Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 15.1901

DOI article:
Photographische Objective der Rathenower optischen Industrie-Anstalt vorm. Emil Busch, A.-G.
DOI article:
Ueber Projections-Einrichtungen von der Rathenower optischen Industrie-Anstalt vorm. Emil Busch A.-G.
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32120#0111

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ueber Projections - Einriclitungen.

91

clie Curven direct in verkleinertem Maassstabe wiedergegeben
(Fig. 28) a. voni Triacbromat, b. von der gewöhnlichen zweifachen
Landschaftslinse. Die ausgezogene Curve gibt den Schnitt
mit der Bildfläche der sagittalen, die gestrichelte den Schnitt
mit der Bildfläche der tneridionalen Strahlen wieder. Einen
directen Vergleich in Bezug auf die Einstelldifferenzen im
Verhältnisse zu ähnlichen, an anderen Orten gegebenen Curven
gestatten die hier wiedergegebenen Curven nicht; zu solchem
Zwecke müssten vielmehr die von Steinheil angegebenen
Reductionen vorgenommen werden.

Curven vom Curven von der

Triachromat. einfachen Landschaftslinse.

Fig. 28.

Triachromate mit dem Oeffnungsverhältnisse//i2 undeinem
Bildwinkel von ca. 65 Grad werden in vier verschiedenen
Grössen hergestellt.

Brennweite

Linsendurchmesser

Normalplatte

M ark

No. 1

13 cm

35 mm

9 X 12

21.—

,, 2

18 „

42 „

13 X 18

3 2-—

» 3

24

5 2 ’>

18 >< 24

39--

» 4

3° ..

64 „

24 X 3°

54- —


u.

sber Projections - Einri

ichtu ngen.



Von der

Rathenower optischen

Industrie - Anstalt




vorm. Emil Busch,

A.-G.


Zur Projection ist im Allgemeinen erforderlich:

a) Eine Lichtquelle 1 zur Beleuchtung des zu projicirenden

b) ein Condensor / Objectes;
 
Annotationen