Frankfuri
an 6
„
20
„
„
l21
Darmstadt, den 2S, Mai 1866,
Direction der Main-Neckar-Bahn.
. Daubholz-Versteigerung.
Montag, den 11. Juni, Nackmittags 1 Uhr,
läßt der Unterzeicknete auf seincm Holzlagerplatz in Neckargemünd in schicklicken Abtheilungen
circa 12600 Stück Daubholz von 1—7^2 Schuh lang ^
„ 1500 „ Büttendauben von 2—4 Sckuh lang I Mak
„ 15 einzclne Bodenstücke von 6 Schuv lang vadyches May,
„ 1000 Paar Bödcn von 1—4Vr Schuh lang 1
„ 80 Gebund Liest, gegen baare Zahlung öffentlick verstetgern. Sämmtlickes Holz, aus
den NeckarwaldUDgen gehauen, ist gehörig ausgetrocknet und von vorzüglicher Qualität. — Versendungen
zu Waffer oder per Bahn. Auf frankirte Anfragen stehen die Aufnahmslisten ber einzelnen Sortimente
franco zu Dtenften.
. - _ ^
Neckargemünd, im Mai 1866.
4. ILreileti
Schwimm- nnd Badc-Anstalt
sür Herren.
Zch ietze hierdurch ein geehrteS Publikum in Kennlniß, daß ich meine Slbwimm- und
Bade-Anstalt cröffnet habe. Dicsclbe besteht: 1) auS einem 120 Fuß tangcn, 40 Fuß breiten
und 10 Fuß ticfen Bassin; 2) aus Basfin und Badstübchen fir Herren, die nicht fchwimmen
können; 3) aus verschicdenen Douchcn, Um gencigtcn Zuspruch bittet
Wasserwärme 18 Grad, <DchlVllIlklNkhrkr.
Waaren-Versteigerung.
" Mittwoch, den 6. Zuni'l. Z.,
Nackmittags 2 Uhr,
tm Pfandlokale (Plöckstraße Nr. 44) :
eine Näbmaschine, rvollene Unterwämms, Unter-
hosen, Iäcke, Socken, Hosenträger, einc große An-
zahl Pirmaftnzer Sckuhe und diverse Gegenstände
gegen Baarzahlung versteigert.
Heidelberg, den 30. Mai 1866.
Gerichtsvollzieher:
Frey. (1)
Bekanntmachung
Jn Folge rtckterlicker Verfügung wcrden am
Donnerstag, den 7. Iuni 1866, Nachmittags
1 Uhr, tn Heddesbach im dortigcn Rathhause foft
gende Fahrnisse gegcn baare Zablung öffentlich ver-
steigert:
2 Kühe, 2 Pferde, 7 Schwcine, 1 Wagen (be-
schlagen), 1 hölzerner Wagen.
Heidelberg, den 31. Mai 1866.
(2) Edel, Gerichtsvollzieher.
Fahrnißversteigerung.
Nächstcn Montag, den 4. und Dienstag,
den 5. Jmii,
je von Morgens 9 und Mittags 2 Uhr an,
werden die hinterlassenen Fabrniffe des verstorbe-
nen Hrn. Altbürgermeister Anton Welve, öst-
liche Hauptstraße Nr. 21, höck, bestehend
Tisckeu und Stühlen, Pftilercommoden, Spiegeln,
1 Clavicr, 1 Pcndule, Sikbergeschirr, Bettladen
und Bettnng, Weißzcug, Kleidern, Zübern und
Ständern, Kücken- und sonstigem Hausgeräthe ge-
gen Baarzahlung der Erbtheilung wegen öffentlich
Heidelbcrg, den 29. Mai 1866.
(2) G. Kanßer, Gerichtstaxator.
Jn einem frequcnten Colonialwaaren-Geschäft
hier wird eine Commis-Stelle offcn.
Offerten wollen an die Expedition d. Bl.
gesandt werden. ^2^
Fahrniß-Versteigermrg.
