Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Volksblatt (70) — 1935 (Nr. 229-204)

DOI Heft:
Nr. 281 - Nr. 290 (2. Dezember - 12. Dezember)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43256#0578
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
«eite 8

„H.Id.N.rg.r «»lrrdkare' — YEa«,»« «.vq«»« MS

^«c>erMsren-§p«risIksur


Ranpt»teall« 11/ (blälie der Ovlver»ität) Trleioa 7001
8«»icktizeil8Ie meine Mariagen! Oroke ^u»walill Rillige?rei»e!

RIeldelkerS, den 5. Oeremker 1935

vsnkrogung
2alilreicke Rlumea- und Kranrspenden ehrten unse-
re liebe Rntsckiaiene, ein grobes Oelette Katta sie
nut tlirem letzten ^/ege und suck sonst wurde
uns suiricktige ^nteilnakme an dem so derben
Teid bekundet.
kür all diese» »»gen vir »ut diesem lVege innig-
sten vank.
Im Rlamen 6er trauernden blinterbliebeoeni
Martin »errmsnn, poi. Komm.o.


präg Oir s ein ^694
von Letten-Rlippius müssen di« Retten gereinigt »ei»

Lperialkau» mit modernster elektrisckei
iiauptstrake 146 Redern Reinigung,- und Rederieranlag,


cKpivoi.-i»irk»iikirk

LL' llü: MlßM-VmlelliiiiSeii
Usnrel unc> 6r«tel;ü-L°->"p7

küeger verkünden cler Vielt
cßsn Lieg ikker Lcksikenrl

Rinslgsrttg«
Oesckwaderklüge-
200 kalisckirme aut
einmal in 6er butt.

krau«» rieren l.ieüe «
btSnnae daran I.adan SSI
Rtlm in deutscker 8pracbe
Reginn- 4.00, 6.00, 8,30 llkr. 8onntag ab 3 Gkr

To l 1K üb» verle-
gene klugscene» —
von unbesckreid-
iicker 8pannung —

Rin vollendeter
Rilm—künstlerisck
wertvoll —verbin-
det in wunderbarer
korm ipannung
und 5an»«1ion
m, vollr stümlicbem
« U ^i 0 ».

GtSvWWes Tveaw« -Ssweweog

/»««tag
6. Oerember
llbr

iVie pkmZZLst'ZLi
Nine bazieriscke dloritat von ). bippl
8tammplatrmiete L 12 (0.40 — 3.00 KIA)

/tn die klitglieder u. Interessenten 6er k>. 8. §. 8«>u»por«r,
Heidelberg, ru einem kicktbildarvortrag 6es Herrn Re-
gierungsbaumeiiter R k i l 1 p p bla zier vom 8üddeut,ck«n
Lement-Verband, Heidelberg, über 6«s Tkema:
„cemeni «»a veloii lm van
ma In Ser 5leaiu»L
8am»t»ß, 6ea 7. Oeremker 1935, 20V, Okr, im 8aale 6e»
Restaurant, „Itarit klauankaim". Üin tritt trei!

Sonntag, 8. Dezember 1935,
nachmittags 1.30 Uhr in der Turn-
halle (Klingenteich):
Hauptversammlung des Vezlrks-
Obstbauverelns Heidelberg
und Umgebung e. V.
mit Vortrag von Obstbaurat Blaser
(Karlsruhe).
Zu gleicher Zeit und im gleichem
Saal- Vgstrag
für die Landesbauernschast.
Mitgliedskarten für 1933 sind mit-
zubringen. Der Deretnsfithrer.

30 Lckiakimmer
30 Kücken
LSLpeireiimmsr
gut und billig
kieiMlieillM MMM
Llvis 8Gncm
Lrückenstrake 30 und
8ckrüderstrake 22 a
LooiiimgMI» MllMztmüiüsrlM»

k^68t-VersnstLttun§en
in Oemelnscbatt mit der 8tadt Heidelberg
komrtag, 7. verember, 11 blkr In der ^ula der bleuen Universität
Oedenkrede Rrotessor I). krommel
I^ilbelm dlaler: Oeorge-Kantate, 8olist: 6. Raum
lonntog, s. Oesember 1935, 11 Obr in der Reterskircke
Kantaten von ) 8. Lack und bl. 8ckütr
lonntog, 8. vereinbar 1935, 19 30 llkr, in der 8tadtballe
blotis 1^6888 in ii-rnoll
8oli,tea: blarlanne Rrugger, traute Rürner, ^nsi
Lernords, Andrea» Kreuckaull, Oüntker Raum
Lembalo - Renate Koll. Orgel - Or. Herbert Haag
Lbor: Kammerckor u. verst. Lkor des Rackverein»
Orchester- Da» Ztädtiscke Orchester
Oesamtleitung - Rrotessor Or. ll. dl. Rappen
Rlntrlttslirartien iür di, Feierstunde Rdl 1.50, tür da» Rest
konrert Rdl 3.50, 2.50, 2.-, 1.70 1.- und -.70, Restbucb mit allen
Texten Rdl -.50. Vorverkauf in der 8tädtt»cken lionrertrentrale,
bei Rteikker, Hockstein, Keiber L Kurtk, sowie an den Kossen.
Rackverelnsmitglleder RrmSLigung.


