Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 15.1901
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.32120#0558
DOI issue:
Jahresbesicht über die Fortschritte der Photographie unde Reproductionstechnik
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.32120#0558
Apparate zum Copireu, Entwickeln, Waschen u. s. w.
533
Ueber clie „ Express- Entwicklungs - Maschine “ für Films
von Crawford in England (Trommel, welcite sich in einem
Entwicklungsbade dreht) siehe „ Photography “ 1900, S. 734
mit Figur).
Smilhers nahm ein amerikanisches Patent Nr. 655662
vom 7. Aug. 1900 auf einen Trockenapparat für Films. Die-
selben sind auf eine drehbare Trommel aufgespannt (Fig. 282)
und werden durch rasche Drehung getrocknet („La Photo-
graphie“ 1900, S. 13; „Photography“ 1900, S. 701).
Fiir Films und Glasplatten construirt H. Coventry inLiver-
pool (19, Sweetingstr.) einen Waschapparat (Patent Nr. 22371).
Die obere Röhre wird init der Wasserleitung verbunden, so
dass von obefy aus mehrereu Löchern Wasser über die Platte
rieselt. Der Apparat (Fig. 283) soll in 10 Minuten die Platten
waschen und ist für Platten verschiedener Formate adjustir-
bar (1900).
L. Vanino in München erhielt ein Patent Nr. 111047 auf
einen Plattenhalter mit Einrichtung zurn Bespülen der Platten.
Der Plattenhalter besteht aus zwei Rohren ab (Fig. 284), die, um
die Plattp zwischen sich halten zu können, auf ihrer inneren
Seite muldenartig gestaltet und, um sich verscliiedenen Grössen
anzupassen, mit ihren umgebogen Theilen dc ineinander ver-
schiebbar sind. Die Rohre können durch den Hahn k mit
Spülwasser gefüllt werden und leiten dieses dann durch die
Oeffnungen 0 auf die Platte p („Photogr. Chronik“ X900,
S- 539)-
533
Ueber clie „ Express- Entwicklungs - Maschine “ für Films
von Crawford in England (Trommel, welcite sich in einem
Entwicklungsbade dreht) siehe „ Photography “ 1900, S. 734
mit Figur).
Smilhers nahm ein amerikanisches Patent Nr. 655662
vom 7. Aug. 1900 auf einen Trockenapparat für Films. Die-
selben sind auf eine drehbare Trommel aufgespannt (Fig. 282)
und werden durch rasche Drehung getrocknet („La Photo-
graphie“ 1900, S. 13; „Photography“ 1900, S. 701).
Fiir Films und Glasplatten construirt H. Coventry inLiver-
pool (19, Sweetingstr.) einen Waschapparat (Patent Nr. 22371).
Die obere Röhre wird init der Wasserleitung verbunden, so
dass von obefy aus mehrereu Löchern Wasser über die Platte
rieselt. Der Apparat (Fig. 283) soll in 10 Minuten die Platten
waschen und ist für Platten verschiedener Formate adjustir-
bar (1900).
L. Vanino in München erhielt ein Patent Nr. 111047 auf
einen Plattenhalter mit Einrichtung zurn Bespülen der Platten.
Der Plattenhalter besteht aus zwei Rohren ab (Fig. 284), die, um
die Plattp zwischen sich halten zu können, auf ihrer inneren
Seite muldenartig gestaltet und, um sich verscliiedenen Grössen
anzupassen, mit ihren umgebogen Theilen dc ineinander ver-
schiebbar sind. Die Rohre können durch den Hahn k mit
Spülwasser gefüllt werden und leiten dieses dann durch die
Oeffnungen 0 auf die Platte p („Photogr. Chronik“ X900,
S- 539)-