Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung — 1866 (Januar bis Juni)

DOI Kapitel:
Nr. 126-151 Juni
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2795#0681

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
»on Grammont, als Gott des Mcnschen Grhirn
erschuf, übernahm -r kcine Gewihr dafür, (Was
" die Verwunderung deS Heidelberger Correfpon-
dcntcn der „Bad, LandcSztg." betrifst, daß die
nationale Politik treibende Redaction dcr Hci-
dclberger Zeitung einer Don Ouixotiade wie der
Aussatz „Votum eincS RcalPvlitikerS" Auf-
nahme gcstattct habe, s° begreisen wir solchc
recht w°hl, denn wcdcr jcner lohnschreibende
Corrcspondcnt, noch die Bad. LandeSzeitung sind
fähig, eine» andern Standpnnkt anzuerkennen,
als denjcnigen, welchcr Deutfchland tmter hie
Zuchtruthe BiSmarck'S bringen soll, Wir be-
mcrken übrigens jeuem Einfeirder, daß wir sei-
ncS RathS bczüglich anfznnehmendcr Anfsätze
durchauS »icht bcdürfcn, — wir werdcn stetS
nur dcnjenigen Gestnnungen in unscrm Blatte
Ausdrnck verlcihen, deren Tendcnz und Bcstre-
bcn anf ein freieS durch cin Parlament ge-
einigtcS Dcutschland hinziclen, Die Red. der
Heidelb. Ztg.)

d Heidelberg, 2b Juni. Der LandeS-
ausschnß dcr badischen Fcurrwehr hat sich in
jüngstcr Zeit durch ein Rnndschreiben an fämmt-
liche Feucrwehrdcrcine desGroßherzogth. gcwcn-
det u»d diesclbcn cingclade», stch einer gemcin-
fchaftlichen Eingabc an daS Ministcrium d.Z. ani
zuschließen, in welchem dasielbc gebctcn wird, die
Mitglicder allcr Vereine sofort zum Schutze der
Bürgcr und ihreS EigcnthumS, sowie zur Nie-
derhaltung etwaigcr regicrungS- und »olksseind-
lichcr Untcrnchmungcn zu bcwafsncn. Wir
zwcifeln »icht, daß diejem von den Zeiwerhält-
nissen dringend gebotenen Gesuch baldigst Statt
gegeben wcrde. Bci der hieflgcn Kencrwchr faNd
der Antrag die einmüthigste Unterstützung. —
Heute Morgcn passtrten zwci Extrazügc dic
hiejige Stadt, welche das 8. Znfantericregimcnt
abwärtS sührlcn. Wic wir vcrnehmen, wird dic
Mannschaft in Darmstadt und Umgebung vor-
läufig elnquarlicrt. Ebenso habcn die in La-
denbnrg und Umgegend licgendcn Trupxen, na-
mentlich daS JSgerbataillon, dic Artillcric !c.,
heute früh ihre bishcrige Cantonnirung verlasicn.

Frcibur,;, 23. Juni. Der u.reisaus-
schuß des Kreises Freibnrg, bestehend aus den
Herren v. Aalkenstein, Schufter, Ree, Kuhner,
Fehrenbach, richten soeben an die Bewohncr des
genannten Kreises solgende Anrede: „Es Haben
die Herrcn v.Andlaw in Hugstetten, Dr. Bader
hier, Danner in Krotzingcn, Gras Max von
Kageneck hier, Maper in Thunsel, Müller, Dekan
in Krotzingen, Mutz in Herbolzheini, o. Neveu
hier, v. Wänker, Anwalt hier, nnd Zeller,
Pfarrer in Endingen eine Volksversammlung
nach Freibnrg ausgeschrieben. Da sie dies in
ihrer Eigenschaft als Kreisabgeordnete gethLii,
so sehen wir uns zu der Erklärung veranlaßt,
doß es nicht in der Befngnkß der Kreisabge-
ordneten liegt, eine solche Versaminlnng zu be-
rufen, noch viel weniger — wie es durch den
Aufruf gedachter Herren geschehen — darüber
das Richteramt zu führen, ob die Vertreter des
Volkes in der badischen Stäiidekammer noch
defsen Willen repräsentiren.

