Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 4.1890

DOI Heft:
Die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik in den Jahren 1888 und 1889
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44290#0289

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Photographische Apparate und Cameras.

273

Bei sich weniger rasch bewegenden Objecten, z. B. Per-
sonen im Schritt, die man unbemerkt aufnehmen will, wird
der Apparat unter dem Arm mit einer Hand gehalten und mit
derselben Hand in dem Augenblick lösgedrückt, wenn man
sich der Person gerade gegenüber befindet.
Fig. 66 zeigt die Handhabung bei Zeitaufnahmen, wobei
der Momentverschluss nur halb aufgezogen ist.

Fig. 65.


Zum Einsetzen der Platten in den Apparat „Com-
fort“ in dunklem Raume bei rothem Licht öffnet man
die Klappe JL, Fig. 67, sowie ein Packet Platten, in welchem
sich in einem Pappkästchen acht Stück Platten befinden, die
immer paarweise mit ihren Schichtseiten gegeneinander liegen.
Nachdem man die erste Platte mit ihrer Schichtseite nach dem
•Objectiv zu, in einen Ausschnitt der sich in dem Apparat be-
findlichen drehbaren Walze gesteckt hat. dreht man die Walze
vermittelst der Scheibe E, Fig. 64, um eine Theilung weiter,
wodurch revolverähnlich der nächste Walzenausschnitt unter
18
 
Annotationen