Nächsten Donnerstag, den 7. Juni,
von Morgens 9 und Mtttags 2 Uhr an,
lassen die Erdcn des verstorbenen Prlliatmanns
C. Bodani in deffen Wobnnng östl. Hauptstraße
Nr. 77 am Carlsplatz nachstehendc Fahrniffe, als:
Canapee's, rnnde u. eckige Tiscke, Stühlc, Sckränke,
Commoben, Wasch- und Nachttiscke, Küchenschravk
mit Glasaufsatz, Bettlaben und Bettung, Wetß-
zeug, Vorhängk, gnte Hcmden nnd sonstige Klet-
dungsstücke, silbcrne Vorleg-, Eß- u. Kaffeelöffel,
Cbnstoffle Gabeln, Glfenbeinbcstecke, feines Por-
zellan und Glas, Küchen- und sonstiges Hausge-
räthe gegcn Baarzahlung vcrsteigern.
Hcidelberg, dcn 30 Mai 1866.
(1) G. Kayßer, GerichtStaxator.
Museum.
Miltwoch, den 6. Juni, findet die
zweite Sommer-Reunion
statt. Anfnng 7>/, Nhr.
Die SaUdirection.
Harmonie.
Samstng, den 9. Juni, findkt die zweite
Reunion statt. Anfaiig 8 Uhr.
»M- Die Gallerie blcibl geschlosscn.
Oic LalNnrection.
Liederkranz.
Sonntag, den 3. Juni, findet ein
Morgenspaziergang über das Gebirg nach
Liegethausen
statt, wozu die außerordentlichen Mitglieder
und deren Familien freundlichst eingcladm
werden. Abgang früh 7 Uhr vom Vereins-
lokalc. M
MinMokar-LLlui.
Großh. BezirkSamt Heidelberg
Nr. 12,355. Petkr Weber von HeddeSback wurde
als Iagdaufseher aus der Gemarkung HeddeSbach
vorsckriftSgemäß verpfltcktet.
Heidelberg, dcn 29. Mai 1866.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 11536. Gegen die Hintrrlaffenschaft des ver-
storbenen Bürgermeisters Iohann Georg Zimmer-
haben wir Gant erkannt, sodann Tagfahrt zur An-
meldung der Forderungen, VorzugS- und Unter-
pfandsrechte anberaumt auf
Samstag, den 16. Juni, 9 Uhr,
und werden hiezu die Gläubiger bei Ausschlußver-
meidung, der Gantanwalt bei Vermcidung dcr An-
nahme des Zugestandniffes der Anmeldungen und
AusschluffcS mit den Einreden vorgeladen.
Heidelberg, den 23. Mai 1866.
_ Mechler.
Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Fahndung.
Nr. 11,866 Am 19. d. M'. kam bei dcr Wirth-
schaft zum Ankcr in Ncuenheim eine Ledertasche mit
Umhängriemen abhanden, in welcher fich befand:
Ein Einlagebuch dcr Sparcasse für Landgemein-
den dahier, Nr. 4572.
Ein für Adam Iakob von Altenbach von großh.
Bezirksamt dahier ausgestelltes Lumpensamm-
lerpatent
Eine Pfeife, ein Teller, eine Kaffeeschüssel und
ein Brief Stecknadeln.
Heidelberg, den 29. Ma?1866.
H. Süpfle.
Keller.
. Bad. Amtsgericht Sinsheim.
Nr. 5650. Da Ludwig Burkhard von Wald-
angelloch, Soldat im großh. IV. Infanterie-Regi-
mcnt Prinz Wilhelm, fich bei seinem Commando
amtS hier vom 3. Iuni 1864^ I^r.^6033, wieder
^ Sin^Sheim, den 29. ^Mai 1866.
Heugras - Versteigerung.
der Bergheimer Mühlc liegenden Wiesen, zusam-
men etwaMorgcn, wird in schicklichen Ab-
theilungen verstcigert
Mittwoch, den 6. Juni,
Nachmittags 2 Uhr,
'"H-idckb "g'de^^Vzuni 1888.^""
Das Bürgermeisteramt:
Hoffmetster.
Bekanntmachung.
Hn hiesigen Bahnhdf wurdc am 29. v. Mts.
ein Goldstnck aufgcfunden; der rechtmäßige
Eigenthümer kann solches gegen Entrichtung der
Einrückungsgebühr dieSseits i» Emvfaug nchmen.
Heidclberg, den 1. Juni 1866. -
Großh. Eisenbahnamt:
SachS.
_Saul.
Bauarbeitenbegebuug.