Angesichts der Gefahren, welche Deutschland
drohen, müssen nicht minder dem Kreisabge-
ordiieten als jedem deutschen Biedermanne alle
Parteibestrebungen, welche die Eintracht im
engern Baterlande gesährden, serne bleiben.
Za es ist Pflicht eines Zeden, nicht nur den
Verräthern des Vaterlandes, sondern auch allen
Parteisüchtigen mit vollster Entschiedenheit ent-
gegenzutreten."

Von Seite des gr. Bezirksamts erhielten die
Blirgermeisteräinter den Auftrag, alsbald in
ihren Gemeinden zu verküiiden, daß die auf
den 2ä. d. M., Nachniittags 2 Uhr einberufene
Volksversaiiiinlmig nicht stattfinden dürse und
daß dieses alsbald in ihren Gemeiuden mit dem
besondern Anfügen zn verkünden sei, daß nach
§ 22 des Gesetzes über dasVereins- iindVer-
sammluiigsrecht die Uebertretung dieses Ver-
bots mit Geldstrafen bis 3üt) fl. bezw. Gefäng-
nißstrafen bis zu einem Zahr belegt werden. —
Die Exerzicrübuiigen des hiesigen Wchrver-
eins finden' an vier Wochentagen Abends aus
d-m Karlsplatze statt. An diesen Uebnngeii
nchmen neben einer großen Anzahl Bürger u.
aitdern jungen Leuten der hiesigen Stadt auch
Lyceisten und.die Verbiudung der Teutonen
Antheil.

§ Rastatt, 24. Jnni. Die Festungsthore
werden künstig schon Abends um g Uhr ge-
schlossen. Der Verkehr leidet dadurch empfindlich.

Darmstadt, 20. Jnni. Dcr Großherzvg
hat folgende Ordre an das KriegSministerium
crlasieii: „Jch crnennc meinen Herrn Bruder,
den GcneraUicutenant Prinzen Alexander von
Hessen, großh. Hoheit, mit Patent vom 18.
Znli 18K8 zum General dcr Jnfanteric."

Frankfurt, 23. Juni. Der MilitäranS-
jchuß deö BundcStageS hat in dcr Sitzung vom
21. d. M. mit Rückstcht darauf, daß nach amt-
lichen Mittheilungen von preußischen HLnölcrn
in den buudeslreuen Staaten Provianlvorräthe,
namentlich Schlachtvieh, in großer Menge an-
gekäuft worden, folgenden Antrag gcstcllt:

^Hohe BunLeövcrsanioiti»>a^w»lle ^

Frankfurr, 24. Znni. Die Beschlagnahme
von jüddeutschem Eisenbahnmaterial ScitenS der
Prenßen mußte nothwendig zu Reprcssalicn
sühren. Die „R. Fr. Ztg." vernimmt, daß anf
Anordnnng des MiilitärkommaiidoS säminlliche
WaggonS der norddeutjchen Bahuen hier zurück-
gehaitrn werdcn.

Aus Hokcnzollern, 21. Juni. DaS
Gendarmeriekorx« in den Hohenzoller'schen
Landen hat die Ordrc erhalten, stch für den
Abinarsch zu jeder beliebigen Stunde b-reit zu
hallen. Man crwartet die Uebernahme der
R-gierung durch eine Kvmniisston dcS Bundcs.
Die AuShebung, wclche am 2. Juli startfinden
svllte, wird unterbleibcn, weil säinmtliche Mill-
tärs Bcfehl zum Abgang erhalten haben.

(S. M.)

