60 Ueber einige Constructionen von Cameras für Autotypie.
vollkommen, wenn sfets mit demselben Raster gearbeitet
wird. Für die Amvendung von Rastern von der gröbsten
bis feinsten Liniatur ist ein Apparat mit sogen. amerikanischer
Rastercassette geeignet. Letztere hat eine für jede, auch
aussergewöhnliche Platten- und Rastergrösse bis zu 24 X 3° cm
leicht verstellbare Rahmeneinrichtuiig, und ist der den Raster
haltende Rahmen in einer Entfernung vou 1 bis 10 mm von
der lichtempfindlichen Platte leicht und sicher verstellbar.
Auch eine Camera mit verstellbarer Rastereinrichtung in der
Camera selbst hat sich gut bewährt. Hierbei wird die Raster-
entfernung durch ein einfaches Hebelsystem regulirt. Diese
Construction bietet ge-
genüber derjenigen mit
Rastercassette den Vor-
theil, dass man die Punkt-
bildung, Schluss der
Lichter etc. schon auf
der Mattscheibe contro-
liren kann. Da ferner
der Raster stets im
Atelier in derselben Tem-
peratur bleibt, findet
auch kein Anlaufen des-
selben statt. Das Arbeiten
wird auch erleichtert, in-
dem anstatt einer
schweren Rastercassette
eine leichte handliche
Jalousiecassette verwen-
det wird. Letzterer Appa-
rat befindet sicli auf
einem Scliwinggestell, welches die Erschütteruugen des Fuss-
bodens vollkommen aufhebt.
Als der beste, praktischste fund den liöchsten Anforde-
ruugen genügende Apparat hat sich eine Universal - Reproduc-
tions- Camera von Falz & Werner in Leipzig erwiesen. Diese
solid gebaute Camera befindet sicli ebenfalls auf einem
Schwdnggestell (Fig. 8) und kann fiir Prisma-Aufahmen
cjuergestellt werden (Fig. g). Das Reissbrettgestell ist durch
doppelten Zahnstangentrieb verscliiebbar, das Reissbrett
selbst in der Höhe und nach den Seiteu leiclrt verstellbar.
Für Rasteraufnahmen ist in dem Flintertheil der Camera ein
vorzüglicher Rastereinsatz (Fig. 10) angebraclit, welcher durch
ein eiufaches Hebelsystem eine geuaue Regulirung cler
Raster-Entfernung gestattet. Diese Ausführung zeigt alle Vor-
vollkommen, wenn sfets mit demselben Raster gearbeitet
wird. Für die Amvendung von Rastern von der gröbsten
bis feinsten Liniatur ist ein Apparat mit sogen. amerikanischer
Rastercassette geeignet. Letztere hat eine für jede, auch
aussergewöhnliche Platten- und Rastergrösse bis zu 24 X 3° cm
leicht verstellbare Rahmeneinrichtuiig, und ist der den Raster
haltende Rahmen in einer Entfernung vou 1 bis 10 mm von
der lichtempfindlichen Platte leicht und sicher verstellbar.
Auch eine Camera mit verstellbarer Rastereinrichtung in der
Camera selbst hat sich gut bewährt. Hierbei wird die Raster-
entfernung durch ein einfaches Hebelsystem regulirt. Diese
Construction bietet ge-
genüber derjenigen mit
Rastercassette den Vor-
theil, dass man die Punkt-
bildung, Schluss der
Lichter etc. schon auf
der Mattscheibe contro-
liren kann. Da ferner
der Raster stets im
Atelier in derselben Tem-
peratur bleibt, findet
auch kein Anlaufen des-
selben statt. Das Arbeiten
wird auch erleichtert, in-
dem anstatt einer
schweren Rastercassette
eine leichte handliche
Jalousiecassette verwen-
det wird. Letzterer Appa-
rat befindet sicli auf
einem Scliwinggestell, welches die Erschütteruugen des Fuss-
bodens vollkommen aufhebt.
Als der beste, praktischste fund den liöchsten Anforde-
ruugen genügende Apparat hat sich eine Universal - Reproduc-
tions- Camera von Falz & Werner in Leipzig erwiesen. Diese
solid gebaute Camera befindet sicli ebenfalls auf einem
Schwdnggestell (Fig. 8) und kann fiir Prisma-Aufahmen
cjuergestellt werden (Fig. g). Das Reissbrettgestell ist durch
doppelten Zahnstangentrieb verscliiebbar, das Reissbrett
selbst in der Höhe und nach den Seiteu leiclrt verstellbar.
Für Rasteraufnahmen ist in dem Flintertheil der Camera ein
vorzüglicher Rastereinsatz (Fig. 10) angebraclit, welcher durch
ein eiufaches Hebelsystem eine geuaue Regulirung cler
Raster-Entfernung gestattet. Diese Ausführung zeigt alle Vor-