Dte Arbeiten zu dem Neubau des evang. Pfarr-
bauses in Wilhelmsfcld werden im Soumisfions-
wege in Accord gegeben. Der Voranschlag beträgt
für die
Gyvftrarbeit
Steinhauerarbeit
Glaserarbeit
Schlofferarbeit
Blechnerarbeit
Tüncherarbeit
Tapezie-arbeit
Gußwaarcn
-Pflästererarbeit
1714 fl. 53 kr.
410 fl. 10 kr.
552 fi. 5 kr.
899 fi. 36 kr.
339 fl. 36 kr.
136 fl. 18 kr.
251 fl. 48 kr.
50 fi. W kr.
164 fl. 50 kr.
41 fl. 24 kr.
83 fi. 19 kr.
21 fl. 40 kr.
Die Soumissionen sind mit Ängabe der detatl-
lirten Preise für die etnzelnen Arbeiten, sowie für
das Ganze bis zum 9. d. M., MorgenS 11 Uhr,
bei diesftitiger Stelle etnzureichen, woselbst auch die
Baupläne, Voranschläge und Accordbedingungen
eingefthen werdeu könxen.
Heidelberg, den 2. Iuni 1866.
Großh. evang. Kirchenbauinspection.
_Franck._ (1)
-Lsekanntinachung
Jn Folge richterlicker Verfügung werden am
Montag, den 4. Juni 1866, Nachmittags 1 Uhr,
in Doffenheim im dortigen Rathhause folgende
Fahrnisse gegen baareZablung öffentlich versteigert:
2 Kleiderschränke, 1 Mehlkiste, 1 Haferkasten,
1 Lommode, 1 Kiste.
Heidelberg, den 31. Mai 1866. *
^2) Edel. Gerichtsvollzieher.
Sekanntmachung.
Vom 1. Juni c, ab wird der Abqang des Porsonenzuges 2 aus Heidelberg von
Nhr 8 Minuten auf 3 Ukr 8n Minuten Morgens, aus Mannheim von 3 Uhr
Morgens aus 3 Ubr 20 Min
folgt knrstrt
Morgens hinausgcrückt, in Folge desscn dieser Zug wie
Aus Mannheim
ab 3 Uhr 20 Minuten Morgens.
„
Heidelberg
. 3
„
30
„
Weinheim
„ 4
„
11
„
Heppenheim
„ 4
„
28
„
„
„
Binsheim
„ 4
„
36
„
„
„
Auerbach
„ 4
„
42
„
„
„
Zwingenberg
„ 4
„
48
„
„
„
Bickenbach
„ 4
„
55
„
„
„
Ebcrstadt
„ s
„
8
„
„
in
aus
^ Darmstadl
an S
ab 5
"
20
35
"
"
„
Arheilgen
„ 5
„
44
„
„
„
Langen
„ 5
56
„
„
„
Jsenburg
„ k
„
7
„
„
in
Frankfuri
an 6
„
20
„
„
l21
Darmstadt, den 2S, Mai 1866,
Direction der Main-Neckar-Bahn.
. Daubholz-Versteigerung.
Montag, den 11. Juni, Nackmittags 1 Uhr,
läßt der Unterzeicknete auf seincm Holzlagerplatz in Neckargemünd in schicklicken Abtheilungen
circa 12600 Stück Daubholz von 1—7^2 Schuh lang ^
„ 1500 „ Büttendauben von 2—4 Sckuh lang I Mak
„ 15 einzclne Bodenstücke von 6 Schuv lang vadyches May,
„ 1000 Paar Bödcn von 1—4Vr Schuh lang 1
„ 80 Gebund Liest, gegen baare Zahlung öffentlick verstetgern. Sämmtlickes Holz, aus
den NeckarwaldUDgen gehauen, ist gehörig ausgetrocknet und von vorzüglicher Qualität. — Versendungen
zu Waffer oder per Bahn. Auf frankirte Anfragen stehen die Aufnahmslisten ber einzelnen Sortimente
franco zu Dtenften.
. - _ ^
Neckargemünd, im Mai 1866.
4. ILreileti
Schwimm- nnd Badc-Anstalt
sür Herren.
