Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 4.1890

DOI Heft:
Die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik in den Jahren 1888 und 1889
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44290#0288

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
272

Photographische Apparate und Cameras.

Eine ähnliche Camera bringt Haake und Albers in
Frankfurt a. M. unter dem Namen Victoria-Camera in den
Handel (für 30 Aufnahmen Bildgrösse 6,5 ■ 10 cm).
Die optische Anstalt von Schlesicky - Ströhlein in
Leipzig construirte eine sehr gute „Revolver-Camera Comfort“.
Handhabung des Apparates „Comfort“ bei Moment-
aufnahmen in directem Sonnenlicht.
Aufziehen des Momentverschlusses bei D. Abnehmen des
Objectivdeckels B. Richten des Apparates nach dem Object

Fig. 64.


und Auslösen des Momentverschlusses durch den Drücker 0.
Schliessen des Objectives durch den Objectivdeckel B. Wechseln
der Platten für die nächste Aufnahme durch Weiterdrehen der
Scheibe E um einen Theilstrich (Big. 64).
Bei raschen Objecten, wie Pferden im Galopp, schnell
fahrenden Velocipedisten etc., hält man den Apparat an die
Backe, zielt (bei Queraufnahmen durch Visir F, bei Hochauf-
nahmen durch Visir (?) und drückt los, wie bei dem Schiessen.
Das Zielen geschieht, indem man das Visir etwas vor das
herankommende Object hält und in dem Moment losdrückt,
wenn das Object durch das Visir geht, so dass der Apparat
im Augenblicke des Losdrückens sich nicht bewegt. (Fig. 65.)
 
Annotationen