Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 15.1901
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.32120#0601
DOI issue:
Jahresbesicht über die Fortschritte der Photographie unde Reproductionstechnik
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.32120#0601
576
Künstliches Licht.
Eine Abart dieser Lampen ist auch. der von obiger Firma
in den Handel gebrachte Copirapparat für Lichtpausen,
sowie andere Copien grossen Formates.
Fig- 327-
A cetylenlicht.
G. Erckmaun schrieb über „ Acetjdenlicht im Unterricht <!.
Eine Wo u 1 f’sche Flasche wird zum Theil mit Acetylengas gefüllt
und ihre seitliclaen Tubulaturen mit einer als Monometer
dienenden Glasröhre, bezw. mit passendem Brenner versehen.
Die mittlere Tubulatur bringt man in Verbindung mit dem
Ausflussrohre einer Mariotte’schen Flasche. Durch Heben
oder Senken der letzteren kann man das Gas unter ver-
schiedenen Drucken ausströmen lassen und die Eigenscliaften
der dadurcli veränderten Flamme veranschaulichen („Zeitschr.
Künstliches Licht.
Eine Abart dieser Lampen ist auch. der von obiger Firma
in den Handel gebrachte Copirapparat für Lichtpausen,
sowie andere Copien grossen Formates.
Fig- 327-
A cetylenlicht.
G. Erckmaun schrieb über „ Acetjdenlicht im Unterricht <!.
Eine Wo u 1 f’sche Flasche wird zum Theil mit Acetylengas gefüllt
und ihre seitliclaen Tubulaturen mit einer als Monometer
dienenden Glasröhre, bezw. mit passendem Brenner versehen.
Die mittlere Tubulatur bringt man in Verbindung mit dem
Ausflussrohre einer Mariotte’schen Flasche. Durch Heben
oder Senken der letzteren kann man das Gas unter ver-
schiedenen Drucken ausströmen lassen und die Eigenscliaften
der dadurcli veränderten Flamme veranschaulichen („Zeitschr.