Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 4.1890
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.44290#0092
DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:Himly, Eugen: Ueber den neuen Apparat "Reporter" und den Vergrösserungsapparat von Goerz
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.44290#0092
Ueber den neuen Apparat „Reporter" etc.
Hin- und Herbewegen des Knopfes R in Bewegung gesetzt
wird und dadurch einen Eindruck auf das Papier macht.
Entgegengesetzt zu den bisherigen Apparaten für Negativ-
rollenpapier muss man au dem Reporter, bei dem Laden des-
selben zuerst das empfindliche Papier auf der Walze A und
parallel zu der Axe derselben mit Gummilösung festkleben,
dann schraubt man, nach dem Antrocknen, den Schlüssel in
die Axe und rollt das Papier auf. Wenn dieses geschehen
Fig. 13.
ist, zieht man den Stift G heraus, entfernt die Holzplatte IL
führt das Papier zwischen den Walzen C und E hindurch
über die Walze D und klebt wiederum noch das Papier auf
der Walze B fest. Dann erst setzt man die Holzplatte H
wieder ein, welche durch den Stift G zu befestigen ist. Das
Entladen geschieht auf folgende Weise, zuvörderst muss das
Papier zwischen den Walzen in deren Nähe vermittelst eines
Federmessers abgeschnitten werden. Dann ist die Sperr-
klinke 0 durch einen Druck auszulösen, der Schlüssel ein-
zuschrauben und nun die Walze von dem darauf befindlichen
Hin- und Herbewegen des Knopfes R in Bewegung gesetzt
wird und dadurch einen Eindruck auf das Papier macht.
Entgegengesetzt zu den bisherigen Apparaten für Negativ-
rollenpapier muss man au dem Reporter, bei dem Laden des-
selben zuerst das empfindliche Papier auf der Walze A und
parallel zu der Axe derselben mit Gummilösung festkleben,
dann schraubt man, nach dem Antrocknen, den Schlüssel in
die Axe und rollt das Papier auf. Wenn dieses geschehen
Fig. 13.
ist, zieht man den Stift G heraus, entfernt die Holzplatte IL
führt das Papier zwischen den Walzen C und E hindurch
über die Walze D und klebt wiederum noch das Papier auf
der Walze B fest. Dann erst setzt man die Holzplatte H
wieder ein, welche durch den Stift G zu befestigen ist. Das
Entladen geschieht auf folgende Weise, zuvörderst muss das
Papier zwischen den Walzen in deren Nähe vermittelst eines
Federmessers abgeschnitten werden. Dann ist die Sperr-
klinke 0 durch einen Druck auszulösen, der Schlüssel ein-
zuschrauben und nun die Walze von dem darauf befindlichen