kerückRicdtigen 8Le bei Ikren Liokäuken
äie InRerenteii äie8er 2eitunß

16.00

18.00
18.30
19.00
19.20


Eule r
Obren I
kautt stets bei I
Surser I
rottenstralle / gegenüb. I
Rismarclcgartea

Vie groben und di- kleine"
ünoben treuen »icd, "-«o
iknen Vater einen n-u-n
"armen dlantel von uns
schert. Unsere viele 6rö»e
und Rormen-^uswabl blei«
Iür alle da. Richtige, büb'M,
Lott, dankbar im Trage»
und ,o preiswert
Lür die 2-6 fädrige»
ü.7§ 8.L0 12.50 15.5»
Lür die 7-14 ssdrige"
13.50 IS.- 22 - 26'
Sonntag 1,t das O-scdtL
von 1-7 vdr geSSnet

Rundfunk.
Programm
Samstag, den 7. Dezember 1S3S.
6.00 Lhoral — Die Fahne ruft!
6.05 Gymnastik 1.
6.30 .^Fröhlich klingts zur
Morgenstunde".
Morgenkonzert des Kleinen
Funkorchesters.
Während der Pans« von 7
bis 7.10 Frühnachrichten.
Wetterbericht, Bauernfnn-k.
Gymnastik 2.

Halten Sie uaierer HeituNS^,
Treue! Werben auch Sie ««A Al
ziehe» für das „Heidelberg
lEsblatt"!

8.00 Wasserstandsmeldungen.
8.10 Wetterbericht, Bauernfu
8.15
8.45 Funkwerbungskonzert.
9.15 Sendepause.
10.15 Für Alle schafft des Bauern
Kraft.
6. Deutsche Kaffee- und
ZuLergewinnung.
10.45 Sendepause.
11.00 „Hammer und Pflug".
12.00 „Buntes Wochenende".
13.00 Zeitangabe, Wetterbericht,
Nachrichten.
13.15 „Buntes Wochenende"
(Fortsetzung).
14.00 Allerlei von Zwei bis Drei.
15.00 Hitlerjugend-Funk.
1. „Die Schulprob".
2. Ruf der Jugend!
.^Schaltet Stuttgarts Welle
ein, — heut« wollen wir lu-
stig sein!"
„Tonbericht der Woche".
Der Funk-Skikurs.
„Kleine Stücke für Violine
und Klavier".
„Heiterkeit und guter Rat!"
20.00 Die Fahne ruft! — Nach-
richtendienst.
20.10 Großer bunter Abend.
22.00 Zeitangabe, Nachrichten,
Wetter- und Sportbericht.
22.30 Aus dem Leben Paul Oskar
Höckers.
Zu seinem 70. Geburtstag.
23.00 Konzert.
„ . . . und morgen ist
Sonntag".
24.00 bis 2.00 Nachtmusik.
1. Hummel — Hummel —
Ahoi!
2. „Hartung singt und Tanz
erklingt".




Trauerdvuiksachett
erhalten Sie schnellstens
unö zu billigen Preisen.
Rufen Sie Nr. 7151 an

SevernSdvuBevel

MellmWkdoleD

Meine Anzeigen bringen
großen Erfolg!

Heidelberg Äl.G
Bergheimer Strasse 59

Kleiner piano
AligNON S4K. ^S.-
solide R»u»rt, t. kleine Räume
bei Lebe. Trau tlackk.
iiiutzo keiker) Lrückenstr. 51

Zunger Mann, unter 20 Zähren,
der Lust zur
LandwkvLMast
hat, kann sofort einlre-en. Hand-
schuhsheim, Krie! raße 19.

Schleifen raffen?
Messerschmied
Llnholtz
BiSmarckplay und Burgweg 10

DaS HetM
Es gibt wohl kein
dem nicht das eine o-er
der- »och i^lti Mr
selbst achtet man nicht l
man mutz aus
aufmerksam gemacht w
Unternehmen, die DMS-
das Heim liefern,
Erfolg «ad ihre« »»
mehr Wohnkultur "»° „H
benssreude, wenn
zu Tausende» durch i
zeigen im „Heidelb.
blatt" sprechen!
____
HuupnchryUena: Car-
lreter: K. L. H e n n e n -
Leranlworllich für Garl
Welt, Sport und Bilderdienst-
sür Lokales, Älry und 8""'^.
(ÄerichtSlaal: i. B. Carl 8 u >
«c>a>ltwortlich u d. Anze>se>l e Heid- ^p
Re > ch - n ° ° ch. Samil ch° Kiel zz
Druck und Verlag: ^f^'"1-n,ier »'s?,
berg A.-G., Heid lberg«-rgh°u« ,«»
> > II 3S : »>». 8.3>

Asto»L-^WSsabe oev NGDÄW
er „Heidelberger Volksgemeinschaft" entnommen.

