Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 4.1890
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.44290#0256
DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:Vohwinkel, E.: Elektrische Lampen für photographische Dunkelzimmer
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.44290#0256
Elektrische Lampen für photographische Dunkelzimmer.
30 Stunden-Ampere Strom dauer und 2 oder mehr Kerzen
Lichtstärke. Die Verbindung der Elektroden geschieht durch
Kabel oder Federcontacte. Das Glühlicht ist auf dem Deckel
des Kastens montirt und von einem abnehmbaren Rubinglas-
Cylinder eingeschlossen, wodurch auch die Benutzung des
weissen Lichtes ermöglicht ist. Seitliche Messingstangen ge-
statten den Deckel mit den Zink-Elektroden in beliebiger Höhe
Fig. 61.
festzustellen. Die Füllung erfolgt bei der positiven (Platin-
Blei-) Elektrode mit Chromsäurelösung von ca. 30 Grad Baume,
bei der Zink-Elektrode mit verdünnter Schwefelsäure von
24 Grad Baume. — Bei l1^ Amphre Stromconsum der Lampe
functioniren die Apparate durch 20 Stunden, mit beliebigen
Intervallen.
Neuere Apparate mit anderem Batterie-System und anderer
Erregungsflüssigkeit versinnlicht Fig. 62, bei welcher der
Henkel einfacher zu denken ist. Diese Lampenform, sehr
leicht und compendiös, wird in 4 Grössen erzeugt. Spannung
der Batterien 8,12 und 20 Volt, Lichtstärke aus dem mit einer
rothen abnehmbaren Glasscheibe geschlossenen Refleetor ge-
30 Stunden-Ampere Strom dauer und 2 oder mehr Kerzen
Lichtstärke. Die Verbindung der Elektroden geschieht durch
Kabel oder Federcontacte. Das Glühlicht ist auf dem Deckel
des Kastens montirt und von einem abnehmbaren Rubinglas-
Cylinder eingeschlossen, wodurch auch die Benutzung des
weissen Lichtes ermöglicht ist. Seitliche Messingstangen ge-
statten den Deckel mit den Zink-Elektroden in beliebiger Höhe
Fig. 61.
festzustellen. Die Füllung erfolgt bei der positiven (Platin-
Blei-) Elektrode mit Chromsäurelösung von ca. 30 Grad Baume,
bei der Zink-Elektrode mit verdünnter Schwefelsäure von
24 Grad Baume. — Bei l1^ Amphre Stromconsum der Lampe
functioniren die Apparate durch 20 Stunden, mit beliebigen
Intervallen.
Neuere Apparate mit anderem Batterie-System und anderer
Erregungsflüssigkeit versinnlicht Fig. 62, bei welcher der
Henkel einfacher zu denken ist. Diese Lampenform, sehr
leicht und compendiös, wird in 4 Grössen erzeugt. Spannung
der Batterien 8,12 und 20 Volt, Lichtstärke aus dem mit einer
rothen abnehmbaren Glasscheibe geschlossenen Refleetor ge-