Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 15.1901

DOI issue:
Jahresbesicht über die Fortschritte der Photographie unde Reproductionstechnik
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32120#0729

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Korn- und Linien- Autotypie u. s. w.

’7°4

trocknen der Lösung, während die Schichtseite der Platte
nach unten gerichtet ist, wird jede Verunreinigung, Auffallen
von Staub u. s. w. ausgeschlossen und eine tadellose Präpa-
*ration erzielt. Der Preis dieses Drehapparates beträgt 30 Mk.

Fig. 343-

Den gleichen Zwecken dienende Schleudermaschinen
-werden von der Fabrik photographischer Apparate, Falz

Fig. 34+.

& Werner in Leipzig, Kurprinzstrasse 8, erzeugt (vergl. die
Fig. 342, 343 u. 344).

Einen sehr praktischen, von ihm selbst construirten
Schleuderapparat beschreibt H. van Beek in der ,, Phot.
Chronik“ 1900, Nr. 102, S. 647.

Korn - und Linien - flutotypie. —

Verwendung von Trockenplatten für Reproductionszwecke.

Unter dem Titel ,,Les progres de la photogravure “ (er-
schienen bei Gauthier-Villars in Paris 1900) beschreibt
Leon Vidal ausführlich neue Methoden der Autotj-pie.

Ueber die Geschiclite der Autotypie schreibt
ausführlich Florence in der ,,Zeitsclirift fiir Reproductions-
■technik“ (Halle a. S., 2. Jahrgang, 1900, Heft 2, S. 30).
 
Annotationen