Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 15.1901
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.32120#0542
DOI Heft:
Jahresbesicht über die Fortschritte der Photographie unde Reproductionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.32120#0542
Panorama - Apparate.
5*7
wird, der für die verschiedenen Entfernungen sich vorziiglich
einstellen lässt und auch die Erzielung eines in allen Theilen
cles Films vollkomtnen scharfen Bildes ermöglicht.
Fig- 255-
Fig. 258 u. 25g.
Der Stone’sche Filmhalter besteht nun aus zwei gleichen
Theilen oder Abschnitten 16 und 16a, von denen cler eine 16
oben, der anclere 16a unten im Camerakasten 1 angebracht
ist und zwar in der Nähe der gekriimmten Hinterwand des-
selben. Zur Herstellung des Halters lässt sich Stahl, Cellu-
loid oder irgend ein anderes elastisches Material verwenden.
Jeder Theil weist zwei Rinnen (Fig. 258) auf, von denen die
5*7
wird, der für die verschiedenen Entfernungen sich vorziiglich
einstellen lässt und auch die Erzielung eines in allen Theilen
cles Films vollkomtnen scharfen Bildes ermöglicht.
Fig- 255-
Fig. 258 u. 25g.
Der Stone’sche Filmhalter besteht nun aus zwei gleichen
Theilen oder Abschnitten 16 und 16a, von denen cler eine 16
oben, der anclere 16a unten im Camerakasten 1 angebracht
ist und zwar in der Nähe der gekriimmten Hinterwand des-
selben. Zur Herstellung des Halters lässt sich Stahl, Cellu-
loid oder irgend ein anderes elastisches Material verwenden.
Jeder Theil weist zwei Rinnen (Fig. 258) auf, von denen die