Hana«, 21. Juni. Bei dcr großen Span-
nung über das LooS unserer braven Truppen,
wclche auS Kgsiei abgezogen warcn, um in
diesem Theil des LändeS Ausstellung zu nehmen,
crregte eS allgemeinen Jubel, ale gesiern die
erste Abthcilung uiiter Whrnng deS Zeughaus-
kvmmaudantcn HauptmannS Eckharb — die
gerettcten Malcrialien drS Zrughauses, mehrerc
tansend Zündnadclgewehre, dic PontonS ic.
gcleitend — in unjcrcr Stadt glücklich eintras:
Die Reiterei, Artillerie, Jägcr, Pionnierc sind
theilS hier, theils iu der Umgegend einquartiert;
ihre Stiminung ist die bestc, wozu bcsondcrs
die encrgischc Hailung des Knrfürstcn deiträgt.

Hauiburg, 21 Juni. Dcr „Hamburger
Eorrespondcnt" berichtct, daß Seitens der
prenßischen Regierung in Hannover daS der-
zeitige Ministerium enllassen ist und Räthe des
MinifteriumS zur provisorischen Verwaltung des
Landcs cingcsetzt stnd.

Wicn, 22. Juni. Die nördliche StaatS-
bahn in Bvhmen ist bis Stauding zerstört.

Wicn, 23. Zuni. AuS BSHmcn wird ge-
meldet: >schluckenaue und Ruinburg stnd von
den Prenßcn bcsetzt. — Ans Venedig wnrde
nnter hculigem Datnm tclegraphirt, daß laut
Mcldnng der östcrreichischen Vorposten heute
Morgen eine italienijche Armce bei Goito den
Minclo überschrilten hat und langsam nach
Rvverbclla vorrückt. Dic Wicner „Abendpost"
konstatirt, daß der Termin, welchen dic itaiicnijchc
Kricgserklärnng sür den Beginn der Feindselig-
keiten selbst festgestcllt habe, noch nicht abgc-
lanfen war, ais dicser Einbruch in daS Lster-
reichische Gebiet begann.

Wicn, 24. Jnni. Die Gesanbten RußlandS
und der Westmächte am sächstschen Hofe sind
angewicscn woiden, dcm Hoflagcr d-S Königs
Johann nachzufolgen. Die Behörden zu Rei-
chcuberg habcn sich entfcrnt; auch zuHeida und
Niemes ist dcr Einmarsch von preußischen Trup-
pen angeküiidigt worden.

Pest, 22. Juni. Der PrimaS hat b-n ge-
jammtcn CternS und die Capitel für nächsten
Dienstag nach Oscn einberufen. Der Zweck
der Ziisammcnkiliift ist die Abfasiung einer
Loyaliläts-Adresic und die Beralhung übcr cine
Aiileihe-Bewillignng, aiigcblich in der Höhe
von 100 Millioncn.

S ch w e i z.

Bern, 18. Jnni. Der Bundesralh hat sv
ebcn -inc Veroronung über dic Handhabniig
der Neutralilät crlasien, ähnlich wie im Zahrc
1889. Dlc Hauptgrnndsätze derselbcn sind: Be-
waffnete, welchc inS Land dringcii wollen, sind
nölbigensalls mit Gewalt zurückznweisen. Es

wird die AnSfnhr vvir Waffen und KricgSma-
leriai in kriegsührende Staaten untersagt, ebcn
so die Ansaminlung solcher Gegenstinde in der
Nähe der Grenze. Den Flüchtlingen und Dcser-
tcurS sollcn die Waffcn abgenommen werden.
ES «ird vcrboten, Wafftn »on DesevteurS zu
kansen, indem solche anch bei britten Personon
mit Beschlag belegt werde» kvnnrn. Flichtlinge
und DcjerteurS sind zu interniren; Fraucn und
Schwache auSgenvmmcn. Flüchtlinge, welche den
Anweisungen nicht Folge leistcn , stnd auSzu-
wcisen. Zuzügern ist der Durchpaß übcr daS
schweizerijche Gebict nicht zu gestatten.

