Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 15.1901

DOI issue:
Jahresbesicht über die Fortschritte der Photographie unde Reproductionstechnik
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32120#0554

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Serienapparate. — Kinora u. s. w.

529

Camera oder dem Reproductions-Apparate aufgestellt wird;
dieser Kasten trägt hinter der Linsen-Oeffnung den rotirenden
Yerschluss B, der durch einen geeigneten Mechanismus in sehr
rasche Bewegung versetzt werden kann. Die Kurbel b dient
dazu, den Verschluss in Drehung zu versetzen mittels des
Zahnrades b- und der Schrauben ohne Ende b 3, von denen
die eine auf der Spindel des rotirenden Verschlusses sitzt.
Betreffs dieser Theile erhebt Davidson keine Patent-
ansprüche, und der Verschluss B kann in jeder geeignet er-
scheinenden Weise in Rotation versetzt werden. Vor diesem
rotirenden Verschlusse ist das dreifarbige Farbenfilter O ein-
geschoben, welches die farbigen transparenten Platten c in den
drei erforderlichen Farben enthält, w Telche zwischen den das
Gerippe des Filters bildenden Sectoren angebracht sind. Wie
bereits erwähnt, kann das Rahmenwerk des Farbenfilters aus


J


MU h r

Fig. 273.

Vulkanit oder irgend einem andern undurchsichtigen Materiale
hergestellt sein. Dieses Farbenfilter wird von der abnehmbareu
Leiste D getragen, deren Ende nach unten gebogen und mittels
einer Platte d an der Seite des Kastens A befestigt ist. Diese
Leiste ist derart befestigt, dass die Achse des Farbenfilters
excentrisch zu dem Verschlusse hegt, und um die genaue
Stellung des Farbenfilters zu sichern, dient die kleine
Mutter c 1, wodurch diese daran verhindert wird, sich frei zu
bewegen, so dass es möglich ist, das Farbenfilter ganz nach
Bedarf genau zu stellen.

Auf dem Verschlusse B ist eine Spitze b x befestigt, die
von der Oberfläche bis zu einer geeigneten Höhe aufragt und
in die Einkerbungen der drei Sectoren des Farbenfilters ein-
greifen und dasselbe mit dem Verschlusse für jede Umdrehung
um die erforderlichen Winkel mit sich ziehen kann. Da das
Farbenfilter excentrisch zu dem Verschlusse liegt, fasst die
Spitze bei jeder Umdrehung einen Sector, dreht das Farben-
filter ungefähr um einen Drittel- Kreis um, lässt dasselbe

34
 
Annotationen