Zch ietze hierdurch ein geehrteS Publikum in Kennlniß, daß ich meine Slbwimm- und
Bade-Anstalt cröffnet habe. Dicsclbe besteht: 1) auS einem 120 Fuß tangcn, 40 Fuß breiten
und 10 Fuß ticfen Bassin; 2) aus Basfin und Badstübchen fir Herren, die nicht fchwimmen
können; 3) aus verschicdenen Douchcn, Um gencigtcn Zuspruch bittet
Wasserwärme 18 Grad, <DchlVllIlklNkhrkr.
Waaren-Versteigerung.
" Mittwoch, den 6. Zuni'l. Z.,
Nackmittags 2 Uhr,
tm Pfandlokale (Plöckstraße Nr. 44) :
eine Näbmaschine, rvollene Unterwämms, Unter-
hosen, Iäcke, Socken, Hosenträger, einc große An-
zahl Pirmaftnzer Sckuhe und diverse Gegenstände
gegen Baarzahlung versteigert.
Heidelberg, den 30. Mai 1866.
Gerichtsvollzieher:
Frey. (1)
Bekanntmachung
Jn Folge rtckterlicker Verfügung wcrden am
Donnerstag, den 7. Iuni 1866, Nachmittags
1 Uhr, tn Heddesbach im dortigcn Rathhause foft
gende Fahrnisse gegcn baare Zablung öffentlich ver-
steigert:
2 Kühe, 2 Pferde, 7 Schwcine, 1 Wagen (be-
schlagen), 1 hölzerner Wagen.
Heidelberg, den 31. Mai 1866.
(2) Edel, Gerichtsvollzieher.
Fahrnißversteigerung.
Nächstcn Montag, den 4. und Dienstag,
den 5. Jmii,
je von Morgens 9 und Mittags 2 Uhr an,
werden die hinterlassenen Fabrniffe des verstorbe-
nen Hrn. Altbürgermeister Anton Welve, öst-
liche Hauptstraße Nr. 21, höck, bestehend
Tisckeu und Stühlen, Pftilercommoden, Spiegeln,
1 Clavicr, 1 Pcndule, Sikbergeschirr, Bettladen
und Bettnng, Weißzcug, Kleidern, Zübern und
Ständern, Kücken- und sonstigem Hausgeräthe ge-
gen Baarzahlung der Erbtheilung wegen öffentlich
Heidelbcrg, den 29. Mai 1866.
(2) G. Kanßer, Gerichtstaxator.
Jn einem frequcnten Colonialwaaren-Geschäft
hier wird eine Commis-Stelle offcn.
Offerten wollen an die Expedition d. Bl.
gesandt werden. ^2^
Fahrniß-Versteigermrg.
Nächsten Donnerstag, den 7. Juni,
von Morgens 9 und Mtttags 2 Uhr an,
lassen die Erdcn des verstorbenen Prlliatmanns
C. Bodani in deffen Wobnnng östl. Hauptstraße
Nr. 77 am Carlsplatz nachstehendc Fahrniffe, als:
Canapee's, rnnde u. eckige Tiscke, Stühlc, Sckränke,
Commoben, Wasch- und Nachttiscke, Küchenschravk
mit Glasaufsatz, Bettlaben und Bettung, Wetß-
zeug, Vorhängk, gnte Hcmden nnd sonstige Klet-
dungsstücke, silbcrne Vorleg-, Eß- u. Kaffeelöffel,
Cbnstoffle Gabeln, Glfenbeinbcstecke, feines Por-
zellan und Glas, Küchen- und sonstiges Hausge-
räthe gegcn Baarzahlung vcrsteigern.
Hcidelberg, dcn 30 Mai 1866.
(1) G. Kayßer, GerichtStaxator.
Museum.
Miltwoch, den 6. Juni, findet die
zweite Sommer-Reunion
statt. Anfnng 7>/, Nhr.
Die SaUdirection.
Harmonie.
Samstng, den 9. Juni, findkt die zweite
Reunion statt. Anfaiig 8 Uhr.
»M- Die Gallerie blcibl geschlosscn.
Oic LalNnrection.
Liederkranz.
Sonntag, den 3. Juni, findet ein
Morgenspaziergang über das Gebirg nach
Liegethausen
statt, wozu die außerordentlichen Mitglieder
und deren Familien freundlichst eingcladm
werden. Abgang früh 7 Uhr vom Vereins-
lokalc. M