Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 15.1901
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.32120#0566
DOI Heft:
Jahresbesicht über die Fortschritte der Photographie unde Reproductionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.32120#0566
Anwendung der Photographie zur Telegraphie u. s. w.
541
durch eine Drahtrolle, welche Eisen enthalten kann, fliesst.
Diese Ablenkungen können nun in verschiedener Weise zur
Herstellung telegraphischer Signale auf dem Papierstreifen
verwendet werden. Handelt es sich um kürzere oder längere
Signale, wie z. B. Punkte und Striche, wie sie in der Morse-
schrift zur Anwendung gelangen, so werden Stromimpulse von
kürzerer oder längerer Dauer durch die ablenkende Drahtrolle
geschickt, woclurch die Kathodenstrahlen kürzere oder längere
Zeitspannen hindurch abgelenkt werden. Die Lage der
Kathodenstrahlen wird dann auf dem Papierstreifen in Form
von Punkten oder Strichen fixiert. Eine Anordnung dieser
Art ist in Fig. 296 vorgeführt, jedocli mit der Modifikation,
dass die Kathodenstrahlen nicht direct auf das lichtempfind-
liche Papier, sondern indirect durch das von ihnen auf einem
fluorescirenden Schirm hervorgerufene Licht wirken.
Es stellt a einen Wheatston e - Apparat zur auto-
matisclien raschen Stromgebuug dar. Der durch diesen Apparat
fliessende Strom wird durch die Linie / nach dem Aufnahme-
Apparat b geschickt, wo er durch die Umwickelung eines
Elektromagneten M geht. Vor dem letzteren befinclet sich
die Kathodenstrahlen- Röhre c, welche in geeigneter Weise
in Thätigkeit gesetzt wird. Ein Bündel d der von der
Kathode K ausgehenden vStrahlen geht durch die in der
Metallscheibe 0 befindliche Oeffnung und trifft den fluores-
cirenden Schirm f, auf dem es in Gestalt eines Fleckens S
541
durch eine Drahtrolle, welche Eisen enthalten kann, fliesst.
Diese Ablenkungen können nun in verschiedener Weise zur
Herstellung telegraphischer Signale auf dem Papierstreifen
verwendet werden. Handelt es sich um kürzere oder längere
Signale, wie z. B. Punkte und Striche, wie sie in der Morse-
schrift zur Anwendung gelangen, so werden Stromimpulse von
kürzerer oder längerer Dauer durch die ablenkende Drahtrolle
geschickt, woclurch die Kathodenstrahlen kürzere oder längere
Zeitspannen hindurch abgelenkt werden. Die Lage der
Kathodenstrahlen wird dann auf dem Papierstreifen in Form
von Punkten oder Strichen fixiert. Eine Anordnung dieser
Art ist in Fig. 296 vorgeführt, jedocli mit der Modifikation,
dass die Kathodenstrahlen nicht direct auf das lichtempfind-
liche Papier, sondern indirect durch das von ihnen auf einem
fluorescirenden Schirm hervorgerufene Licht wirken.
Es stellt a einen Wheatston e - Apparat zur auto-
matisclien raschen Stromgebuug dar. Der durch diesen Apparat
fliessende Strom wird durch die Linie / nach dem Aufnahme-
Apparat b geschickt, wo er durch die Umwickelung eines
Elektromagneten M geht. Vor dem letzteren befinclet sich
die Kathodenstrahlen- Röhre c, welche in geeigneter Weise
in Thätigkeit gesetzt wird. Ein Bündel d der von der
Kathode K ausgehenden vStrahlen geht durch die in der
Metallscheibe 0 befindliche Oeffnung und trifft den fluores-
cirenden Schirm f, auf dem es in Gestalt eines Fleckens S