HiMitung
Kreisschulungsamt.
Weltanschauliche Schulung. Sonntag, 8. Dez.,
14 Uhr: Schuluugsvortrag in Schönbrunn.
Thema: „Der Rassegedanke des Nationalsozialis-
mus".
NSDAP Kirchheim. Sonntag, 8. Dez., norm.
8.45 Uhr, treten sämtliche pol. Leiter am Rat-
haus an.
NSDAP Rohrbach. Wichtige Sitzung sämt-
licher politischer Leiter heute, Freitag, abend 8.30
Uhr im Gasthaus „Zum Adler" (Zivil).
NSDAP West 2. Freitag, 6. Dez., 20.30 Uhr,
Haus der Arbeit: Mitgliederversammlung. Pg.
Professor Schuhmacher spricht.
Amt für Beamte.
Reichsvund der Deutschen Beamten e. V., Abt.
Weibliche Beamte. Nächster Kameradschastsabend
Samstag, den 7. Dez., 20 Uhr, in der „Harmonie,
Heidelberg.

NSDAP Handschuhsheim. Freitag, 6. Dez.,
20.30 Uhr: Mitgliederversammlung im „Grünen
Hof" in Handschuhsheim. Es spricht Pg. Hans
Schmidt.
NSDAP Mauer. Freitag, 6. Dez., 20 Uhr:
Schulungsabend im Gasthaus „Zur Rose".
Deutsche Arbeitsfront
Ortswaltung Eppelheim. Montag, 9. Dezbr.,
20.30 Uhr, im Neuen Schulhaus, 3. Stock: wich-
tige Versammlung der Block- und Zellenwalter
einschl. des Ortsstabes.
Reichsbetriebsgemeinschaft „Stein und Erde".
Samstag, 20.30 Uhr, im Saal der „Stadt Neuen-
heim": Vortrag von Reg.-Baumeister Dipl.-Jng.
Phil. Mayer: „Zement und Beton im Dorf und
in der Siedlung".
West 2. Block-, Zellen- und Vetriebswalter
sind Freitag, 6. Dez., 19.45 Uhr, im Haus der
deutschem Arbeit (Himmel).

„Kraft durch MM"
. Sportamt (Freitag-Kurse.)
Allgem. Körperschule: für Männer u. Frauen
gemeinsam in d. Turnhalle der Lehrerbildungs-
anstalt von 20.00 bis 22.00 Uhr.
Schwimmen für Männer: von 19.45 bis 21.15
Uhr im Städt. Hallenbad.
Fröhliche Gymnastik und Spiele: Kurs 45: von
20.00 bis 21.00 Uhr; Kurs 46: von 21.00 bis
22.00 Uhr im Eymnastiksaal Schrödcrstraße 49,
zweiter Hof, bei Frl. Porr.
Kindergymnastik: von 17.00 bis 18.00 Uhr im
Eymnastihsaal Schröderstratze 49, zweiter Hof,
bei Frl. Porr.
Fröhliche Gymnastik und Spiele: Kurs 49
(Schwesternkuxs) von 20 bis 21 Uhr in der Turn-
halle der Wilckensschule, Eingang Bluntschlistr.
Kindergymnastik: von 16.00 bis 17.00 Uhr für
Kinder von 6 bis 13 Jahren im Gymnastiksaal
Schießtorstraße 1, bei Frl. Schmitt.
Fröhliche Gymnastik und Spiele: Kurs 50: von
20.45 bis 21.45 Uhr im Gymnastiksaal Schießtor-
straße 1, Leitung Frl. Dr. Schmitt.
Kindergymnastik: Beginn des Kurses heute
von 17.00 dis 18.00 Uhr im Gymnastiksaal Sand-

gasse 11 bei Frl. Pfisterer. , g>,,rs Sl-
Fröhliche Gymnastik und Spiele:
von 20.00 bis 21.00 Uhr im Gymnastik'««»
gasse 11, Leitung Frl. Pfisterer. tzis
Gymnastik sür junge Mädchen: von 1^.
Jahren im Gymnastitjaal Sandgasse n-
Pfisterer, von 18.30 bis 19.30 Uhr. . zi M
Vewegungs- oder Tanzchor: von 20.«» , Ä"'
im Eymnastiksaal Kettengasse 19 bei o
dreae. '
Gymnastik für Frauen und Mädchen- 1
bis 18 Uhr im Gymnastiksaal SchEto l
bei Frl. Dr. Schmitt. lllsr
Kinder-Gymnastik. Von 17 bis L^er.
Gymnastiksaal Sandgasse 11 bei Frl- jü
Boxen: regelmäßig von 20.00 bis
der Turnhalle der Hindenburgschule,
Plöck 103. ,
Leimen:
Schwimmen für Frauen: von 19 4°
Uhr im Hallenbad des Zementwerks.
- Rohrbach. Z0
Fröhliche Gymnastik und Spiele: v y„ii!
21 Uhr für Frauen und Mädchen im S
Hirsch". Leitung Frl. Wolf.
 
Annotationen