Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 4.1890
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.44290#0042
DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:Eberle, Joseph: Lithographisches Brennätzen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.44290#0042
Fig.
26
Lithographisches Brennätzen.
Der Stein resp. die Zeichnung wird sodann:
a) mit feinstem pulverisirten Colophonium eingestaubt:
b) nach einer Minute derselbe mit Talkstein in Watte
entfernt und mit Wischtuch rein gewischt; u
c) laut Zeichnung mit intensiver Flamme gebrannt;
26
Lithographisches Brennätzen.
Der Stein resp. die Zeichnung wird sodann:
a) mit feinstem pulverisirten Colophonium eingestaubt:
b) nach einer Minute derselbe mit Talkstein in Watte
entfernt und mit Wischtuch rein gewischt; u
c) laut Zeichnung mit intensiver Flamme gebrannt;