Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 4.1890
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.44290#0208
DOI issue:
Original-Beiträge
DOI article:Dr. R. Krügener's Detectiv-Stereoscop-Camera "Commodus"
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.44290#0208
loJ Dr. K. Krügener’s Detectiv-Stereoscop-Camera „Commodus“.
Das Wechseln der Platten.
Soll ein Rahmen transportirt werden, so richte man zu-
nächst die auf der Camera befindliche Cassette auf und ziehe
dann den Querbalken c vollständig mit den beiden Stahl-
stangen heraus. Diese sind unten hakenförmig gestaltet und
Fig. 50.
heben den vordersten Rahmen in die Cassette. Wird nun der
Querbalken c sofort wieder heruntergedrückt, so bleibt der
Rahmen auf der Brücke des Schlittens stehen und kann erst
nach unten resp. hinten gelangen, wenn letzterer mittels Knopf b
nach vorne gezogen wird, wobei zuletzt der Rahmen hinter
der letzten derselben und den Federn heruntergleitet. Während
man den Schlitten mittels Knopf b nach vorne zieht, muss
die Camera etwas nach vorne übergeneigt werden, weil dann
derPRahmen besser heruntergleiten kann. Geht dieses nicht
Das Wechseln der Platten.
Soll ein Rahmen transportirt werden, so richte man zu-
nächst die auf der Camera befindliche Cassette auf und ziehe
dann den Querbalken c vollständig mit den beiden Stahl-
stangen heraus. Diese sind unten hakenförmig gestaltet und
Fig. 50.
heben den vordersten Rahmen in die Cassette. Wird nun der
Querbalken c sofort wieder heruntergedrückt, so bleibt der
Rahmen auf der Brücke des Schlittens stehen und kann erst
nach unten resp. hinten gelangen, wenn letzterer mittels Knopf b
nach vorne gezogen wird, wobei zuletzt der Rahmen hinter
der letzten derselben und den Federn heruntergleitet. Während
man den Schlitten mittels Knopf b nach vorne zieht, muss
die Camera etwas nach vorne übergeneigt werden, weil dann
derPRahmen besser heruntergleiten kann. Geht dieses nicht