Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 4.1890

DOI issue:
Original-Beiträge
DOI article:
Just, E. A.: Neuere Entwickler-Recepte (alkalische Entwickler) für Bromsilber-Emulsionspapier (Positiventwicklung)
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44290#0231

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Neuere Entwickler-Recepte etc.

215

mehiung des Sodagehaltes und Verminderung des Wasser-
gehaltes lässt sieh die Kraft der Bilder erhöhen.
Prof. Dr. Eder erzielte mit diesem Entwickler auf Just-
Bromsilber-Emulsionspapier sehr hübsche Resultate mit voll-
kommen klaren Lichtern.

2. Der Hydrochinon-Entwickler.
Tn 280 ecm destillirtes Wasser werden zunächst
6 g Natriumsulfit und
0,3 g Kaliummetabisulfit gelöst, dann
1 g Hydrochinon und
12 g Pottasche hinzugefügt.
Recept nach Detaille freres (Moniteur de la photogr.)
Lösung I. 240 ecm Wasser,
60 g Natriumsulfit,
10 g Hydrochinon.
Lösung II. 480 ccm Wasser,
120 g Pottasche,
15 g Eisessigsäure.
Beide Lösungen werden gemischt. Es empfiehlt sich, den
frischen Entwickler immer nur zum Verstärken des alten,
schon gebrauchten Entwicklerbades zu verwenden oder die
Bilder immer zunächst im alten Entwickler anzuentwickeln
und erst dann den frischen Entwickler hinzuzufügen.
3. Der Hydroxylamin-Entwickler.
Lösung I. 1000 ccm destillirtes Wasser,
15 g Aetznatron.
Lösung II. 40 ccm Alkohol (90°),
2 g salzsaures Hydroxylamin,
80 ccm Wasser.
Man mischt 100 ccm der Lösung I mit 5 ccm der Lö-
sung II und setzt 5 Tropfen Bromkaliumlösung (1:50) hinzu.

4. Eikonogen
nach Dr. Krügener’s Angaben, speciell für Positiv-Entwicklung.
In 600 ccm destillirtes Wasser werden
20 g Natriumsulfit und
15 g krystallirtes Soda gelöst, dann
5 g Eikonogen hinzugefügt.
Bromkalium nach Bedarf bis zu 10 Tropfen (1 : 50) per 100 ccm
Entwickler.
 
Annotationen