Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 15.1901

DOI article:
Photographische Objective der Rathenower optischen Industrie-Anstalt vorm. Emil Busch, A.-G.
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32120#0106

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
86

Photographische Objective u. s. w.

Pliotographen, das Rapid-Aplanat No. 2 für 13 X 18 Platten,
mit Irisblenden, zum Preise von Mk. 27,50 als besonders ge-
eignet und preiswerth zu bezeichnen.

Die Detectiv-Aplanate//6 bis 7 erfreuen sich bei den
Amateuren grosser Beliebtheit fiir Momentaufnahmen; sie
werden in zwei Fassungen als Modell A und Modell B ge-
fertigt. DasModellB (Fig. 20) gestattet eine Einstellung mittels
Schneckenganges und ist daher für Cameras mit festem Abstande
zwischen Objectivbrett und Mattscheibe verwendbar, während

Fig. 20. Detektiv-Aplanat Mod. B, Nr. 2, f 6. Natürl. Grösse.

Modell A (Fig. 21) sich nur an Cameras mit ausziehbaren Balgen
verwenden lässt. Sie finden vielfach Anwendung für Stereoskop-
Aufnahmen und werden zu solchen Zwecken aucli, auf Metall-
platte paarweise montirt, mit identischen Brennweiten und
Irisblenden- Oeffnungen und mit gemeinsamer Einstellvor-
richtung für Irisblende und Entfernung geliefert.

Die Portrait-Aplanate //6 (Fig. 22) mit einem Bild-
winkel von 65 Grad sind für Atelier-Aufnahmen bestimmt, und
erfreut sich von ihnen No. 4 mit 35 cm äquivalenter Brennweite
zum Preise von Mk. 84 einer besouderen Nachfrage; sowohl
Einzelaufnahmen als Gruppen gelingen mit den Instrumenteu
vorzüglich, und der Firma liegen iVnerkennungen von ersten
 
Annotationen