Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 15.1901

DOI Artikel:
Doležal, Eduard: Ueber Stereoskopie, Arbeiten und Fortschritte auf diesem Gebiet
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32120#0474

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ueber Stereoskopie, Arbeiten und Fortschritte u. s. w.

449

Bezüglich der Genauigkeit der binocularen Tiefen-Wahr-
nehmung wurden vom physiologischen Standpunkte aus von
berufenen Personen höchst werthvolle Studien angestellt, welche
zu diesen Fragen aufklärende Beiträge geliefert haben, undzwar:
T. E. Hering, „Ueber die Grenzen der Sehschärfe“,
in den Berichten der mathematisch-physikalischen Classe
der Königl. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu
Leipzig, 1899.

2. L. Heine, „Sehschärfe und Tiefen-Wahrnehmung“,
in von Graefe’s „Archiv für Ophthalmologie“, 1900,
LI. Band, S. 186.

Was die Verwendung des stereoskopischen Entfernungs-
messers für militärische Zwecke betrifft, so finden sich von
autoritativer Ouelle stammende Urtheile in den militärischen
Fachzeitschriften verschiedener Länder:

1. Dr. F. Wächter, ,, Ein neuer Distanzmesser von
Zeiss“, in den ,, Mittheilungen über Gegenstände des
Artillerie- und Genie-Wesens“, Wien 1898, S. 308.

2. Professor F. Becker, Oberstlieutenant im schweize-
rischen Generalstabe, „Ueber Relief-Fernrohre und Ent-
fernungsmesser von Carl Zeiss“ in der „Schweizerisclien
Zeitschrift für Artillerie und Genie“, Jahrgang 1900, Pleft 10,

s- 365-

3. E. Ghiron e L. Laboccetta, „I moderni canno-
chiali ed il telemetro e lettura diretta“, in „Rivista d’artiglieria
e genio“, Roma 1900, vol. III.

4. „United Service Magazine“, London, September-Heft

1899, S. 667; Februar-Heft 1900, S. 523.

„Militärisches Wochenblatt “, Berlin i8qq, Nr. 66,

S. 1686.

Viele Fachzeitschriften haben in ausführlichen Berichten
über die neuen Zeiss’schen Instrumente Mittheilung gemacht
und eine Reihe von Vorträgen wurde über diesen interessanten
Gegenstand gehalten, wovon wir nur anführen:

1. Dr. A. Gleichen, „Entfernungsmesser für militärische
Zwecke“, in der Fachzeitschrift „Der Mechaniker“, Berlin

1900, 8. Jahrgang, S. 16.

2. Professor F. Schiffner, ein Artikel „Der stereo-
skopische Entfernungsmesser“, publicirt in „Photographisches
Centralblatt“, 6. Jahrgang, 1900, Heft 20, S. 389 und Vor-
trag, gehalten in der ,, Photographischen Gesellschaft“,
Wien 1900.

3. „Stereoskopischer Entfernungsmesser von Carl Zeiss
in Jena“, in Lechner’s „ Mittheilungen“, Wien 1900, S. 64.

29
 
Annotationen