Bern, 22. Jnni. Der Bnndesrath zeigt
Baden an, daß der Truppentransport auf der
Bahn Konstanz-Basel über das Schweizcrgebiet,
nach desfen Theilnahme am Kriege, nicht mehr
gestattet werden könne.

Reueste Rachricdten.

Wien, 24. Jnni. Durch Straßenplakate
wird soeben bckannt gemacht: nach Bcrichten
anS Verona von 2 Uhr wird einc großc Schlacht
dort gcschlagen. Beide feindliche Fligel sind zu-
rückgeworfen, allc Chancen stnd fir ben Sieg
der Oesterrcicher.

Berona, 24. Juni. Seit heute Morgen
große Schlacht. Beidc Flügcl der italicnischen
Armee stnd znrückgcworfen. Schlacht förtwäh-
rend.

Florenz, 23. Juni. Die Jtaliener haben
dieien Morgen dcn Mincio bei Goito mit 10
Divistvnen überschritien nnd sind gegcn Rover-
bclla, an dcr Straßc »on Vallcggio nach
Mantua, vorgerückt.

Wien, 24. Jnni, Abends. Hente morgen
hat cinc Schlacht vor Derona begonnen. Dem
Vernehmcn nach sind die Jtaliener mit großem
Verlust an Todtcn, Berwnndcten nnd Gesan-
gcncn geschlägen nnd bis zum Mincio znrück-
geworfen wordcn.

Wien, 24. Jnni, Nachts 11 Uhr. Feld-
station Sona ineldet von 8 Uhr Abends:
Rechter feindlicher Flügel über den Mincio zu-
rückgeworsen; Kanonendonner' schwächer; viele
Gesangene.

Berona, 23. Jnni. AbendS 7 Uhr (übcr
Wien). Die Brigade Pulz ist heulc, Nach-
mittags 2 Uhr, ohne allcn Vcrlust bei den
AußensortS von Vcrona angelangt; dicselbe
wurde von überlegencr Kavällcrie gedrängt,
die jcdoch keine Altaque wagtc. Eine kurzc
Kanonade von den äußercn ForlS von Pcschjera
verlricb die aus bcidcn Uscrn deS Mincio gegen
diese Festung vorrückcndrn Pieinontejen. — Nach
Vorbereitungen am untern Po zn jchließen,
wird Gcneral Cialdini hcute Nacht unweit Po-
lesella Brücken schlagcn.

Aus Baden. Die Einrichlungcn sür ein
großes Lager bei Forchheim, man sagt sür
20,000 Mann, sind nach der „Bad. Ldsztg."
am 22. abgegangen. — D-r Drucker und vcr-
antwortliche Redactenr dcS „Bad. BeobachterS"
habcn durch großh. BezirkSamt Kartsruhe eine
Verwarnuug crdalten. — Prosessvr v. Treitschke
hat nach dcm „Schw. Mcrk." dcfiniti« um
Entlassung gebeteu; seine Ucberzeugungcn ge-
statten ihm »icht, im Dienst eineS mit Prenßen
im Krieg begrifsencn StaatcS zu verbleiben.

1 .Heidclbcrg, 21. Jimi. In den bisher IIN Mu-

dei Hörmonie, alo einein dazn paflendcrcn Locale^ab-
ziih-Il-n. Gegen den Winijch, der i-ilheri.,e Bvifipcndi
inöge stch rnil dem Lorstande der „Hai monie" zur Rea-
lilirimi obigcn Borichlags benebnzen. erhob fich kein Sl-
dcripruch uad schloß dainil die gestrige Veiiammlung.

8 Weinheim, 23. Juni. ain iürchterliches ttn-
weller enllud sich gestern^ber nnserer^Sw^I nnd Uni-
 
Annotationen