Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 15.1901

DOI Heft:
Jahresbesicht über die Fortschritte der Photographie unde Reproductionstechnik
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32120#0764

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verschiedene kleine Mittheilungen u. s. w. 739

Gelbes Wachs.io g,

Fichtenharz (Colophonium).io „

Terpentinöl.20 ,,

Firniss, mittlerer.20 ,,

Buchclruckfarbe.100 ,,

Das Wachs wird fein geschabt, das Harz gepulvert und so-
dann das Terpentinöl dazugegeben; im Wasserbade wird
dieses Gemisch erwärmt, bis es fliissig wird. Die Buchdruck-
farbe wird mit dem Firnisse verrieben und partienweise unter
Umrühren dem obigen Gemische zugesetzt.

Einen mit Glasfassung versehenen säurefesten Aetzpinsel
(aus Glasgespinst) meldete Leonhard Kaiser in Miinchen,
Barerstrasse 54, zur Gebrauchsmuster-Eintragung an (K 12534
vom 29. Juni 1900).

Paul Nötzold in Briesnitz meldete unterm 30. März 1900
ein Verfahren zum Vorbereiten lithographischer Steine für
den trockenen Umdruck an.

Christoph Zippelius in München meldete am
28. August 1899 ein Verfahren zum Entfernen des Papieres
nach dem Abziehen von Kupferstichen und dergl. auf PIolz
zum Patente an.
 
Annotationen